Skip to content

Steinaha Multi-Cache

Hidden : 7/1/2006
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

ausgerechnet eine Waldwanderung auf historischen Pfaden

HINWEIS:

Dieser Cache wurde schon vor vielen Jahren gelegt und den damals vorherrschenden Gegebenheiten angepasst. Landschaft und auch Cachergeist haben sich gewandelt - mit anderen Worten: Für diesen Cache solltet Ihr Zeit, Geduld und eine Portion Abenteuerlust mitbringen, denn so mancher Trampelpfad verschwindet langsam, mal mehr mal weniger je nach Jahreszeit. Wer also auf einen schnellen Punkt aus ist, sollte vielleicht besser zuhause bleiben...


Beachtet die ergänzenden Hinweise am Ende des Listings!

Am Startpunkt, bei dem man auch parken kann, befindest Du Dich im markanten Zentrum eines gedachten Kreises mit einem Durchmesser von etwa 120 Metern. Bei einer Stelle, an der dieser Kreis die Straße schneidet, befindet sich ein Objekt. Dort, an dieser 1. Station, kannst Du zunächst einen Hinweis finden.




Du solltest dem Rechnen nicht völlig abgeneigt sein und für diesen Multi (neben Zettel und Stift) auf jeden Fall etwas dabei haben, von dem Du weißt, wie lang es ist - idealerweise ein Maßband. Apropos, es sind etwa 4 km Gesamtstrecke mit mehreren Zwischenstationen zurückzulegen und ein wenig Zeit solltest Du also schon mitbringen.

Die Hints brauchst Du wirklich nur dann zu entschlüsseln, wenn Du partout nicht weiterkommen solltest. Bei geschlossener Schneedecke wird's allerdings wohl eher schwierig bis unmöglich, wenngleich ein Besuch im Winter landschaftlich durchaus äußerst reizvoll sein kann!


Übrigens, nehme Dich vor den in dieser Gegend hausenden Drachen und Blutsaugern in Acht - insbesondere bei Station 7 und beim Final, wo die mitunter eh schon erst auf den zweiten Blick zu erkennenden Wege ausnahmsweise kurz verlassen werden müssen. Alles mit Rädern also doch besser zuhause lassen, wir raten vielmehr zu festem Schuhwerk und langen Hosen.

Dennoch unsere Bitte:
Das Gebiet und seine Bewohner (Tiere, Pflanzen, Objekte) verdienen mit Respekt und Rücksichtnahme behandelt zu werden.


Achtung:
Manchmal trifft man hier auf mehr Muggles als einem lieb ist - bitte verstecke alles wieder so wie Du es vorgefunden hast, hinterlasse keine unnötigen Spuren, tausche fair und verrate beim Online-Loggen bitte nicht zu viel.

Danke – und nun viel Spaß und Erfolg bei unserem Erstlingswerk!


HINWEISE:

Da Stage 5 einer neuen Waldautobahn zum Opfer gefallen ist, befindet sich bis auf Weiteres Stage 5 nun mit im Petling von Stage 4. Nehmt die Koordinaten für Stage 5 dann einfach als Referenzpunkt für Euren weiteren Weg.

Seid zwischen Stage 5 und Stage 6 bitte sehr aufmerksam, denn das Gesuchte steht leider nicht mehr immer "wie eine 1", wurde ggf. überwuchert oder durch Bauarbeiten sogar teilweise zerstört!

Zweimal im Verlauf des Multis gibt es Hinweise zur jeweils folgenden Stage, die früher vorrangig optisch und auf Sicht lösbar waren. Dies ist unterdessen - je nach Jahreszeit - aber kaum oder gar nicht mehr möglich, da vieles munter weitergewachsen ist oder sogar entfernt wurde. Diese Punkte lassen sich aber auch berechnen oder zumindest richtungsmäßig erpeilen - back to the roots!

So braucht die Zwischenposition nach Stage 6 nicht mehr zwingend angelaufen werden, um Stage 7 zu erblicken - das Objekt gibt es nicht mehr. Wer also z.B. den Dschungel zwischen Stage 6 und Stage 7 scheut, kann stattdessen auch einen Umweg in Kauf nehmen und den "Ausschaupunkt" vor Stage 7 weglassen. Dazu gleich an Stage 6 dem Weg in grob nördlicher (später dann südwestlicher) Richtung folgen, um so die "errechnete Stage 7" (was mit den gegebenen Informationen und dem Radius des gedachten Kreises vom Anfang geht) bequemer zu erreichen.

Das markante, aber versteckte Objekt an Stage 7 exisitiert seit 2022 aber leider nicht mehr an dieser Stelle, so dass ihr tatsächlich auf dem Boden und ggf. auch im Gestrüpp quasi nach einem "Mini-Lost-Place" suchen müsst, neben dem die nächsten Informationen zu finden sind. Dabei können die Spoilerbilder hilfreich sein. Sie zeigen, was man vom "Lost-Place" aus sieht (achtet ggf. auf Details).

Ob Ihr dann von dort aus doch über den "Aussichtspunkt" weiter zu Stage 8 geht, den Weg zurück über Stage 6 wählt oder einfach stur dem guten (Um-)Weg weiter nach "unten" folgt, bleibt Euch überlassen. Es führen von dort zwar diverse alte (und doch meist zugewucherte Rückewege) Richtung 8, aber im Extremfall nehmt Ihr so sogar bis zu 1,2 km Umweg und einige zusätzliche Höhenmeter in Kauf, wenn Ihr es ganz bequem wollt. Entscheidet selbst.


Additional Hints (Decrypt)

[S1:] Orgbaonhz
[S2:] mjrvgubrpufgrefghzcs
[S3:] Fgrva
[S4:] Jhemry mjvfpura qra Jrtra
[S6:] Ehu Qvpu rvasnpu nhf!
[S7:] mh Süßra qrf rk-zneglebf
[S8:] Orva
[Final:] Nubea

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)