Skip to content

Grabhügel von Meinersen Multi-Cache

This cache has been archived.

Hans Richardt: ...gone...

More
Hidden : 7/4/2006
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:



Kulturhistorischer Bezug:

Zwischen Meinersen und Dalldorf verlaufen im Bereich der Bahntrasse Dünengürtel von Osten nach Westen. Das Gelände ist sehr hügelig und buckelig, so dass ein Grabhügel in diesem Gebiet nicht auffällt. Als man 1932 eine dieser "Dünen" angegraben hatte, um Sand für den Bau der Verbindungsstraße zwischen den beiden Orten zu bekommen, stieß man auf archäologische Funde. Es wurden eine Urne sowie weitere Keramikscherben geborgen. Die Urne wurde an das Historische Museum Schloss Gifhorn gemeldet und dort im Magazin aufbewahrt. Die Angelegenheit geriet über 60 Jahre in Vergessenheit und bekam 1993 eine ausschlaggebende Bedeutung, als der Brückenneubau über die Bahntrasse anstand. Aufgrund dieser Kenntnisse führte die Kreisarchäologie Gifhorn 1995 eine archäologische Untersuchung der Düne vor Baubeginn durch, da der Grabhügel durch die Baumaßnahme fast vollständig zerstört worden ist. Es konnten insges. vier Urnen mit jeweils einer Deckschale und einem Beigefäß ausgegraben werden. In drei Fällen handelt es sich um reguläre Urnen, die wohl extra für die Bestattung hergestellt wurden. Die vierte Urne und das Gefäß von 1932 sind hingegegen Vorratsgefäße.

 

 

Darüber hinaus befand sich zwischen dem Leichenbrand einer Urne ein sehr kleines rundes Gefäß (5,5x4,4cm), ein Pokal, sowie ein vollständiger Armreif sowie zwei Hälften eines weiteren Armreifs aus Bronze. Das gesamte Fundmaterial kann in die vorrömische Eisenzeit, in die Jastorf Kultur, eingeordnet werden. Durch das flaschenförmige Beigefäß, das einzige verzierte Gefäß, ist eine Zuordnung in die Nienburger Gruppe möglich. Somit datiert der Fundkomplex in das 6./5. Jahrhundert v. Chr.

Quelle: Kreisarchäologie GF

 

Die Aufgabe:

An der o.a. Koordinate findest du einen von mir befestigten Hinweis in Form zweier Zahlen, von denen die größere die Entfernung in Metern zum Cache und die kleinere die Richtung in Grad (wahre Nordreferenz) angibt.

Viel Vergnügen wünscht

Hans Richardt


Additional Hints (No hints available.)