Skip to content

Mundelsheimer Koenigshaeusle Traditional Cache

Hidden : 7/5/2006
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Eingebettet zwischen Neckar und steilen Weinbergen liegt der Weinort Mundelsheim. Der Cache befindet sich inmitten des Mundelsheimer Kaesbergs. Dieser Weinberg ist ein bedeutendes Naturdenkmal in Wuerttemberg und wie ein riesiges Amphitheater in unzaehligen kleinen Terrassen angelegt, die von der Neckartalsohle rund 100 Meter den Muschelkalkhang hinaufklettern. Die Weinreben liegen windgeschuetzt sowie im optimalen Winkel zur Sonneneinstrahlung was beste Weinqualitaet garantiert.

Ein Teil des Kaesberg-Weinbergs wurde als Anteil des Wolff'schen Freigutes im Jahr 1713 von Herzog Eberhard Ludwig erworben und ist bis heute im Privatvermoegen des Hauses Wuerttemberg verblieben. Die Hofdomaenenkammer ließ 1819 im Kaesberg-Weinberg ein Weinberghaueschen erbauen, das spaeter den Namen „Koenigshaeusle“ erhielt. Diese Namensgebung laesst sich vielleicht auf einen Besuch des Koenigs Wilhelm I. von Wuerttemberg in seinem Weinberg zurueckfuehren. Oberhalb des „Koenigshaeusles“ ist ueber steile Weinbergstaffeln die Aussichtsplatte „Kaesbergkanzel“ zu erreichen. Dazu muss man 20m westlich hinter dem Koenigshaeusle die Weinbergstaffel hochsteigen. Vorsicht sehr steil! Von der Kanzel bietet sich ein sehenswerter Rundblick in das Neckartals mit seiner grossen Schleife. Dieses Tal und damit auch das Gebiet der heutigen Gemeinde Mundelsheim war schon frueh besiedelt. Zu Beginn der neuen Zeitrechnung ließen sich die Kelten hier nieder. Um 90 nach Christus wurden sie von den roemischen Legionen zurueckgedraengt. Die Roemer besiedelten diese Landschaft bis etwa 260 nach Christus. In der Zeit der Voelkerwanderung - um 500 nach Christus - kamen die Alamannen und nahmen das Land in ihren Besitz. Die Sippe des Alamannenadligen Mundolf gab der Siedlung den Namen Mundolfsheim, woraus sich spaeter Mundelsheim entwickelte. Bitte benutzt das Spoilerbild um nichts zu zerstoeren. Zum Loggen einen Stift mitbringen. Die Cachesuche laesst sich hervorragend mit einer schoenen Wanderung mit ca. 3km Laenge verbinden. Bitte parkt dazu unten im Ort vor der Kaesberghalle und folgt dem Wein- und Obstwanderweg Nr. 4. Route siehe Bilder im Anhang. Viel Spass und geniale Aussicht wuenschen Euch die gps-guru(s) Allgemeiner Haftungsausschluss:Es wird weder von Seiten des Owner noch von sonst jemand die Haftung für irgendwelche Schäden an Personen oder Sachgegenständen übernommen die im Rahmen der Cache-Suche entstehen. Jeder haftet für sich selbst. Eltern haften für ihre Kinder. Es gilt in jedem Falle zu jeder Zeit und allerorts das deutsche Recht. Übertretungen desselben jeglicher Art hat jeder selbst zu verantworten. Jeder ist sich bewusst, dass das Gelände ungesichert und unabgesperrt vorliegen kann. Jeder ist sich der Gefahren in freier Natur voll bewusst und verhält sich dementsprechend.

Additional Hints (Decrypt)

Qre Zvpeb-Pnpur orsvaqrg fvpu uvagre rvarz tebffrz erpugrpxvtra Fgrva haq qnaa rvara xyrvara Fgrva va qre Jrvaoretznhre haq vfg qverxg ibz Jrvaoretjrt nhf mhtnratyvpu.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)