Skip to content

SpC 2 - Der Rosen Code Mystery Cache

This cache has been archived.

WelshDragons: Wie angekündigt, ist es Zeit, den Rosen Code ins Archiv zu schicken. Heute haben wir in der Gruppe die Überresten eingesammelt.

More
Hidden : 7/25/2006
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
4 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


(Achtung: Der Cache befindet sich nicht an den obigen Koordinaten)

SpC heisst Spielcache. Die Spielcaches sind in Endausbau eine Serie von 4+1 Caches rund ums Thema Spiel. Jeder Cache ist anders - eines haben sie gemeinsam: alle "Spielen Versteckis" ;-)?

Die Caches haben Namen von Jasskartenfarben. Um einen SpC zu lösen, musst du aber kein Jassprofi sein - eine gut trainierte Cacher-Logik und stramme Wädli reichen völlig aus. Wenn du alle 4 Jasskartenfarben zusammen hast, wird dich zum Schluss als besonderer Leckerbissen ein Spezialcache erwarten.

Alle Teile dieses Caches befinden sich im öffentlichen Raum. Bitte halte dich an die vorgesehenen Pfade. Dieser Cache ist ein Schönwetter-Cache mit einem kurzen, aber intensiven Gelände-Part. Du betrittst Gelände das bei Regen oder Gewitter gefährlich sein kann (siehe Bild). Ohne ausreichende Beleuchtung ist von einem Nachtbesuch abzuraten - ausser man hat gerne einen verknacksten Fuss. Bei Schnee und Eis können eventuell nicht alle benötigten Informationen gefunden werden.

Reserviere dir für diesen "SpC 2 - Der Rosen Code" Cache genügend Zeit. Am besten reist du mit dem Bus zum Startpunkt (Haltestelle Käpfnach, Horgen). Die Reise führt dich etwas von dort weg. Wenn du wissen willst wohin, dann schau dir die Lage des Bus-Punkts an ("additional Waypoint"). Am Ende fährt dich ein Bus zurück zum Bahnhof Horgen - beachte die Notizen am Ende. Falls du ein Auto dabei hast, so parkiere dieses am besten in der Nähe des Bahnhofes. SpC 2 - Der Rosen Code ist vorzüglich für einen heissen Sommertag geeignet - zumindest der Anfang ;-)

Bei diesem Cache gilt es nebst den Logeintägen eine eindeutige 6-stellige Nummer zu suchen und sich diese für später zu berechnen und zu notieren. Mit Hilfe dieser Codes kann später der Spezialcache geloggt werden.

Beim Cache-Jassen können dir Rollmeter, Bleistift, eine Schachtel Streichhölzer (oder die Phantasie um diese sich vorstellen zu können), Papier und Radiergummi sowie ein umrechnungsfähiges Tschipi nützlich sein. Rosen sind bekanntlich stachelige Gesellen. Empfindliche Beine können beim Rosen Ass ein paar Kratzer bekommen.

Unterwegs kann es aus topographischen Gründen zu schlechtem Empfang kommen. Die Koordinaten sind darum alle im CH-Netz angegeben, sodass du zur Not auch mit Rapex, spitzem Bleistift und Karte etwas ausrichten kannst (benötigte Karte: 1:25'000 Albis Nr. 1111).

Eventuell musst du, um den Schluss-Code zu bestimmen, zuhause noch etwas Nacharbeit leisten. Um diesem SpC zu loggen brauchst du den Schluss-Code nicht.

"QS" bedeutet Quersumme.

Bei Schiessbetrieb muss der Einstieg über "alt Bergwerk" und "Umleitung" genommen werden (siehe "additional Waypoints"). Aber auch zu Nicht-Schiess-Zeiten ist dieser Weg zu empfehlen - ein paar Schritte mehr - aber umso schöner :-) Bei der zweiten Schiessumgehung musst du züruck auf den Talweg.

STARTORT (688960 233787)
Beim Startort dreht sich alles um die Grösse. Ist das nun ein zu grosser Kleiner - oder ein Grosser der auf klein macht? Zwerg oder Riese - das ist hier die Frage. Wie auch immer: zur Begrüssung machst du vor seiner Majestät standesgemäss einen kleinen oder grossen Hofknicks. Wenn seine Majestät erlaubt (sichtbar am steineren Blick), dann darfst du ihn jetzt vermessen.
Stiefeloberkante-Innenabstand zwischen 2 Stiefeln (gerundet auf 10 cm):
a = _
Kantenlänge des Metallquadrates (in cm):
b = _

Bei der Verabschiedung nicht vergessen: einer Majestät darf man den Rücken nicht zudrehen - also bitte: rückwärts tappen und Hofknicks.

ROSEN SÄCHSI
Die erste Karte wird gespielt!
68/a+b+b/b+8
23/a-b+6/a+b-3
Auch wenn der Empfang schlecht ist, gibt es hier ein "Garantiertes Signal". Du könntest an dessen Hersteller sogar einen Fax absenden. Es interessiert nur die QS der Nummer dafür:
c = _
Und dann noch die Hausnummer:
d = _

ROSEN SIEBNI
68/d+b+a-5/c+a+QS d+6
23/d+d-b/a+d+QS b

Wenn du dich umschaust, sieht du im Umkreis von drei Metern:
Warntafel (s1 = 1), Bergbau-Lore (s1 = 5), Abfalleimer (s1 = 3), Gittertor (s1 = 2), Wegweiser (s1 = 4)
gelber Rhombus (s2 = 5), grauer Kreis (s2 = 4), rot-weisses Dreieck (s2 = 3), grünes Rechteck (s2 = 2), blaues Quadrat (s2 = 1)
eine Brücke (s3 = 2), drei Pfähle (s3 = 3), acht Treppenstufen (s3 = 4), zwei Tafeln (s3 = 5), vier Löcher (s3 = 6)
s1 = _
s2 = _
s3 = _
Wer weiss, vielleicht hilft dir bei der einen oder anderen Frage ein Tunnelblick?

ROSEN ACHTI
68/QS c/QS a/c+b+s2+s2
23/s1+c/s3+a+s1
Das Achti ist eine gestufte Zahl - jedenfalls keine stufenlose. Früher musste man hier die Anzahl Metallstufen zählen.

Das gesuchte Achti wurde inzwischen umgestaltet und der frühere Zustand wurde dauerhaft und endgültig verändert, das heisst es wird hier nie mehr so sein wie früher, deshalb kann der gesuchte Buchstabe - respektive dessen Wert - durch simples Zählen aller Wörter in diesem Satz hier gefunden werden.
e = _

ROSEN NÜNI
Hier gilt es, die Gelände-Sterne zu verdienen. Zum Rosen Nüni hat es zwei Spoiler-Fotos - schau dir die vorgängig an, der Empfang wird dort schlecht sein. Leider sind die Bilder schon etwas angejahrt - aber du wirst den Ort erkennen.
68/e+e+s3/s2+e+QS e
23/d-1/e-s2-s3
Suche hier den Micro. Er liefert dir drei Zahlen:
s4 = _
s5 = _
s6 = _

Tipp: Wenn du Zeit und Musse hast, kannst du dem Bach gerne noch 200-300m folgen, du wirst dort einen schönen Wasserfall entdecken. Es lohnt sich!

ROSEN BANNER
Der Weg zum Rosen Banner führt auf jeden Fall zurück zur letzten Wanderweg-Kreuzung. Gehe nicht direkt von Rosen Nüni zum Rosen Banner! Auf das Banner freut man sich immer wieder. Je nach Witterung und Zustand der Cacher/innen gibt dieser Ort und seine Umgebung verschiedene Gelegenheiten zur Freude. Nur falls für dich von Interesse: Merke dir die Zeiten.
68/e+a-s6-s4/s4+e
23/b+s5+s6/s3+s4/s6-s5
Grössere Zahl auf weiss, die aber tiefer liegt (siehe neu Bemerkung unten)
f = _
Rechne: Siebenmal die Hausnummer plus einmal die HA-Durchmesser-Nummer
g = _

Auch hier nagte zwischenzeitlich der Zahn der Zeit. Die Zahl auf weiss gibts nicht mehr. f wird deshalb anders berechnet: Zahl auf Gelb minus 23.

ROSEN BAUER
68/f+s2-e/QS f/s4
23/g-f-s6+s5/QS g-s3-s1/s2
Der schlaue Bauer rechnet. Du findest hier eine grosse Rechnung (15 cm) - das Ergebnis interessiert.
h = _

ROSEN OBER
Und weiter gehts zum Rosen Ober:
68/h-e+s2+s3/h-c-s4
23/b-s5/QS h/QS g-QS f

Welche Worte beschreiben diesen Ort?
roter (s7 = 9), gepunkteter (s7 = 8), gelber (s7 = 6), mehrfacher (s7 = 7), abgestaubter (s7 = 4), hirziger (s7 = 5)
Mobilpunktnehmer (s8 = 1), Holzrollenträger (s8 = 5), Dörflertrichter (s8 = 2), Notwassertank (s8 = 4), Heckensichtplatz (s8 = 3)
mit Kurbeldraht (s9 = 2), unter Dach (s9 = 4), auf Betonstützen (s9 = 6), ohne Aussicht auf Erfolg (s9 = 1), über Gusseisen (s9 = 8)
s7 = _
s8 = _
s9 = _

ROSEN KÖNIG
Der Schweden-König erwartet dich hier - vielleicht mag er auch einen Hofknicks?
68/QS g-s8/s7/e+c
23/s9+s7-s4/s6+s8-s3/s7+s8-s6
Mit der doppelten Mitte wär's eine Quelle der Schwedischen Musik. Nun ist aber nicht nur die Mitte verdoppelt - sondern alles gleich zweimal zu sehen. Auch so kommt es aus Schweden. Uns interessieren hier die beiden durch einen Punkt getrennten Zahlen.
i = _
j = _

ROSEN ASS
Beim Ass bist du am Ziel! Du findest hier den Endcache:
68/j+d/i-QS g-QS f-QS h
23/j-i-s9-s7/s7/j-b-QS c-QS e

Update 23.01.2016:
Zu einem Bonus wir es nach zwei Cache-Adoptionen nie mehr kommen, weshalb die nachfolgenden Informationen heute ohne Bedeutung sind, aber aus Nostalgiegründen nicht gelöscht werden:

Zum Abschluss spielen wir noch "Trivial Pursuit" zum Thema Spiele. Zu den folgenden Fragen musst du die richtige Antwort-Zahl herausfinden. Diese Zahl wird multipliziert mit dem Fragen-Faktor der im End-Cache zu jeder der Fragen aufgeführt ist. Die zehn multiplizierten Zahlen werden zusammengezählt und ergeben dann den Rosen-Code - ganz einfach, oder?

Damit du die Fragen nicht abschreiben musst, sind sie hier aufgelistet - das einzige, was noch fehlt sind die Faktoren - die findest du im End-Cache.

Fragen zum Rosen-Code:
__ x Anzahl Spieler/innen bei Sexta
__ x Wert der Schafe im Kuhhandel
__ x Anzahl Spielsteinfarben beim "Igel ärgern"
__ x Vorname des Rumis-Autors (zusammengezählt A=1, B=2, ...)
__ x Anzahl der Feuerbohnen (Bohnanza)
__ x "Der Palast von Alhambra" - der Verlagsname hat als Jasskarte diesen Zählwert
__ x Anzahl Startkarten bei Anno Domini pro Spieler/in
__ x Millionen von Schwalben - das wievielte Fatamorgana Spiel?
__ x Carcassonne - Spiel das Jahres?
__ x Kaufpreis für Bern Spitalgasse (Monopoly)

Code Rosen = _
Tipp: Die Quersumme des Rosen Codes beträgt 34

Hinweise zur Rückreise:
Den schönsten Abschluss dieses Caches erlebst du natürlich, wenn du die Wanderung noch "fertig" machst und zum angegebenen Bus-Punkt weiter gehst. Das ist noch ca. 1 km. Dort fährt jeweils stündlich um x.02 (bis 23.02) ein Bus (NFB 150) nach Horgen Bahnhof

Nur Werktags gibt es einen Bus in der Nähe des Rosen Obers. Er fährt Mo-Fr 05.38-20.38 (jeweils stündlich).

Die dritte Rückreisemöglichkeit gibt es beim Rosen Banner (du hast dir die Zeiten ja ev. angeschaut).

Additional Hints (No hints available.)