Skip to content

SWuB "Giessbach Backstage" Multi-Cache

This cache has been archived.

Storchi 1: Viele Veränderungen, danke für die Hinweise. Cache wird archiviert.

More
Hidden : 7/17/2006
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Die SWuB-Caches (Suppe, Wurscht u Brot) sind als MMC ausgelegt. Grundsätzlich braucht der Cacher seinen Kopf, ein umrechnungsfähiges Tschipi, vom entsprechenden Gebiet eine Karte 1:25000 ist nützlich aber nicht Grundbedingung, die übliche Cacherausrüstung, etwas Kondition, gutes Schuhwerk und nicht vergessen, SWuB und genügend Zeit im Rucksack.

Bei einigen Standorten wird die Umrechnung von Buchstaben in Zahlen nach dem System A=1/Z=26 verlangt, für diese Operation steht dann einfach „nach*“.
SWuB sind keine Drive-in Caches und benötigen ihre Zeit.
Verbote sind da um beachtet zu werden und Cacher/innen „tschalpen“ dem Bauern nicht durchs Gras.

Schau wo der Ausgangsort ist, besorg Dir genügend Zeit, bestelle schönes Wetter, geniesse einfach die Natur, die Ruhe und natürlich auch das Cachen.

Giessbach Backstage
Während einiger Zeit habe ich viele Tage, Nächte und Wochenende im Grandhotel Giessbach verbracht. Nach langen Nächten im „Giessbachkeller“ wurde auch die nähere Umgebung erkundet. Sehr interessant war es „hinter den Giessbachfällen“, den Cacher/innen sei verraten, es lohnt sich da „Backstage“ zu gehen.
In bester Erinnerung sind mir die feinen „Chäsbrätel“ in der Bramisegg. Genau aus diesem Grunde beginnt dieser Cache dort, damit Ihr dann nach „dr Büetz“ so einen „Chäsbrätel“ geniessen könnt. Andere Cacher/innen ziehen diesem ordinär erhitzten „Bärgchäs“ aus dem Oberland vielleicht ein Gala-Menue im Grandhotel Giessbach vor!

Also ich meine,
jedem das Seine.

Das Auto kann ab der Bramisegg definitiv nicht mehr eingesetzt werden.
Für Biker, kleine Kinder und noch kleinere Hunde ist dieser Cache nur bedingt geeignet.
Also Wanderer, los geht’s.


1. Standort
N 46° 43.852 E 008° 01.570 644909/175688

- Nimm die Differenz zweier markanter Jahrzahlen:
= _ _
- Die Quersumme aller Daten eines stürmischen Ereignisses = _ _
- Anzahl Wörter einer Aussage an vorderster Front = _ _
Differenz minus Quersumme plus Wörter a = _ _

2. Standort

N 46° 43./erste Ziffer a-1/Quersumme a+3
E 008° 01./a+2/zweite Ziffer a-2

- Nimm die Wanderzeit in Minuten auf einen „kleberigen“ Boden = _ _ _
- Die Zeit in Minuten auf einen bekannten Gebirgsstock interessiert auch = _ _ _

Zähle all die vielen Minuten zusammen b = _ _ _

3. Standort

64, 3*Quersumme b, a-zweite Ziffer b /
17, erste Ziffer b-1, zweite Ziffer b+1, zweite Ziffer b-erste Ziffer b, dritte Ziffer b+1

Sieh Dich in der Umgebung etwas um:
- Zähle die herunterfallenden „Chempe“ = _
- Zähle die offensichtlichen Ecken dieses Informationsvermittlers = _
- Zähle „bergwärts“ die einfachen „Pföschtleni“ zwischen dem ersten und zweiten verstrebten Pfosten = _ _

Pfosten plus Ecken minus Chempe c = _ _

4. Standort

64, a-c-zweite Ziffer c, a+zweite Ziffer b+Quersumme c /
17, erste Ziffer b, erste Ziffer c, erste Ziffer b-erste Ziffer c, zweite Ziffer a-erste Ziffer a

- Du hast nun schon Routine, also zähle auch hier alle Pfosten = _ _
- Ordne der Zahl 100 einen Buchstaben zu und behandle diesen „nach*“ = _

Pfosten minus behandelten Buchstaben d = _ _

5. Standort

N 46°/a-d./erste Ziffer c/Hälfte von d/zweite Ziffer d
E 008°/0/d-Quersumme b./Quersumme d+erste Ziffer c/zweite Ziffer a/zweite Ziffer c

- Notiere die Quersumme der ganzen Einsatzzeit = _ _
- Hoher Besuch war auch hier, Quersumme des ganzen Datums = _ _

Die Quersummen der Einsatzzeit und des Besuches e = _ _

6. Standort

N 46°/erste Ziffer b/Quersumme c./zweite Ziifer c/das grad no einisch/zweite Ziffer b
E 008°/0/d-Quersumme e-zweite Ziffer c./b+e+d+c+erste Ziffer c

- Bearbeite den weissen Text im Rund „nach*“ und zähle alles zusammen.

Alles schön umgewandelt und zusammengezählt f = _ _ _

7. Standort

64, a-c, dritte Ziffer f, erste Ziffer d /
17, e-d-zweite Ziffer f, erste Ziffer b, zweite Ziffer b

- Notiere die Minuten, wenn Du von hier aus zu einer Immobilie des Staates gehen willst = _ _
- Welchen SIZE findest Du hier vor? = _ _

Wenn Du den SIZE und die Immobilie gefunden und zusammen-gezählt hast, dann notiere das unter g = _ _ _

8. Standort (Schlusscache)

64, 3*d, Quersumme g, dritte Ziffer g-erste Ziffer g-zweite Ziffer g /
17, a-dritte Ziffer f, erste Ziffer b, zweite Ziffer d-erste Ziffer e

Additional Hints (Decrypt)

Vz uvaqrefpugr Tnqr eäpugf!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)