Skip to content

H2OCH Mystery Cache

Hidden : 7/23/2006
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Die Koordinaten sind nicht die Cache-Koordinaten.

H2OCH

Mit diesem Cache möchte ich euch auf eine kleine Weltreise mitnehmen. An allen Punkten, die verwendet werden stand ich schon einmal persönlich. Vielleicht hatte der eine oder andere auch mal die Möglichkeit diese wunderbaren Fleckchen Erde zu besuchen oder wird's noch tun.

Wenn alle Rätsel richtig gelöst sind, und ihr auch meinen ersten Cache "Gemeinde Fraureuth" gefunden habt, kommt ihr an ein ruhiges Fleckchen, wo ihr den ganzen Stress für eine Weile vergessen könnt und findet dort hoffentlich das Versteck.

  1. Der Abstoß erfolgt an den Koordinaten 50° 40.545' (N) und 12° 22.618' (E), logischerweise dem Anstoßpunkt unseres Fußballplatzes.

  2. Der Ball fliegt in hohem Bogen nach Norwegen, an eine Stelle, die auf dem Bild (Bild 1) zu sehen ist. Dieser Ort befindet sich bei den Koordinaten AB° CD.xxx' (N) und E° FG.xxx' (E).

  3. Von hier fliegt weiter zu den Koordinaten 51° 30' 2.65" (N) 0° 7' 28.43" (W) und genau an die Spitze eines weltbekannten Gebäudes, das dort steht. Der Name des Bauwerks besteht aus H Buchstaben.

  4. Der nächste Stopp ist auf diesem Bild (Bild 2) zusehen. Man sollte sich viel Zeit lassen und das Wunderwerk der Technik bestaunen.
    Hier nur schnell ein paar technische Daten:

    • Höhe: 35 m
    • Masse je Gondel: 300 t
    • Wasserstand in Gondel: I,J0 m

  5. Dach einem längeren Aufenthalt wird der Ball weiter gespielt, zu den Koordinaten 48° 51' 29.94" (N) 2° 17' 40.19" (E). Dort steht ein Gebäude, das einen Mann weltberühmt machte.
    Er erbaute noch weitere Objekte, so auch eine Eisenbahnbrücke in Münchenstein (bei Basel). Diese stürzte jedoch am 14. Juni KLMN ein, wobei 78 Personen getötet und 131 verletzt wurden.

    Und schon geht's weiter.

  6. Von den Koordinaten 43° 4' 43.84" (N) und 79° 4' 43.01" (W) hat man einen wunderbaren Blick auf eines der grandiosesten Naturschauspiele der Welt. Trotz einer Regulierung zur Stromgewinnung stürzen tagsüber im Sommer im Minimum ca. OP00 m³ Wasser pro Sekunde in eine Tiefe von ca. 51 m.

    Man möchte sich eigentlich gar nicht mehr losreißen, doch unser Ball fliegt weiter.

  7. Das nächste Ziel ist das, bis zum 11. September 2007, höchste freistehende Gebäude der Welt. Über jenes, das sich bei den Koordinaten 43° 38' 30.68" (N) und 79° 23' 14.07" (W) befindet, gibt es ein ganze Reihe interessanter und auch kurioser Sachverhalte zu berichten. So zum Beispiel diesen:

    Am 27. Juli 1979 ließ der 17-jährige Patrick Ballie im Rahmen einer Promotion-Veranstaltung ein Ei aus der Höhe von QRS,TU m fallen, ohne dass es zerbrach. Damit überbot er den bis dahin bestehenden Weltrekord um 152,4 m.

  8. Nach einem weiten Pass landet unser Ball an einer Stelle, wo das "Wasser des Lebens" hergestellt wird. Jeder Liebhaber dieses edlen Getränks sollte sich einen Rundgang nicht entgehen lassen. Also nichts wie hin zu VW° 0,xxx' (N) und X° YZ,xxx' (W). Auf den Bild (Bild 3) findet ihr einen wichtigen Namen.

  9. Wenn der Ball nicht zu lange im "Wasser" gelegen hat kommt er nun auch nach einem kräftigen Abschlag an unser Ziel. Parken könnt ihr dort zwar nicht, aber ca. 440 m Luftlinie in südlicher Richtung habt ihr ein Chance.

Zum Berechnen benötigt ihr jetzt nur noch die vierstellige Zahl aus meinem Microcache "Gemeinde Fraureuth".

Die Koordinaten des Finals lauten:

ab° cd, efg' (N) und hi° jk,lmn' (E)


Viel Spaß beim Rätseln und Finden.


Berechnungsvorschriften:
  • a = (O + P) / Y
  • b = M2 - (W + X) * (C + F) - S
  • c = Quersumme der vierstelligen Zahl
  • d = B * A / G - B
  • e = U
  • f = D - C
  • g = WX / P - Y
  • h = WVU - 4 - HGF
  • i = L - E
  • j = J2 - (B + G + T2)
  • k = 20 * (BM + N) + (Q + K) - vierstellige Zahl
  • l = J + I
  • m = R
  • n = Z


Im Cache befand sich bei Aktivierung folgendes:
- IKEA-Bleistift
- Ü-Eier-Figur "Sandy Cheeks"
- Schlüsselband "Volle Nudelkraft voraus"
- CD "ADAC-Tourplaner"
- 3D-Bild "Sonnenblume"
- Pinnwandstecker "Marienkäfer"
- TB "Chris - der Fußballer"

außerdem (bitte nicht entfernen)
- Logbuch
- Bleistift
- Radiergummi

Additional Hints (Decrypt)

Jre qnf Oyvpxsryq jvr vz Fcbvyre ung fgrug zvg qrz erpugra Shß avpug zrue jrvg ragsreag!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)