Skip to content

Hammerauer Brücke Traditional Cache

Hidden : 7/27/2006
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Hammerauer Brücke
Die Hammerauer Brücke über die Saalach zwischen der Walser Ortschaft Grünau und der bayrischen Ortschaft Hammerau wurde in den Jahren 2001 und 2002 als grenzüberschreitendes Bauwerk von der Gemeinden Ainring unter Beteiligung der Gemeinde Wals-Siezenheim errichtet.


Blick von der Walser auf die Hammerauer Seite

Daten
Die heutige 68 m lange und 3,2 breite gedeckte Brücke wurde mit Lärchenschindeln gedeckt und besteht aus einer blockverleimten und durch diagonale Rundstahlelemente verstärkten Fachwerkskonstruktion. Sie ist für Fußgänger und Radfahrer befahrbar.

Geschichte
Zwischen der Ortschaft Hammerau mit seinem alten von Fürsterzbischof Matthäus Lang von Wellenburg errichteten Eisenwerk und der Stadt Salzbug bestand seit vielen Jahrhunderten eine breite Furt durch den Bachlauf der Saalach, der aber nur bei Niedrigwasser durchquerbar war. Bei höherem Wasserstand musste der Verkehr über die nahegelegene Brücke von Bichlbruck ausweichen, wo sich angesichts einer natürlichen Engstelle der Saalach schon früh ein Brückenbau angeboten hatte. Die schon um das Jahr 900 nachweisbare Brücke von Bichlbruck war von Hochwässern wiederholt weggeschwemmt worden( so etwa auch 1572 und 1598), war aber stets wieder aufgebaut worden und hatte mit Unterbrechungen bis zum Hochwasser von 1899 Bestand.


Blick flussabwärts

Im Jahr 1895 wurde darauf in Hammerau eine erste Notbrücke errichtet, die aber schon ein Jahr später durch ein Hochwasser weggerissen wurde. Auf Initiative des Walser Pfarrers wurde 1897 mit Mitteln der Gewerkschaft Achtal-Hammerau sowie einzelner Bewohner der Umgebung eine neue Brücke gebaut, wobei man sich durch Mauteinnahmen eine teilweise Rückerstattung der Baukosten versprach. Diese Brücke wurde bei einem Hochwasser im Mai des Jahres 1919 erneut weggeschwemmt. Wieder wurde eine Notbrücke errichtet und dann im Jahr 1926 als dauerhafte Brücke flussabwärts eine dauerhafte Brücke errichtet. In den letzten Kriegstagen des Zweiten Weltkrieges wurde angesichts der heranrückenden amerikanischen Armee dieses Bauwerk von der deutschen Wehrmacht gesprengt.

Additional Hints (Decrypt)

Hagra qehagre

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)