Skip to content

Waterflow Mystery Cache

This cache has been archived.

Kanne und Siki: Dieser Cache ist nun schon relativ lange "temporär nicht verfügbar". Auf die Bitte, den Cache zu warten / wieder zu aktivieren, wurde leider nicht reagiert. Deshalb erfolgt heute die Archivierung dieses Caches, d.h. er wird nicht länger auf den Listen auffindbarer Geocaches geführt.

Sollten sich neue Aspekte ergeben, nimm bitte Verbindung mit einem Reviewer auf. Die Archivierung läßt sich innerhalb von drei Monaten wieder rückgängig machen, wobei jedoch nochmals die Abstandsprüfung ausgeführt wird. Das kann im Extremfall heißen, daß es inzwischen einen neueren Cache in unmittelbarer Nähe gibt und dein Cache deshalb nicht wieder freigegeben werden kann.

Gruß,

Sanne

Kanne und Siki
(Official Geocaching.com Volunteer Reviewer)

Die Info-Seiten der deutschsprachigen Reviewer: http://www.gc-reviewer.de

More
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Achtung! Seit dem 11.04.10 befindet sich ein neuer Cachecontainer (Small) an einem neuen Finalstandort! Rechnung wurde entsprechend abgeändert. Alle an den Waypoints ermittelten Zahlenwerte bleiben jedoch erhalten wie gehabt.

Ooh, I go swimming, swimming in the water
Swimming in the river, swimming in the sea
I go swimming
I go swimming, swimming in the water
Swimming in the pool, swimming is cool
I go swimming

The sun is burning, I am yearning
For the waterflow (waterflow)
Next to my skin I like to begin a
Waterflow (waterflow)
Letting off steam I float in a dream,
I can't let go (can't let go)
Follow my wishes, follow the fishes
Down below (down below)
I go swimming

(Auszug aus: “I go swimming” by Peter Gabriel)


Wem sind im heißen Juli 2006 nicht ähnliche Gedanken durch den Kopf gegangen wie Peter Gabriel in seinem Song “I go swimming”? Doch gerade in den Sommermonaten liest man immer wieder Schlagzeilen über Ertrinkungsunfälle, die in den meisten Fällen hätten verhindert werden können. Dieser Cache ist all jenen gewidmet, die ihre Zeit und ihr Engagement der Aufgabe widmen, diese Unfälle zu vermeiden, vor allem auch allen Mitwirkenden und Unterstützern der Initiative „Blausand.de“, die durch konsequente Aufklärungsarbeit schon viel bewegen konnte.

Um diesen Cache finden zu können, müsst ihr zunächst einige Aufgaben vorab und dann den Rest vor Ort lösen. Bei dem Cache handelte es sich ursprünglich um eine kleine, rechteckige Tupperdose, die mit Logbuch, Kuli, Bleistift, Anspitzer, GC-Hinweisen und einigen Tauschsachen ausgestattet war. Da die Dose nach einiger Zeit verschwunden war, war dort zeitweise leider nur noch eine Filmdose zu finden. Die Dose ist mittlerweile wieder etwas größer geworden und etwas gewandert.
Nun zu den Aufgaben:

A. 4 von 5 Ertrinkungsunfällen könnten durch bessere Aufklärung und mehr Sicherheit verhindert werden. Was schätzt man, wie viele Menschen weltweit jedes Jahr ertrinken?

1. Ca. 25.000 - 30.000 (A = 3)
2. Ca. 200.000 - 250.000 (A = 5)
3. Ca. 400.000 - 500.000 (A = 7)

B. Fast jeder hat es beim Baden im Meer schon erlebt, dass ihn Meereswellen in Richtung Strand geschoben haben, während ihn das Wasser unterhalb der Wellen wieder in Richtung Meer zog. Neben diesen gefährlichen Unterwasserströmungen gibt es eine weitere Strömungsart Richtung Meer, die weniger bekannt ist und schon oft zum Ertrinkungstod geführt hat. Sie entsteht, wenn sich das Wasser zwischen den auflandigen Wellen den schwächsten Punkt sucht, um dort mit aller Kraft wieder ins offene Meer zu strömen. Wie heißen diese Strömungen?

1. Blip-Strömungen (B = 12)
2. Rip-Strömungen (B = 10)
3. Zip-Strömungen (B = 14)

C. Wie kann man als Schwimmer diesen Strömungen am besten begegnen, wenn man plötzlich in sie hineingerät?

1. Mit der Strömung seitlich aus dem Strom heraus und dann an Land schwimmen (C = 4)
2. Als guter Schwimmer die Ruhe bewahren und langsam, aber kräftig, gegen die Strömung an Land schwimmen (C = 8)
3. Kräfte sparen und solange auf das Meer treiben lassen, bis die Strömung nachlässt, um dann nach einer Erholungspause wieder Richtung Strand zu schwimmen (C = 6)

D. Bei den o.a. Koordinaten (N 53° 04.248 E 008° 48.462) befindet sich

1. eine Rettungsstation der DLRG (D = 25)
2. die Zentrale von Blausand.de (D = 27)
3. das Informationszentrum Nordwest der DGzRS (D = 23)

E. Wenn ihr von D aus ca. 70 Meter der Strasse in Richtung Südost folgt, steht ihr vor einer Skulptur, an der sich eine zweistellige Zahl befindet. Diese Zahl sei E.

F. Geht nun zu N 53° 04.139 E 008° 48.776 und ihr steht vor der letzten, noch benötigten Zahl. Sie ist dreistellig und wird für F eingesetzt.

Jetzt habt ihr alle benötigten Angaben zusammen und könnt den Cache bei folgenden Koordinaten finden:

N 53° 0(BxF+AxE+AxD+C:2)

N 53° 0 __ . __ __ __
(Quersumme der letzten 4 Stellen = 17)

E 008° (Fx(D-B)xB+Ex(C²)+C-A)

E 08° __ __ . __ __ __
(Quersumme der letzten 5 Stellen = 22)

Für den Erstfinder hat Blausand.de ein riesiges Hochglanzfoto (30 x 45 cm) von der „Blue Beach Session“ mit der Bodypainterin Michaela Zeng gestiftet.

Titel: „Beach Bodies Triangle“

Das Foto wird dem Erstfinder von uns per Post zugestellt.

Viel Spaß und Erfolg bei der Suche,
Balla & Silly & taxe496

Additional Hints (Decrypt)

Teüa nhs Ebg

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)