Skip to content

Schwarzpappel Multi-Cache

This cache has been archived.

Sissi Voss: Da dieser Cache seit Monaten inaktiv ist, archiviere ich das Listing, damit es nicht mehr auf den Suchlisten auftaucht bzw. neue Caches blockiert. Falls du den Cache innerhalb der nächsten drei Monate reparieren oder ersetzen möchtest, schreibe mir bitte per E-Mail. Sofern der Cache den aktuellen Guidelines entspricht, hole ich ihn gerne wieder aus dem Archiv.Viele GrüßeSissi VossGroundspeak Volunteer Reviewer

More
Hidden : 7/31/2006
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Die Schwarzpappel zählt zu den typischen flussbegleitenden Bäumen des Auenwaldes, die in ihrer Naturform zu den Rote-Liste-Arten zählt. Sie ist in Deutschland zum Baum des Jahres 2006 gewählt worden (Näheres siehe http://www.baum-des-jahres.de/).

Mit diesem Cache möchten wir euch einen schönen Weg anbieten zu sehenswerten Bäumen auf der Ludwigshafener Parkinsel. Dieser Stadtpark wurde im Jahr 1900 mit Wegen parkähnlich angelegt. Hier sind noch Reste des wertvollen und artenreichen Auenwaldbiotops erhalten geblieben, Kennzeichen sind viele alte Bäume und großer Tierartenreichtum.

Mitte des 20. Jahrhunderts war hier ein offizielles Strandbad, heute baden wieder mehr Menschen im Rhein. Gut die Hälfte der Ludwigshafener bekommt von hier ihr Trinkwasser. Die Brunnen, die das Wasser aus einer Tiefe bis zu 400 Metern hochpumpen, sind an vielen Stellen sichtbar. Die Parkinsel wird heute zunehmend von der Kultur erobert. Im Sommer findet hier ein empfehlenswertes Filmfestival und der lohnenswerte Inselsommer mit vielen kulturellen Veranstaltungen auch für Kinder statt.

Die Stationen können unabhängig von der Menge der Besucher absolviert werden, lediglich am Final müsst ihr auf Muggel achten.
Zu beachten ist noch, dass der Weg größtenteils jenseits der Hochwasserschutzlinie verläuft, d.h. bei starkem Hochwasser kann es nasse Füße geben.

Der Weg zum Cache
Parken könnt ihr bei den Koordinaten N 49° 28.221 E 08° 27.566. Von hier geht es zunächst an der Hochwasserschutzlinie entlang zu

Station 1: N 49° 28.360 E 08° 27.585
Hier müsst ihr nach einer roten Zahl suchen, Zahl = A

Weiter geht es zu Station 2:
N 49° A * 222 +80
E 08° 27.A * 5 - 55
Von hier habt ihr einen tollen Blick auf den Rhein, die Rheinbrücken, das gegenüberliegende Mannheim. Die westliche Landseite ist das sog. Rheinufer Süd von Ludwigshafen. Hier standen bis in die 90er Jahre Fabriken und eine Metallhütte. Seit fast zehn Jahren ist das Gebiet saniert und hofft auf Investoren, die dort eine tolle Wohngegend errichten. Für euch wichtig ist eine schwarze Zahl = B

Weiter geht es entlang des Rheins bis zur Station 3:
N 49° 28.A+A+B
E 08° B * 3956

Auf dem Weg dorthin achtet auf die Platanenallee, die größte und schönste Allee der Stadt, geschätztes Alter 150 bis 170 Jahre. Hier ist im Sommer die Zahl der Erholungssuchenden manchmal ziemlich hoch. Nehmt euch auf jeden Fall etwas Zeit und schaut nach oben, in den „kathedralen Raum“, den die Bäume bilden. Habt ihr genug davon, sucht die Nummer des Brunnens (ohne Buchstabe) = C

Nun zur vorletzten Station 4:
N 49° (A * C) * B +239
E 08° 27.(B * 3) * C + B + 6

Nun seid ihr bei der abgebildeten Schwarzpappel angekommen. Dieser Baum stand schon als die Stadt Ludwigshafen noch nicht gegründet war.
Ihr benötigt das angegebene Alter des Baumes = XXYY

Nun könnt ihr euch, falls es der Wasserstand des Rheins zulässt, auf dem Kies am Ufer niederlassen, Steine ins Wasser werfen, Schiffe zählen oder auch die Finalkoordinaten berechnen.

Final:
N 49° (XXYY * 15) + A + A + (B * 4)
E 08° 27.(XX + 1) * C

Bitte wieder gut verstecken, danke.
Von hier ist es nicht mehr weit zum Auto. Viel Spaß bei der Suche !

Additional Hints (No hints available.)