Skip to content

Platform - Die Tonmaschine Mystery Cache

Hidden : 8/10/2006
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Einfacher Eisenbahn-Mysti aus der Platform-Serie am ADW.
Simple Railway puzzle. The header coords are not the cache coords!


Abb.: Bemerkenswerter Wasserturm aus Dampflokzeiten, der als Modell in alle Welt verkauft wird

Wer kennt sie nicht, die schönen, erfolgreichen, roten ÖBB-Lokomotiven, die beim Anfahren bei niedrigen Geschwindigkeiten zu singen beginnen?

Wie heißen diese Loks?

A = 1 ... Faustus
A = 2 ... Frustus
A = 3 ... Krokodil
A = 4 ... Krokus
A = 5 ... Tyrus
A = 6 ... Taunus
A = 7 ... Taurus

Ist das Singen beim Losfahren Absicht?

B = 88 ... Nein, es ergibt sich zufällig durch technische Gegebenheiten
B =452 ... Jein, irgendein Geräusch ist unvermeidlich, deshalb wurde ein harmonisches gewählt
B = 76 ... Ja, es ist eine technisch gesehen völlig unnötige Spielerei der Techniker und Designer

Worum handelt es sich bei den Klängen bei den meisten Lokomotiven dieser Bauart?

C = 20 ... Um ein bekanntes Kinderlied
C = 40 ... Um ein simples 'Lied' aus nur 3 unterschiedlichen Tönen
C = 60 ... Um einen dreistimmigen Kanon
C = 80 ... Um eine dorische Tonleiter

Wodurch entstehen diese Geräusche beim Anfahren?

D = 100 ... Durch die Phasenanschnittsteuerung der Drehstrommotoren
D = 150 ... Durch einen simplen Tongenerator mit Lautsprecher, der die störenden Fahrgeräusche übertonen soll
D = 200 ... Durch pfeifenartige Röhren, die vom zunehmenden Fahrtwind angeströmt werden
D = 250 ... Durch pfeifenartige Röhren, die je nach Geschwindigkeit programmiert geöffnet werden

Worum handelt es sich bei „Monument 10161116“?

E = 30 ... Typenbezeichnung des Elektroantriebs der Lokomotive
E = 50 ... Codename des Entwicklungsprojektes zur Lok
E = 70 ... Musikstück mit Lokomotivmotiv
E = 90 ... Name der architektonisch interessanten Hauptwerkstatt für diese Lokserie

Zum Abschluss noch ein interessantes (geborgtes und verfälschtes) Foto. Worum handelt es sich?


F = 05 ... Fahrradspeichen
F = 10 ... Riesenrad-Verspannung
F = 15 ... Verdrahtungen im Lok-Maschinenraum
F = 20 ... Fahrleitungsspinne
F = 25 ... Bahnhofsbeleuchtungs-Systemträger
F = 30 ... Kernspeicher-Teile einer älteren Elok, stark vergrößert

Cache

N = 48°x' ... x = (8040 + A*1000 + B*5 - C*3 -D+E+F) / 1000
E =016°y' ... y = (20960+A*1000+B*5/2- C*3 -D+E+F) / 1000

Gehe nun zu den errechneten Koordinaten und sei bitte vorsichtig, nicht von roten Lokomotiven umgefahren zu werden.

Bitte beim Abholen des Caches mit den Autos mindestens 200 Meter Abstand halten, da es sich um eine erfahrungsgemäß recht sensible Zone handelt. Es ist nicht notwendig, Bahnübergänge zu überqueren. Bitte den Cache nicht in der Nacht suchen, haltet Rücksicht auf die Einwohner!

Sorry, no tourist cache, no translation.

Additional Hints (No hints available.)