Skip to content

Schloß Harkotten Traditional Cache

This cache has been archived.

eigengott: Da es hier seit Monaten keinen Cache zu finden gibt, archiviere ich das Listing, damit es nicht mehr auf den Suchlisten auftaucht bzw. neue Caches blockiert. Falls du den Cache innerhalb der nächsten drei Monate reparieren oder ersetzen möchtest, schreibe mir bitte per E-Mail. Sofern der Cache den aktuellen Guidelines entspricht, hole ich ihn gerne wieder aus dem Archiv.

More
Hidden : 8/13/2006
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Schloss Harkotten in Füchtorf
Parkmöglichkeit bei N 52°03.474 E008° 01.878

Achtung ! Sonntags nachmittags sehr vermuggelt!

Anfangsinhalt: Aschenbecher Bitset 10-tlg. ESPRIT Dose
Karabinerhaken Quiz-Kartenspiel Eierlöffelset

Logbuch + Stift (bitte drin liegenlassen )

Die große, einheitliche, von Heinrich II. von Korff zu Beginn des 14. Jh. angelegte Burganlage hat im Laufe der Jahrhunderte mannigfaltige Veränderungen erfahren. Bestimmend für die Burg Harkotten wurde die schon im Jahre 1334 erfolgte Teilung der Burg und der zugehörigen Besitzungen unter die beiden Söhne Heinrichs II. von Korff. Weitverzweigte Wasserläufe und Teichanlagen, zwei alte Torhäuser und wenige Mauerreste sind alles, was von der mittelalterlichen Wasserburg sich bis in die neueste Zeit erhalten hat. Die Doppelschlossanlage Harkotten ist heute ein beliebtes Ausflugsziel. Lohnend ist ein Spaziergang um die Gesamtanlage. Ein besonderer Blickfang ist dabei die ca. 500 m östlich des Schlosses von Ketteler befindliche imposante Atlasfigur mit Weltenkugel. Freiherr Goswin Lübbert von Ketteler ließ sie in der Nacht vor dem Namenstag seiner Gemahlin im Jahre 1729 dort vor dem ehemaligen Jagdhaus aufstellen. Mit einer Gesamthöhe von rd. 8m gehört sie zu den größten barocken Parkskulpturen in Westfalen.
Seit 1987 von Dieter Sieger umfassend restauriert, ist es heute der Stammsitz von SIEGER DESIGN: die Familie wohnt hier und in den historischen Nebengebäuden, das Unternehmen belegt die größeren Flächen des Schlosses.

Additional Hints (Decrypt)

pn. 20-30z erpugf uvagrez Ohaxre hagre Äfgra

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)