Skip to content

Im Schatten der Burg Ellar - Historisches Ellar Multi-Cache

This cache has been archived.

John_Koenig: Hallo die4ems,

da sich hier scheinbar nichts weiter tut und leider keine weitere Reaktion auf Reviewer-Notes kamen, archiviere ich diesen Cache.

Falls Du diese Cacheidee nicht weiterverfolgen möchtest, denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln. Solltest Du nochmals Interesse an einem Cache hier haben, so musst Du nun leider ein neues Listing dazu anlegen.

Mit freundlichem Gruß

John_Koenig

Volunteer Geocaching.com Reviewer

More
Hidden : 8/18/2006
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Spaziergang durch einen Teil von Waldbrunn-Ellar mit einigen alten Sehenswürdigkeiten.

Im ersten Teil sind in kurzem Abstand einige Rätsel zu lösen, der 2. Teil ist dann ein Spaziergang bergauf.
Bis auf die letzten Meter, die u.U. matschig sein können, ist der Weg sehr gut und für Kinderwagen und Fahrräder gut geeignet.

Die Aufgaben zeigen einen Teil des historischen Ellars. Bei Interesse sei das Kulturgeschichtliche Heimatmuseum im Ludwig- Bös- Haus empfohlen:

Öffnungszeiten: Jeden 1. Sonntag im Monat von 15 - 17 Uhr. Das Burgschmiede- Museum ist in den Sommermonaten zu den gleichen Zeiten zu besichtigen.

Typ : Multicache
Anzahl Stationen : 10

Anz. Stationen m. Aufgaben : 9
Weglänge über feste Wege : 2 km
Zeit für diesen Cache : 1,5 Stunden
Geländeschwierigkeit : 2,0 (1=leicht 6=schwer)
Rätselschwierigkeit : 2,0 (1=leicht 6=schwer)
Ausrüstung : nur das übliche Cacherwerkzeug


Parken könnt Ihr bei : N 50° 30.479', E 008° 05.405'. 

Die erste Station liegt bei N 50° 30.464', E 008° 05.543' 

Station 1: Hier angekommen steht ihr direkt gegenüber der Bäckerei Simon. Ein erst im neuen Jahrtausend errichtetes Denkmal erinnert an das alte Backes von Ellar

A=  Bis wann war das Gebäude Rathaus? 4. Ziffer 

B= Dritte Ziffer des Jahres an dem die Gemeinde das Gebäude abreißen ließ

C= Erste Erwähnung des Gebäudes. 2. Ziffer

D= Vierte Ziffer des Jahres an dem die Gemeinde das Gebäude abreißen ließ.

 

Die zweite Station liegt bei N 50° 30.ABB', E 008° 05.CDC'

Station 2:Es handelt sich um einen städtebaulich und technisch bedeutsamen kleinen Fachwerkbau in der Nähe von Resten der alten Stadtmauer.

E= Anzahl der Fenster an der Seite zu der großen Treppe( zur Kirche führend)

F= Anzahl der sichtbaren Sparrenköpfe auf den Längsseiten des Gebäudes - 2.
 

Die dritte Station liegt bei N 50° 30.ADE`, E 008° 05.CFF`

Station 3: An dieser Stelle mußten manche Menschen früher sehr leiden.

Man sieht eine Treppe mit metallstufen:

G= Anzahl der Treppenstufen, Quersumme

H= Anzahl der Treppenstufen, 2. Ziffer

I= Anzahl der Treppenstufen - 4

 

Die vierte Station liegt bei N 50° 30.AGH`, E 008° 05.DGI`

Station 4: Davon war in der Cache- Beschreibung schon einmal die Rede.

J= 1. Ziffer des Geburtsdatums (Tag) von Ludwig Bös

K= 3. Ziffer des Sterbedatums (Jahr) von Ludwig Bös

 

Die fünfte Station liegt bei N 50° KJ.ACE`, E 008° J5.DCJ`

Station 5: Vom Kultur- und Geschichtsverein errichtete Kopie eines Teils der früheren Wasserversorgung.

L= Wieviele Privatbrunnen gab es 1902 in Ellar? 2. Ziffer

M= Wieviele Privatbrunnen gab es 1902 in Ellar? 1. Ziffer

 

Die sechste Station liegt bei N 50° KJ.AFC`, E 008° J5.DLM`

Station 6: Wahrzeichen von Ellar. Im Winter verschlossen und daher nicht zu betreten, Frage ist aber trotzdem beantwortbar.

N= Stelle des drittletzten Buchstaben der 3. Reihe im Alphabet (A=1 usw.)

P= Stelle der zweitletzten Buchstaben der 3. Reihe im Alphabet

 

Die siebte Station liegt bei N 50° KL.NFD', E 008° JP.DBN'

Station 7:Hier angekommen müsstet ihr vor einer Marienfigur stehen.

Q: Wann wurde die Madonna errichtet? Letzte Ziffer der Jahreszahl  + 1

 

Nun beginnt langsam der zweite Teil des Caches, der Spaziergang bergauf.

Die achte Station findet Ihr hier: N 50°KL.NQN, E 008°JP.MPP

Station 8: Eine Erinnerung an eine unwiederbringlich vergangene Zeit in Ellar und ganz Deutschland.

R= Erste Ziffer des Monats der Errichtung der Gedenktafel.

S= Wie weit ist es von hier aus nach Fussingen? Zahl vor dem Komma!

 

Die neunte Station findet Ihr hier: N 50°KL.PRQ, E 008°LQ.SLS

Station 9: Fast geschafft!

 

Nun geht's zum Cache, diesen findet ihr bei Kordinaten von Station 9 Nord + 10, Ost -32

Erstinhalt der Box: leider schon komplett geplündert ohne Tausch Gegenstände hinterlassen zu haben, Logbuch und Sift aber vorhanden.
Infomaterial über Waldbrunn
2 Bilderrahmen
gebr. Telefonkarten
Taschentücher
Lesezeichen
Erfrischungstücher
Weihnachtsmann- Pin
Engel
Fußballpfeife
Mini- Kompaß
Kuckuck -Kerze
Keep-on- caching Coin
für den Erstfinder eine unaktivierte Coin

A B C D E F G H I J K L M N P Q R S



 

Additional Hints (Decrypt)

Hagre rvare tebßra Jhemry.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)