Skip to content

Langenzersdorf-Zentrum Multi-Cache

Hidden : 8/18/2006
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Willkommen zur Cachesuche durch den alten Ortsteil meiner Heimat Langenzersdorf!

Die Koordinaten beginnen stets mit 48°18. bzw. 16°21. …. Es gilt nur die fehlenden 3 Stellen zu errechnen!
Die Tour am besten mit dem Fahrrad machen.
Der Weg ist ~3km lang.


Bitte mit GC-Vote bewerten!



Stage 1
Am 26. Juli 1841 befuhr ein Zug mit der Lokomotive „Patria“ erstmals die eingleisige Strecke Floridsdorf – Stockerau, an dessen Gleisen auch die Station „Lang-Enzersdorf“ lag. Das Verkehrsaufkommen erlebte dadurch einen wahrlich großen Aufschwung und es wurden neue Höhenmarken an Pendlern erreicht. Du brauchst die 5-ziffrige Vermessungszeichennummer bei der letzten Höhenmarke am alten Bhf-Gebäude.
Das N erhältst du, wenn du die Ziffernsumme bildest. Füge aber noch eine „8“ in der Mitte des Ergebnisses ein. Nimm für E erneut die Ziffernsumme, multipliziere sie mit 10 und addiere 260 dazu.


Stage 2
Läutet die Glocke zum Unterrichtsschluss, werden die Kinder abgeholt. Sie fahren mit dem Rad heim oder nehmen den BUS. Uhrzeit Friedhofstraße minus 205 = N.
Wer aber den Bus verpasst hat, kann sich unter einen Baum setzen und warten. Die schönen Pflanzen die hier stehen sind übrigens einer bestimmten Organisation zu verdanken, welcher? Kulturfreunde Bisamberg = 970, Dampfkraftwerk Korneuburg = 677, Lehrerverein Langenzersdorf = 259. Der richtige Wert ist E.


Stage 3
Suche hinter dem alten Gebäude nach jener Familie, die im ersten großen Krieg den größten Verlust an Mitgliedern zu beklagen hatte.
Für N, gib den Buchstaben des Familiennamens entsprechende Zahlen (A=1, B=2. usw.), und addiere sie. Füge zur Summe noch 519 hinzu. Subtrahiere für E die 2 Jahreszahlen am Bild der tausend Steinchen. Addiere jetzt 8 zum Ergebnis und ziehe am Ende 200 ab.


Stage 4
Langenzersdorf ist zu einer lebendigen Marktgemeinde geworden, und zu einem wichtigen Durchfahrtsort (nicht immer erfreulich). Früher regelten ein paar wenige Verkehrszeichen die Situation, aber vor ein vielen Jahren sind uns doch ein paar Lichter aufgegangen. Anzahl (Verkehr freigegeben * keine Fahrerlaubnis / Achtung + 677) = N. Das große Gebäude und der Schriftzug hier verraten dir, dass hier wichtige Entscheidungen getroffen werden. Wie viele Jahre lang passierte das an jener, einen Steinwurf entfernten Stelle weg? Ziehe davon noch 63 ab, dann hast du E.

Stage 5
Fast alle Einwohner wurden von einer Krankheit weggerafft, an die hier erinnert wird.
N ergibt sich aus der Differenz zwischen den 2 Jahreszahlen plus 528. Welches Wort am Denkmal beinhaltet die meisten „I“? Jeder Buchstabe dieses Wortes bekommt den Stellenwert im Alphabet. Bilde die Summe und multipliziere mit 8. Jetzt hast du E!


Stage 6
Die Quergasse erinnert an jene Fortbewegungsmittel, die benutzt wurden als die Donau noch unreguliert bis hierher ausuferte wo du jetzt stehst. Doch Anfang des 20. Jahrhundert erlebte ein anderes Verkehrsmittel seinen Aufschwung.
Nicht weit von hier ist eine „Sammlung“ der gesuchten Fahrzeuge. Wie viele vollüberdachte Fahrzeuge sind zu sehen? Anzahl + 1 = x. Beim ältesten Fahrzeug brauchen wir die letzten 2 Jahreszahlen. Drehe diese um, ziehe davon noch 2 ab und füge sie hinten an x an, dann hast du N. Ein Baujahr ist besonders oft vertreten! Zähle die Fahrzeuge in diesem Jahr und multipliziere ihre Anzahl mit 200. Addiere noch 8 dazu. So erhältst du E.


Stage 7 - Cache


Danke fürs Mitspielen!
Candyman1981

Additional Hints (Decrypt)

hagrefgr Ervur

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)