Skip to content

Eismännchen Multi-Cache

This cache has been archived.

Sabbelwasser: Hallo Schlaumeier123,

leider wurde der Cache bis heute nicht wieder aktiviert oder kein konkretes Aktivierungsdatum angegeben. Deshalb erfolgte heute die endgültige Archivierung dieses Caches.
Wenn du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen.

Denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln.

Danke und Gruß,

Sabbelwasser
Volunteer Geocaching.com Reviewer


Tipps & Tricks gibt es auf den Info-Seiten der deutschsprachigen Reviewer:
GC-Reviewer, speziell für Bayern auf:
Reviewer Bayern und Erklärungen zur Winterpause findest Du hier: Winterpause

More
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:



Eismännchen - kurzer Multi rund um zwei Stegauracher Sagen

Siebenschläferkapelle
N 49° 51.638’
E 10° 50.443’

Am südlichen Ortsausgang von Stegaurach, an der Straße von Dellern nach Hartlanden liegt die Siebenschläferkapelle. Um 1600 wurde die Holzkapelle erbaut und 1661 erstmals renoviert, im Jahr 1696 wurde sie durch einen größeren Steinbau an gleicher Stelle ersetzt. „Da lag der Fuhrweg über die Aurachwiesen, völlig aufgeweicht und vom Hochwasser umspült. Der Fuhrmann Franz befand sich am späten Abend mit seinem Gespann auf dem Heimweg. In der Dunkelheit kamen die Pferde vom Wege ab, der Wagen versank bis zu den Achsen in den reißenden Fluten. Aus pechschwarzem Himmel strömte der Regen, das Wasser stand schon den zitternden Rossen bis zum Bauch und stieg immer höher. “Ihr heiligen Siebenschläfer, helft mir und meinen Pferden! Ich will es euch vergelten.““ Der Fuhrmann ließ, nachdem er die ganze Nacht in größter Not und Lebensgefahr verbringen musste, diesen gefährlichen Platz einebnen und darauf eine Kapelle zu Ehren der Siebenschläfer errichten.

Über der Türe der Kapelle findet sich eine in Stein gehauene Tafel mit einem Renovierungsjahr in römischen Ziffern. Übersetzt ist diese vierstellige Jahreszahl ABCD.

Eismännchen von .......
Ein Bauer von Mühlendorf ging einst vom Gasthaus „Murrmann“ auf dem Bamberger Jakobsweg nach Hause. Er nahm den kürzesten Weg durch den Wald bei ........ Beim Aufbruch war er von seinen Zechkumpanen, die, genau wie er, schon etwas angeheitert waren, gehänselt worden, was er nun mache, wenn das Eismännlein erscheine. Einige rieten ihm auch, den weiteren, aber ungefährlicheren Weg über Stegaurach zu wählen. Nun regte sich des Bauern Prahlsucht und er rief: „Wenn das weiße Männlein dort sitzt, so rede ich es einfach an!“ In der Nähe von ........ befiel ihn ein eigentümliches Gefühl, und wahrhaftig: dort am Ufer des Weihers
N 49° 52.(D+1)82’
E 10° 50.C75’

saß das Eismännlein! Die Haare standen ihm zu Berge, und gern drückte er sich außen herum. Aber seine Feigheit zu bekennen, schämte er sich auch, wenn er später gefragt würde. So nahm er doch seinen ganzen Mut zusammen und rief hinüber: „Was sitzt du da und schaust? Wir brauchen keinen kalten Winter!“ Das Eismännlein stand auf, wuchs zu unheimlicher Größe empor, schaute ihn mit hohlen Augen an und rief herüber: „Was störst du meine Ruh? Streng wird der Winter, streng wie noch nie!“ Da fing der Bauer zu rennen an, bis er atemlos daheim anlangte. Erst nach einigen Tagen hatte er sich soweit erholt, dass er sein unheimliches Erlebnis erzählen konnte. Die Wahrsagung des Männleins ging in Erfüllung. Es kam ein unheimlich grimmiger Winter. Den Geist sah man niemals wieder.

Am Ufer des Sees sind große Pappeln zu finden. Die Anzahl der dicken Pappel-Stämme ist E.

Damit kommst Du direkt zum Eismännchen, das von dort die Gegend wohl schön überblicken kann.
N 49° 51.(E+C+3)96’
E 10° 49.(B-E+3)47’


Nun weisst Du auch den genauen Titel der Sage, wenn Du in die Platzhalter jeweils die Ortschaft einträgst, auf deren Gebiet Du den Weiher gefunden hast.
Erstinhalt:
Stift, Spitzer, Logbuch, Glückskleeblatt, Klammer, Schalter, Radiergummi, Schlüsselanhänger

15.04.2007:
Final jetzt von sehr viel Luft umgeben, in jede Richtung mindestens 10 m. Erst schauen, denken und dann handeln! Viel Spass!

Additional Hints (No hints available.)