Sightseeing - Pfandleihe Traditional Geocache
This cache has been locked, but it is available for viewing.
-
Difficulty:
-
-
Terrain:
-
Size:
 (micro)
Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions
in our disclaimer.
Sightseeing -
Pfandleihe
Dieser Cache gehört zu einer Reihe von mehreren Stadtcaches
(Traditional), die die Besucher von Karlsruhe
zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt führt. Wer freut
sich nicht, eine Städtetour zu unternehmen
und als netten Bonus dafür einen Cache zu finden? Da es in
Karlsruhe eine Menge Sehenswertes gibt, hoffen wir,
dass IHR mitmacht. Also nehmt Euch eine der vielen
Sehenswürdigkeiten in der Stadt vor und macht was draus!
Wer finden kann, kann auch verstecken!
Wenn Euch auch eine nette Stelle einfällt, wendet Euch an
loboyloba, die geistigen
Eltern dieser Cache-Serie,
und schreibt bitte kurz eine Mail, damit nicht nachher zwei Caches
an einer Station liegen...
Als die Städtische Pfandleihe vor 100 Jahren am 13.
August 1906 ihr neues Gebäude in der Schwanenstraße 8 offiziell
bezog, fand das in der Presse keine große Resonanz. Offensichtlich
war die Funktion des Hauses als Anlaufstelle für in Not geratene
Einwohner der Stadt mit dem Ruch der Armut keine größere Meldung
wert. Dabei hatte das frühere, schon 1813 im Rathaus eröffnete
Leihhaus eine wichtige soziale Funktion, war es doch für viele die
einzige Möglichkeit, finanzielle Engpässe zu überbrücken.
Anfang des 20. Jahrhunderts wurden die räumlichen Verhältnisse im
Rathaus immer beengter, aber die Notwendigkeit einer städtischen
Pfandleihe bestand weiterhin, so dass sich die Stadt zu einem
Neubau auf dem Gelände des alten Krankenhauses in der
Schwanenstraße entschloss. Damit rückte die Pfandleihe näher zu
einem sozialen Brennpunkt der Stadt, aus dem eine große Zahl ihrer
Kunden kam. Die Schwanenstraße lag am Rande der Altstadt, des
"Dörfle" , in dem seit der Stadtgründung traditionell die
sozial eher schwächer Gestellten wohnten. Bis 1941 diente das
Gebäude als Pfandleihe.
Seit 1990 ist das
"Stadtarchiv" hier untergebracht und steht unter der Adresse
Markgrafenstraße 29 allen stadtgeschichtlich Interessierten als
Gedächtnis der Stadt zur Verfügung. |
Der Cache ist nur tagsüber zugänglich. In den
Abendstunden wird das Hoftor der Einfahrt
geschlossen. |
Additional Hints
(Decrypt)
orvz yrgmgra orgbacsbfgra