Skip to content

Werner Teiche Multi-Cache

This cache has been archived.

eigengott: Da es hier seit Monaten keinen Cache zu finden gibt, archiviere ich das Listing, damit es nicht mehr auf den Suchlisten auftaucht bzw. neue Caches blockiert.

More
Hidden : 9/9/2006
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
4 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Dieser Cache führt euch zu den Werner Teichen die in meiner Kindheit nur der "Schlammteich" genannt wurde. Damals gab es nichts was hier nicht eingeleitet wurde, jedenfalls sah es so aus und roch auch so.
Die Werner oder auch Harpener Teiche werden hauptsächlich von Grubenwasser gespeist, welches vor allem Salze enthält. Es zeigt oft eine bläuliche Farbe und manchmal riecht es auch nach faulen Eiern. Heute erinnert nichts mehr an diese dunkle Zeit der Teiche und man ahnt kaum dass sich hinter dem dichtem Gebüsch ein kleines Naturerlebnisgebiet entwickelt hat. Dieses Gebiet eignet sich hervorragend, um nach einem stressigen und hektischen Einkauf im benachbarten Ruhrpark zu entspannen oder diesen Multi-Cache zu suchen der euch um die Werner Teiche führt. Hier könnt ihr auch sehr viele Vogelarten beobachten. Stockenten, Teich- und Blässralle, Kanada- und Nilgans, majestätische Schwäne, Haubentaucher und der Graureier lauert auf Fische. Über der Wasseroberfläche jagen Mauersegler, Mehl- und Rauchschwalbe nach Insekten und mit ganz viel Glück stattet der Eisvogel dem Gebiet sein Besuch ab. Ein Fernglas sollte daher in euren Gepäck nicht fehlen. Wenn ihr mehr über diese Vögel erfahren wollt schaut bitte hier... (visit link)
Die komplette Strecke ist ca. 3,0 Kilometer lang.

Bitte bewegt euch am Final achtsam und nutzt vorhandene Pfade, die Natur und der Cache wird es euch danken!

Noch eine Bitte, hinterlasst das Final so wie ihr es vorgefunden habt!


Parken könnt ihr an den o.a. Koordinaten.

1.Station: N 51°29.476 E 007°17.532
Aus wie viel Metern kommt das Grubenwasser der Schachtanlage Robert Müser?
Meter = “A“

2.Station: N 51°29.439 E 007°17.430
Aus wie viel Planken besteht die Brücke?
Anzahl der Planken = “B“

3.Station: N 51°29.374 E 007°17.158
Hier findest du Zahlen die auf Deckeln geschweißt wurden. Zähle alle aufgeschweißten Zahlen zusammen.
Summe aller Zahlen = “C“

4. Station: N 51°29.185 E 007°17.130
Welch Durchfahrtshöhe hat diese Unterführung?
Durchfahrtshöhe in Meter = “D“

5. Station: N 51°29. (A-2*B) E 007°17. (C/D-106)

Hier findest du eine Schatzkiste mit den Koordinaten zum Final !!! und achtet bitte auf Muggle.

Additional Hints (Decrypt)

Na Fgngvba 5 svaqrg vue avpug ahe qvr Xbbeqvangra ibz Qheputnat fbaqrera nhpu qvr ibz Svany. Nz Shff rvarf qvpxra Onhzrf.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)