Skip to content

Heissi Maroni Mystery Cache

This cache has been archived.

Die Motte: Dankä für diä villä schönä Logs!

Ab is Archiv mit dä heissä Maroni...

Grüäss vo dä Strassälaternä

Die Motte [:D]

More
Hidden : 9/9/2006
Difficulty:
3.5 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Hübsche Wanderung durch das grösste Edelkastanien-Gebiet nördlich der Alpen. Geeignet für Jedermann, doch das Bike und der Kinderwagen solltet Ihr zu Hause lassen.(Wer seinen Hund 2,5 Meter eine Leiter hinauf bekommt kann ihn mitnehmen, der Rest bringt keine Probleme für Hunde)

Parke Deine Blechkiste bei 47.06.728/009.12.754, oder komm mit dem Zug
bis Bahnhof Murg.

Suche nun das höchste Haus von Murg.
-Hausnummer = A

Ganz in der Nähe findest Du auch eine grosse eiserne Maroni.
Wie viele Spitzen hat diese?
-Anzahl Spitzen = B

Suche nun den Murgbach, wandere an seiner Seite aufwärts, bis zu einer Tafel mit dem Titel:
„Woher stammt der Name ...?“
Wann wurde dieser Name eingeführt?
-Jahreszahl = C
Weniger als 3 Meter von dieser Jahreszahl entfernt, findest Du eine dreistellige Zahl mit den Buchstaben GC davor. (Ca. 1x4 cm)
-Zahl = D

Die nächste Aufgabe(E+F) habt Ihr dem Owner vom Herzmuschel-Cache (Loc 2.9.06) zu verdanken, ich habe sie extra nachträglich als kleines „Dankeschön“ noch eingebaut.

Sie lautet:

Irgendwann wanderst Du an einem rosaroten Gebäude mit roter Türe vorbei, oberhalb der Türe findest Du eine grosse muschelförmige Oeffnung.
Aus wie vielen senkrechten Verbindungen besteht das Gitter dieser Oeffnung?
-Anzahl senkrechter Verbindungen = E
Bei diesem Gebäude wohnt auch eine Ente. Wie heisst sie?
(Bei diesem Maroni-Cäsch, Buchstaben in Lösungen immer nach diesem Schema in Zahlen umwandeln.)
Schema:
Z=1, Y=2, X=3, usw. Einzelne Buchstaben zusammen addieren.
-Name der Ente als Zahl umgewandelt = F
(Tipp: Von der roten Türe bis zur Ente sind es keine 20 Schritte.)

Nachdem Du nun die Lösung D aufgeschrieben hast, geht es ein paar Meter zurück und beim Holzpfosten mit der Nummer 1, links den steilen Weg hinauf.
Irgendwo dort oben siehst Du einen Adler.
-Was sieht der Adler? = G (logischerweise als Zahl)
G= Eule, Fisch, Maus oder Fuchs?
Laufe nun weiter in Blickrichtung der Lösung…
Rechts am Staubecken vorbei, gerade aus weiter am E-Werk vorbei wieder in den Wald zu…

47.0(Z)5/ 009.1(Y)5

Z= C:4+5xA+6xB+ erste Ziffer B /// Y= D+ letzte ZifferG

Gehe nach vorne,(siehe einzelner Wegweiser) hier hast Du eine Top Aussicht und siehst ein kleines Häuschen neben Dir.
Auf der anderen Seite hat es auch ein Häuschen. Gehe hinüber und suche auch dieses.
Es ist ein Hirsch darauf gezeichnet.
-Mit was für einer Farbe wurde der Hirsch gezeichnet? = H
H= weiss, schwarz, rot, oder grau?
Bei dem kleineren der beiden Häuschen, beschäftigst Du Dich mit den Ziegeln.
Wie viele ganze Ziegel hätte das Dach, wenn es doppelt so breit, aber immer noch gleich lang wäre?
-Anzahl der ganzen Ziegel, des virtuellen Dachs.= I
(gerissene Ziegel sind als ganze zu bewerten)

Jetzt geht es Beim Holzpfosten mit der Nummer (dritte Stelle von C) hinauf zu…

47.0(X)0/ 009.1(W)3

X= 4xI+G+H+H:3+ erste Ziffer I /// W=(D-I)x2-2xA-H:20

Wie viele Augen hat dieses Ding? (ü-Ei-Mikro)
-Anzahl Augen = J

Wie viele Maronibäume hat es in diesem Gebiet?
-Anzahl Bäume =K

Wenn Du an der Lösung K rechts vorbei schaust, siehst Du etwas oberhalb der Wiese einen Jäger Unterstand auf einem sehr grossen Stein.
Wie viele Sprossen hat die Leiter zu ihm hinauf?
-Anzahl Sprossen = L

Hier oben kannst Du nun gemütlich die begehrten Endkoordinaten ausrechnen…

47.0(U)0/ 009.1(V)9

U= 12xF+E+4x zweite Ziffer L /// V= K:2-AxJ-D+J+G

Uebrigens nicht vergessen auf dem Weg fleissig Maroni zu sammeln, dann könnt ihr als Trost zu hause heisse Maroni essen, falls ihr das Locbuch nicht in die Finger bekommt.

Backanleitung:

Maroni einschneiden, auf dem Backblech verteilen, in die Mitte des Ofen schieben, bei anständiger Hitze backen bis Schalen leicht schwarz werden und alle 10 Minuten etwas Wasser auf das Backblech spritzen, damit sie nicht trocken werden.

Än Guätä!

Cäschanleitung:

Der Cäsch gilt nur als geloggt, wenn man sich auch wirklich im Locbuch einschreiben kann!
Um das Locbuch zu bekommen, dürfen keine harten Gegenstände eingesetzt werden.
Ein Meter Schnur könnte nützlich sein…
Harz kann manchmal auch nützlich sein, dann aber wieder pico pello putzen!
Cäsch wieder genau so zusammensetzen!
Nur weiche Gegenstände tauschen!
(Ausnamen sind Coins, dann aber bei Locbuch deponieren.)
Ich möchte in diesem Cäsch auch in Zukunft KEINEN Schreiber, also bitte selber mitbringen.

Ich wünsche Euch viel Spass und nicht traurig sein, wenn’s beim ersten Mal nicht klappt.

Die Motte

Additional Hints (Decrypt)

Mh unhfr qvr Svatre avpug ireoeraara!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)