Skip to content

Chorobates Mystery Cache

This cache has been archived.

Lealein: So, Ihr Lieben!

Nun ist es leider so weit und ich archiviere diesen Cache um anderen Cachern die Möglichkeit zu geben etwas Neues zu legen. Leider wurde hier in der Vergangenheit sehr viel gerodet und wer weiß, was hier noch so alles an Veränderungen ansteht. Deshalb habe ich mich dazu entschlossen, diesen Platz freizumachen.

Schöne Logs habe ich erhalten und es hat mir viel Spaß bereitet, diesen Cache zu kreieren und zu betreuen, auch weil es ein zusätzliches Geschenk für den lieben Guido zum Geburtstag war.

Vielen Dank Euch allen für diese schöne Zeit und viel Spaß beim Cachen.
Lealein

More
Hidden : 9/15/2006
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Die Formel für das Errechnen der Koordinaten ist geändert worden. Somit sind die Koordinaten angeglichen

Dieser kleine Mistery soll einen kurzen Einblick in die frühe Geschichte der Vermessungstechnik geben. Dabei sind nur einige kurze Fragen zu beantworten um die richtigen Koordinaten für die Navigation zum Cache zu erhalten.

Der Chorobates ist ein römisches Vermessungsinstrument und wurde lediglich in einer einzigen Beschreibung eines römischen Architekten beschrieben.

A. Wie war sein Name?

Marcus Tullius        =     26

Marcus Vitruvius    =     36

Marcus Aurelius     =     46

A =  ___

 

Dieser interessante Architekt, der auch in die Ingenieurwissenschaften eingeweiht wurde, war während des Bürgerkrieges unter Gaius Iulius Caesar für den Bau von Kriegsmaschinen verantwortlich und führte diesen Heerdienst nach dem Tod Caesars unter der Herrschaft des neuen Kaiser Augustus fort. Danach arbeitete er als Architekt und als Ingenieur am Bau des Wassernetzes in Rom. Dabei wurde natürlich auch der Chorobates sehr oft eingesetzt.

B. Wie ist der lateinische Name einer Wasserleitung?

Actadukt             =     400

Acerdukt             =     300

Aquädukt            =     200

B = ___

 

Der Chorobates bestand aus einem langen Träger mit senkrechten Stützen, die meist aus Holz gefertigt waren.

C. Wie lang war dieser Träger?

20 Fuß                 =     4

22 Fuß                 =     3

24 Fuß                 =     2

C = ___

Dieser Träger wurde dann durch Anbringen von Loten, oder durch Beobachten des Pegels in einer mit Wasser gefüllten Rinne auf dem Träger horizontiert. Eine grosse Genauigkeit wurde schon damals durch die Länge des Gerätes erreicht. Dabei war jedoch eine besondere Präzision bei der Fertigung notwendig.

Nun sind alle Zahlen für die Eingabe der richtigen Koordinaten des Caches vorhanden und die Suche kann beginnen.

Koordinaten zum Cache: 

N 51°34.(A+B+223)

O 007°.17.(187+B-C)

Viel Spaß und happy hunting!

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag lieber Guido und allzeit genaue Messungen!

 

 

 

Additional Hints (Decrypt)

Npughat! Arhr Xbbeqvangra! Qrfunyo ovggr arh orerpuara! Qbfr yvrtg hagra nz Onhz

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)