Skip to content

Des Königs Handy - Station 5: Glindow Traditional Cache

This cache has been archived.

ApproV: Leider wurde auf die Reviewer-Notiz bislang nicht geantwortet. Deshalb erfolgte heute die Archivierung dieses Caches, d.h. er wird nicht länger auf den Listen auffindbarer Geocaches geführt. Sollten sich neue Aspekte ergeben nimm bitte Verbindung mit mir auf, die Archivierung lässt sich jederzeit wieder rückgängig machen.
Mit freundlichen Grüßen,
ApproV (geocaching.com - Volunteer reviewer for Germany) [green]Hinweis: Benutze bitte nicht die "Antworten" Funktion deines Mailprogrammes, um auf diese Nachricht zu reagieren! Gehe auf deine Cache-Seite und sende eine Mail an ApproV aus dem Log dort. Bitte gib immer die URL oder den Wegpunkt (GCxxxx) deines Caches an![/green]

[url=http://www.die-reviewer.info/guidelines.htm]Das geocaching.com-Regelwerk in Deutsch[/url]

More
Hidden : 10/4/2006
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Königlich-preußische Telegraphenstation Station 5

Dieser Cache wurde im Rahmen der Reihe "Des Kaisers Handy" - einer Cacheserie die sich mit der ehemaligen optischen Telegraphenlinie Berlin-Koblenz befasst.
Die Telegraphenlinie wurde von 1834 bis 1852 benutzt.
Mittels Seilzügen wurden dabei 6 Flügel in unterschiedliche Schrägstellungen bewegt und so die
Nachrichten zum nächsten Beobachtungspunkt übertragen.

Während der Nutzung in den Jahren 1834 - 1852 wurde mit Hilfe von Seilzügen 6 Flügel in verschiedene Stellungen bewegt und somit die Nachrichten zum nächsten Beobachtungspunkt übertragen.

Der Cache liegt direkt am "Panoramaweg".
Der Panoramaweg führt von Petzow ausgehend mit seinem Schloss, der Schinkelkirche und dem Lenné Park vorbei an den "Glindower Alpen und dem Ziegeleimuseum nach Glindow. Im weiteren Verlauf erreicht man durch alte Kirschanlagen, neu gepflanzte Apfelanlagen um schließlich in Derwitz die Dorfkirche und das Otto-Lilienthal-Denkmal zu erreichen. Der Panoramaweg hat eine Länge von rund 12 km.

Additional Hints (No hints available.)