Skip to content

Quellen im Fichtelgebirge - Die Lamitzquelle Multi-Cache

Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:




"Du feste Fichtenburg! Bis zum Himmel anerbauet.
Wer ist so kühn, der dich zu stürmen sich getrauet?
Du Flüssevater du. Main, Eger und die Naab,
die Saal und andre mehr fließen von dir herab."


Das Fichtelgebirge ist eine der europäischen Hauptwasserscheiden und bringt vier namhafte Flüsse hervor, die in alle vier Himmelsrichtungen fließen.

Außer den bekannten Quellen gibt es aber noch viele kleinere, deren Wasser wiederum zum Teil in die größeren Flüsse fließt. Die Cacheserie "Quellen im Fichtelgebirge" soll in loser Folge zu den bekannten, aber auch zu den weniger bekannten Quellen des Fichtelgebirges führen.

Die Lamitz entspringt im nordöstlichen Waldsteinzug. Es wird in der Literatur und im Sprachgebrauch gleichermaßen "Lamitzquelle" als auch "Lamitzbrunnen" verwendet. Die Lamitz ist namensgebend für einige Ortschaften und Städte, durch die sie fließt: Kirchenlamitz, Niederlamitz, Martinlamitz und Lamitzmühle. Nördlich von Schwarzenbach an der Saale fließt sie in die Sächsische Saale.

Begib Dich zu den oben angegebenen Koordinaten. Dort findest Du die Lamitzquelle. Am Platz, an dem sich die Quelle befindet, mußt Du verschiedene Daten sammeln.
ABC ist die Höhe ü. NN, die auf einem Schild angegeben ist. DE ist die Anzahl der Buchstaben, die auf dem Stein der Quellfassung zu sehen sind. F ist die Entfernung bis zum Hohen Stein, zu dem Du übrigens auf jeden Fall einen Abstecher machen solltest.
Leider ist aktuell das Schild in der Nähe der Quelle mit der Entfernungsangabe zum Hohen Stein verschwunden. Deshalb sei F = 1.
G = C + E
H = D + F
Nun hast Du alle Daten zusammen. Der Cache befindet sich bei N50° 08.805 E011° 53.CGH.


Da es in den letzten Logs einige Kritik an diesem Cache gab, noch ein paar Bemerkungen dazu:
Folge vom angegebenen Parkplatz aus am besten der Forststraße, die Dich nach gut 2 Kilometern direkt zur Quelle führt. Dieser Parkplatz ist aber auch auf allen Wanderkarten eingezeichnet, wäre also nicht allzu schwer zu finden gewesen.
Als ich damals den Cache gelegt habe, gab es in unmittelbarer Nähe der Quelle leider kaum Versteckmöglichkeiten, da der Wald aufgrund von Windbruch und Forstarbeiten ziemlich verwüstet war. Deshalb liegt die Dose etwas abseits in Richtung "Hoher Stein", den ich für durchaus sehenswert hielt.
Folge also dem blau/weißen Weg in Richtung Hoher Stein, Du wirst die richtige Abzweigung zum Cache dann schon entdecken.
Den neuen Cache am Hohen Stein solltest Du dann natürlich auch gleich mitnehmen: GC2JEM3
Wenn Du vom Hohen Stein aus weiter dem blau/weißen Weg folgst, kommst Du auch wieder zum Parkplatz zurück.

Viel Spaß bei der Suche!

Additional Hints (Decrypt)

Na rvarz tebffra Fgrva.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)