Skip to content

Schwarzwihrberg Traditional Cache

This cache has been archived.

Sabbelwasser: Hallo kugl,

leider wurde der Cache bis heute nicht wieder aktiviert oder kein konkretes Aktivierungsdatum angegeben. Deshalb erfolgte heute die endgültige Archivierung dieses Caches.
Wenn du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen.

Denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln.

Danke und Gruß,

Sabbelwasser
Volunteer Reviewer for Geocaching.com

More
Hidden : 10/8/2006
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ein Cache bei der Ruine Schwarzenburg in der Nähe von Rötz

Die Schwarzenburg liegt rechts der Schwarzach auf dem 706m hohen Schwarzwihrberg zwischen Rötz und Neunburg vorm Wald. Das Schwarzwihrbergmassiv stellt mit anderen Erhebungen den östlichen Eckpunkt des sog. Schwarzach-Berglandes dar.
Man erreicht die Schwarzenburg am günstigsten von Rötz aus. Von der Ortschaft Bauhof wandert man auf dem mit einer goldenen Welle gekennzeichneten Goldsteigweg durch das schöne Naturwaldreservat zur Burg. Es führt auch eine Forststrasse zur Ruine, diese ist allerdings nicht für den öffentlichen Verkehr freigegeben.
Auf der Burg wird während der Monate Juli und August das Historisches Freilichtspiel "Der Guttensteiner" aufgeführt.

Der Cache liegt in der Nähe des sagenumwobenen "Steinernen Sarges". Laut Sage bewachen höllische Geister die verborgenen Reichtümer. Sauber gearbeitet erscheinen Truhe und Deckel, man heißt den Stein die "Totentruhe". In ihr liegen alle Schätze der Burg, doch der letzte Burgherr bewacht sie in Gestalt eines feurigen Katers. Auch ruht in dem Sarkophag ein wunderschönes Edelfräulein. Um Mitternacht verschiebt sich der Deckel und man sieht das liebliche Antlitz. Doch da schreitet auf der Burg aus dem Bergfried schon ein großer, schwarzer Mann und schwingt sich auf sein feuriges Pferd. Es ist der Wilde Heinz, der nun zur Totentruhe sprengt. Er küßt das blasse Fräulein und krachend schließt sich der Deckel. Ein Sonntagskind, das dem Guttensteiner zuvor kommt, könnte die Verzauberung lösen und als Lohn die Schätze mitnehmen. Bisher ist es aber noch keinem gelungen. Vielleicht gelingt es Euch...?...?...

Weiter Infos zum Berg, Ruine, Sagen und Festspiel findet Ihr hier:
http://www.roetz.de/guttensteiner/


(Blick vom Turm)


(Totentruhe)

Additional Hints (No hints available.)