Skip to content

Kreuzenstein - Im Wald der Väter Multi-Cache

This cache has been archived.

El Krawallo: aufgrund der fehlenden wartung und/oder keine reaktion des cacheowners ist das listing zu archivieren.

El Krawallo ~ geocaching.com admin

More
Hidden : 10/27/2006
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Weiterer gefährlicher Teil der Suche auf engen Pfaden nach der geheimnisvollen Kiste voller Edelsteine (ca 5 km ) Version 6

Nach der überraschenden Flucht unseres Hüter des geheimnisvollen Schatzes verlieren sich seine Spuren .... es wurde jedoch ein Pergament gefunden, das sich scheinbar auf seine Flucht vor seinen Feinden bezieht.....

... am Anfang war der Kriegslärm unangenehm laut, aber Neuburg hatte dafür kein Ohr ... seine Verfolger waren im knapp zu auf den Fersen.

Bei N 48 21.971 / E 016 17.453 hinterließ er für seine Freunde ein goldenes Medaillon, bevor er sich alsbald nur durch eine tollkühne Aktion gerade noch vor dem Zugriff seiner Feinde retten konnte.

Wahrscheinlich versteckte er sich bei seinem Lieblingsplatz, ein Ort der absoluten Stille, um ein wenig zu ruhen. Um zu seinem Lieblingsplatz zu kommen, nimm vom Fundort des Medaillons die um 20 verminderte Zahl am Medaillon
127 mal - lasst den Stern am Mittelpunkt des Himmels hinter euch.
147 mal in Richtung der untergehenden Sonne .

Aber auch dort durfte er sich der Stille nur kurz erfreut, denn seine Feinde haben ihn schnell aufgespürt. Nur durch sein Wissen und seinen Mut konnte er sich in ein für die Feinde unerreichbares Versteck zurückziehen.

Wieder lies er in der Nähe einen Hinweis für seine Freunde, der über Jahrhunderte unentdeckt blieb.
Um zu diesem Hinweis zu kommen, nimm von seinem Lieblingsplatz aus die um 20 verminderte Zahl am Medaillon
5 mal in Richtung des Sternes
6 mal in Richtung der aufgehenden Sonne .

Dieser Hinweis ist eine Ziffer, die seine Freunde zum nächsten Treffpunkt, den steinernen Türmen mit den goldenen Kugeln an der Spitze, führen sollten.
(von dort ca 50 Meter der untergehenden Sonnen entgegen findet man den Platz der Bieber mit unendlich vielen Baumstümpfen – und alles extrem hochwassergefährdet).

Um zu den Türmen mit den Kugeln an den Spitzen zu kommen, nimm vom Baum aus die eingeritzte Ziffer
22 mal - lasst den Stern am Mittelpunkt des Himmels hinter euch.
74 mal in Richtung der aufgehenden Sonne .

Kein Freund wartete bei den Türmen auf ihn, .... alleine, verlassen ... aber besessen, den Schatz zu retten, machte er sich wieder auf und ritt von den Türmen aus zum mächtigsten Baum der ganzen Auenlandschaft.

Nimm die Anzahl der Türme
80 mal – in Richtung des Sterns am Mittelpunkt des Himmels.
27 mal in Richtung der aufgehenden Sonne .

Hier schnitze er eine weitere Zahl in den saftigen Stamm und

Nimm diese Zahl
38 mal – in Richtung des Sterns am Mittelpunkt des Himmels.
75 mal in Richtung der aufgehenden Sonne .

und verschwand im Wald der Väter …. .. und damit endet die Aufzeichnungen ....

Ein paar Tipps

Das kann ein ordentlich gefährliches Abenteuer werden; wenn man nicht aufpasst, kann man nasse Füße bekommen.

Wenn ihr keine nassen Füße wollt, so nehmt BITTE den Umweg in Kauf – Ihr habt die Chance, die Feinde unser Freund Neuburg gaben sie ihm nicht ... oder ihr seid so dreist wie unser Freund und schafft es auch ohne Umweg... .

Manchmal brauchen Umwege auch ein bisschen Mut .. aber entscheidet selbst... nass oder doch lieber ? ....

Die Pferde könnt ihr bei N 48 21.893 / E 016 18.136 zurücklassen, besonders Faule binden ihre Pferde
bei N 48 21.854 / E 016 18.058 an (sehr wenige Festbindemöglichkeiten).

Additional Hints (Decrypt)

Fgneg/ üore 1 Zrgre üore qrz Obqra nz Qenug 2/ Namnuy qre Fpuenhoraxöcsr zvahf 5 (Fvgmsyäpur qrf Onaxreyf) 3/ Uvagra ...rure hagra

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)