Skip to content

Wo der Bartl (nachts) den Most holt Multi-Cache

This cache has been archived.

morsix: Da der Startpunkt komplett weggerissen wurde und daher der Witz weg ist, wird der cache erst mal archiviert. Ich denke aber, daß er in veränderter Form wiederauferstehen könnte :)

Grüße
Rudi

More
Hidden : 11/12/2006
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ein Anfängernachtcache von etwa 3-5km Länge (je nach Wegwahl) für die vielen neuen Geocacher im Raum München.

Bartl zecht seit Tagen mal wieder heftig mit seinen ständig alkoholisierten Saufkumpels und Stammtischbrüdern um seinen Liebeskummer zu betäuben (Lara ignoriert hartnäckig seine heimliche Liebe zu ihr), da geht den Schluckspechten wie jedesmal der Stoff aus. Da die Kumpels aber noch richtig durstig (Bartl natürlich auch) und noch lang nicht genug bedient sind, soll der Bartl neuen Most holen. Bartl torkelt also los und ist kaum in der Lage, sich aufrecht zu halten.

Hilf daher dem armen Bartl trotz seiner alkoholbedingten Orientierungslosigkeit den Most zu holen.

Am Start gibts eine Aufgabe, die ganz eindeutig und sicher gelöst werden kann, kein Spielraum für Interpretationen!

Du siehst sicherlich, wo der Bartl normalerweise den Most holt, zu dumm, daß der Most weg ist weil die Mosträuber den ganzen Stoff geklaut haben (oder vieleicht haben die Kumpels doch schon alles leergesoffen?) und Du desswegen den armen Bartl durch den ganzen Park auf der Suche nach dem Diebesgut und Räuberversteck begleiten musst.

  • (Y) Es ist ein Mostkeller
  • (Q) Es ist ein Mostlager
  • (O) Es ist ein Mostfass
  • (W) Es ist eine Mosthütte
  • (U) Es ist eine Mostlaube
  • (B) Es ist eine Mostbude
  • (D) Es ist ein Mostausschank

Je nach Lösungsbuchstabe gehe zur angegebenen Koordinate aus der Tabelle.

Nun ein paar (Anfänger) Hinweise für die nächtliche Mostsuche:

  • - Alle Stationen (ausser Start) haben mindestens einen Reflektor, manchmal zwei Stück (zur Sicherheit und Backup) und ab und zu noch wesentlich mehr.
  • - Alle Stationen ausser dem Cacheversteck und dem Startpunkt haben einen Hinweis.
  • - Das Cacheversteck hat drei unbeschriftete Hinweise
  • - Nicht alle Hinweise sind direkt beim Reflektor, also Augen auf und suchen (maximal 40cm Entfernung)
  • - Es gibt Reflektoren ohne Hinweise. Weiterleuchten, den nächsten Reflektor auf Hinweise untersuchen.
  • - Lass den Flakscheinwerfer zu Hause
  • - Leuchte auch mal zurück wenn Du nichts findest
  • - Dies ist ein Anfängernachtcache, nicht kurz, nicht wirklich richtig lang aber ganz sicherlich nicht zu schwer.
  • - Es gibt trotzdem Gemeinheiten, Anfänger hin oder her
  • - Mit dem Radl gehts auch ganz gut
  • - Vergiss auf keinen Fall den Ausdruck der Cachebeschreibung
  • - Gerade um die Jahreszeit torkelt es sich mit Glühwein, Jagertee oder Grog besonders gut
  • - Gute Stirnlampe (1W Led) bis Mag 3D sind ausreichende Leuchtmittel, mehr braucht man nicht.
  • - Wenige Meter rund um den Startpunkt gibts es ausreichend legale Parkmöglichkeiten
  • - Dein Hund darf auch mit
  • - Wenn Du willst, kannst Du optional alsTraining Ziegelsteine, Zementsäcke und Ähnliches rumschleppen
  • - Nimm was zu trinken mit, mein erster Nachtcache dauerte auch mehr als drei Stunden :)
  • - Bewegte Reflektoren sind Tiere oder Nachtjogger, suche dort keine Hinweise :)
  • - "natürliche" Reflektoren (Strassenabgrenzung, Schranken usw.) gibt es auch, einfach ignorieren
  • - Es gibt bewohnte Häuser, leuchte nicht in Fenster, sonst kommen evtl .die Grünmuggels
  • - Auf Privatgrundstücken (Garten etc) hast Du nichts verloren, nie und nimmer nicht, auch wenns leuchtet
  • - Pfeiffen und singen zur Angstbewältigung ist erlaubt, genauso wie das Aufsagen von E. A. Poes "Der Rabe".
  • - Es gibt keine Jäger, das ist doch mal was, oder? Allerdings gibts Jägerschnitzel in der Nähe
  • - Verbale Ausfälle an der einen oder anderen Station sind unvermeidlich und nicht weiter tragisch
  • - Rudel oder Einzelgänger, beides geht
  • - Wenn Du noch nie einen Nachtcache gemacht hast und diesen schaffst, bist Du ab nun ein Nachtcacher
  • - Fotos im Log sind ausdrücklich erlaubt
  • - Boshafterweise gibts ein paar Irrwegreflektoren für den Fall, daß Du bei der Anfahrt zum Start schon was findest und meinst krass abkürzen zu können.

Danke an Ingo_3, von dem ich Hinweisart und Reflektoridee gnadenlos abgekupfert habe und insbesondere (unfreiwilliger Natur) die Idee mit dem Hinweis ohne Beschriftung verdanke :)

Zur Tabelle: die erste Zahl ist Nord, die zweite Ost.

12.345 / 47.890 bedeutet bsp. N 48° 12.345 und E 11° 47.890

A
10.013 / 29.706
J
10.330 / 29.720
S
10.340 / 29.111
1
10.497 / 29.620
B
10.405 / 29.411
K
10.168 / 29.611
T
10.350 / 29.112
2
10.522 / 29.128
C
10.400 / 29.530
L
10.030 / 29.602
U
10.720 / 29.887
3
10.512 / 29.128
D
10.289 / 29.980
M
10.030 / 29.777
V
10.652 / 29.933
4
10.079 / 29.819
E
10.202 / 29.521
N
10.461 / 29.658
W
10.416 / 29.469
5
10.980 / 29.632
F
10.141 / 29.502
O
10.899 / 29.522
X
10.331 / 29.469
6
10.850 / 29.221
G
10.340 / 29.223
P
10.101 / 29.385
Y
10.000 / 29.220
7
10.277 / 29.651
H
10.456 / 29.657
Q
10.225 / 29.250
Z
10.416 / 29.797
8
10.264 / 29.470
I
10.811 / 29.325
R
10.158 / 29.628
0
10.522 / 29.311
9
10.100 / 29.000

Viel Spaß beim nächtlichen Spaziergang ...

Rudi

Additional Hints (Decrypt)

Pnpur: Qverxg nz Shff qre Ersyrxgbenaoevathat

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)