Skip to content

Asciburgium 12 v. Christus Multi-Cache

Hidden : 11/28/2006
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   not chosen (not chosen)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


 

Timeline Duisburg,  by Casi69

Asciburgium 12 v. Christus

Ihr fragt euch was es hier gab? Nichts! oder fast fast nichts.

 

Wir befinden uns im Jahre 12 vor Christus.

Ganz Nord Rhein Westfalen ist von den Römern besetzt... Ganz NRW?

Nein! Eine von unbeugsamen Ruhrpottlern bevölkertes Dorf hört nicht auf den Eindringlingen Widerstand zu leisten und drängt sie immer wider auf die linke Rheinseite.

Und das Leben ist nicht leicht für die römischen Legionäre, die in dem römischen Lager Asciburgium leben.

So ähnlich könnte die Geschichte klingen. Aber jeder kennt die wahre Geschichte. Ihr auch? Dann will ich euch eine Geschichte erzählen und euch an die Stellen führen, die unsere Geschichte schrieben.

Asciburgium  befand sich direkt an einem schiffbaren Altarm des Rheins und sicherte die Mündung der Ruhr gegen Überfälle der Germanen aus dieser Richtung ab. Das Lager war auch ein Haltepunkt auf der Marschstraße von Claudia Ara Agrippinensium (Köln) nach Ulpia Noviomagus Batavorum (Nimwegen), die in diesem Bereich Teil des Limes war, jeweils einen Tagesmarsch von Novaesium (Neuss) und Vetera (Xanten) entfernt. Weiterhin hatte dieser Platz Bedeutung als zugang zum Hellweg, der von Aachen über Duisburg und Paderborn nach Goslar führte. Um diesen zu nutzen, verfügte die Garnison über einen eigenen Hafen, was durch einen in diesem Bereich im Rhein gefundenen 2,2 m langen römischen Anker.

 

Das rechteckige und etwa 2 ha große Kastell wurde 12 v. Chr. unter Drusus erbaut. Das Lager, das ursprünglich für 500 Mann angelegt war, wurde im Verlaufe seines Bestehens mehrfach grundlegend erneuert und ausgebaut. Die zweite Anlage stammt aus der Zeit des Tiberius, das dritte Kastell wurde in der Zeit des Caligula (37-41) oder des Claudius errichtet

(Wikipedia)

Begebt euch zu den oben genannten Koordinaten.

Leider ist von dem Kastell nichts mehr übrig, ich konnte noch nicht einmal ein Erinnerungstafel oder etwas Ähnliches finden. Hier soll es aber gestanden haben. Nun liegt es an euch, auch etwas zu finden.

Sucht M.Streicher aus Stuttgart und die dazugehörige Din

Den Cache findest du bei:

Nord 51° 25,5254-Din  Ost 006° 40.4617-Din

 

 

 

Additional Hints (Decrypt)

nz Raqr qre Cynaxr

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)