Skip to content

Werthhausen 85 n. Christus Multi-Cache

This cache has been archived.

casi69: Tag auch!

Leider schaffe ich es nicht mehr alleDosen entsprechend zu pflegen und zu warten.
Daher muss ich wieder einmal eine Dose ins Archiv verdonnern. Sorry für all die, die gewartet haben.
Und Danke an all die die gesucht haben.

Die letzten dnf's dürfen gerne noch einen Log abgeben.

Gruss, Carsten

More
Hidden : 11/28/2006
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


 

Timeline Duisburg,  by Casi69

Kleinkastell Werthhausen 85 n. Christus

Ihr fragt euch was es hier gab? Nichts! oder fast fast nichts.

Wir befinden uns im Jahre 85 nach Christus.

Ganz Nord Rhein Westfalen ist von den Römern besetzt... Ganz NRW?

Nein! Eine von unbeugsamen Ruhrpottlern bevölkertes Dorf hört nicht auf den Eindringlingen Widerstand zu leisten.

Und das Leben ist nicht leicht für die römischen Legionäre, die in dem römischen Lager Asciburgium leben.

So ähnlich könnte die Geschichte klingen. Aber jeder kennt die wahre Geschichte. Ihr auch? Dann will ich euch eine Geschichte erzählen und euch an die Stellen führen, die unsere Geschichte schrieben.

Durch die langsame Versandung des Rheins entfernte sich die erste Garnison immer weiter vom Rhein und somit von einer der wichtigsten Verbindungen für die Römer.

Die Garnison wurde wie geplant 85 n. Chr. nach Werthausen ins benachbarte Rheinhausen (Duisburg) verlegt, das zugehörige Lagerdorf / Canabae(*) für die Angehörigen der Soldaten und die Veteranen bestand dagegen, wie Münzfunde belegen, mindestens gut einhundert Jahre weiter. Um 230 gab es an dieser Stelle eine Benefiziarstation (Raststätte). Unter Valentian I. (354-375) wurde hier noch einmal eine kleine Befestigung (burgus) errichtet, die noch bis Mitte des 5. Jahrhunderts genutzt wurde.

(*) Der Begriff canabae bezeichnete ursprünglich die Verkaufsbuden von Krämern und Weinhändlern, woraus sich später die Funktion der canabae legionis ergab, die im Laufe der Zeit abkürzend Canabae genannt wurde.

Begebt euch zu den oben genannten Koordinaten und sucht die Infotafel.

Addiere die drei Zahlen miteinander und du erhältst A

A = _____

Den Cache findest du bei:

Nord 51° 25.201+A  Ost 006° 42.487+A

Achtung neue Koordinaten

07. Juni 2008

 

 

Additional Hints (Decrypt)

Onhzfghzcs, iba Ubym (bqre qrerz Üoreerfgra) hztrora.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)