Skip to content

Giesinger Park Multi-Cache

This cache has been archived.

ikeableistift: Es stimmt leider, was boelmel sagt. Im Park wird gerade das Innerste nach außen gekehrt und der Park ist eine einzige Baustelle. Die Stationen sind sogar noch machbar, wenn man weiß, nach was man sucht. Aber wirklich machbar ist die Station mit den Kreissegmenten eben nicht mehr. Und wer weiß, wie lange die Segmente überhaupt noch stehen bleiben. Dazu kommt, daß die Station mit den Gesichtern in einem bemitleidenswert marroden Zustand ist. Offenbar haben die Würmer und die Randalierer hier ganze Arbeit geleistet.
Kurzum: Man könnte jetzt hier lange deaktivieren oder sonstwelche Workarounds anbieten. Ich entscheide mich aber für die Archivierung, damit wieder Platz für was Neues ist, wenn die Bauarbeiten (laut Bauschild bis Juni 2010) abgeschlossen sind.

Der im Cache befindliche TB wird anderweitig platziert und ab sofort liegt auch keine Dose mehr am Final.

More
Hidden : 12/1/2006
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Kleines Grünanlagen-Quiz mit leicht zu hebendem Cache. U-Bahn-Nähe ist gegeben. Zu jeder Tages und Nachtzeit und bei jeder Witterung möglich. Kinderwagentaugliches Gelände. Rollstuhlfahrer dürften bei der Hebung des Caches leider Probleme haben.
Den Unkundigen empfehle ich unbedingt eine kurze Internet-Recherche bezüglich des Wertes für A!!!

Giesinger Park

Wir beginnen unseren kleinen Spaziergang am Eingang des Giesinger Parks, der im Stadtplan nur schnöde als "Grünanlage Weißenseestraße" bezeichnet wird. Inmitten der hier üblichen 4- bis 5-geschossigen Wohnhäuser kann man hier mal für eine halbe Stunde die Seele baumeln lassen, die Kinder laufen lassen oder den Hund sich austoben lassen. Es gibt hier eine ausgewiesene Hundespielwiese, was den Rest des Parks erstaunlicherweise relativ frei von den sonst üblichen Tretminen hält. Darüberhinaus gibt es hier drei Kinderspielplätze, 2-3 Bolzplätze, Tischtennisplatten, Curling-Bahnen und ein nettes Geflecht von Wegen und sogar ein kleines naturbelassenes Biotop. Alles in Allem ist es ein nettes Fleckchen Erde im sonst so zugebauten Giesing. Und zumindest ist diese kleine Oase der Ruhe die größte zusammenhängende Grünfläche, die Obergiesing zu bieten hat.

Der Schauplatz ist überschaubar und verirren wird man sich auch bei Nacht und Nebel garantiert nicht, zumal alles ausreichend beleuchtet ist.

Die günstigste Anreise per MVV wäre über die U-Bahn-Haltestelle Untersbergstraße (U2). Von der Haltestelle aus geht es nach Süden in 5 Minuten bis zur Firstalmstraße oder bis zur Weißenseestraße. Mit dem Pkw hat man aber ebenfalls in den angrenzenden Straßen ausreichend Parkplätze zur Verfügung.

Jetzt aber endlich zu den Cache-Aufgaben:

Wendet Euch zunächst vom Haupteingang des Parks (N48°06.468 E11°35.034) ab und macht einen kurzen Abstecher über die Weißenseestraße auf den direkt gegenüberliegenden Kinderspielplatz.

Bei den Koordinaten N48°06.432 E11°35.004

findet ihr neben anderem Spielgerät einen archimedischen Körper. Zählt bitte die Anzahl der Außen-Flächen [A] dieses konvexen Polyeders.

Berechnet das Volumen des Körpers und sein Gewicht, wenn der Körper massiv aus Gold wäre… nein… war nur Spaß. Aber wer will, darf ruhig. ;-)

(V=5*sqrt(2)/3*x³)(Dichte von Gold: 19300 kg/m³)

So, nun aber endlich zurück zum Eingang und hinein in den Park.

Ein paar Wege in die grobe Richtung NO führen Euch in der Nähe des gut sichtbaren 2. Spielplatzes, wo Ihr bei der Position

N48°06.474 E11°35.166

auf einige Felsbrocken stoßt. Einer davon trägt auf zwei Seiten Inschriften, durch die Ihr mehr über die Entstehungszeit und den Anlaß der Park-Entstehung erfahrt. Notiert bitte die Jahreszahl [BCCB] von der einen Seite und von der anderen Felsseite die Jubiläumsjahre [D].

Weiter geht es zu zwei Kreissegmenten bei N48°06.4C(2*B) E11°35.(D+D/10+B).

Zählt hier bitte die Einzel-Segmente des kleineren Segments [E] und des größeren Segments [F].

Nach einem weiteren Stück Weg gen Norden trifft man bei

N48°06.(3*D+C*F) E11°35.(F*F+C*F)

nach Westen gesehen auf einen Teil des Parks, der als Biotop angelegt ist. Betretet dieses beschilderte Schutzgebiet bitte nicht. Zählt bitte hier die Anzahl der Gesichter [G] des Holzobjektes, vor dem Ihr steht.

 

A

B

C

D

E

F

G

 

 

 

 

 

 

 



So, nun da wir alle erforderlichen Zahlen zusammenhaben, kommen wir zum Cache bei:

N 48° 0E.(C*F*E-A-B) E 11° (A*G+B+E).(C*F+D-A)

Wer mit den Kindern hier noch etwas verweilen möchte, dem empfehle ich anschließend noch den dritten Kinderspielplatz der Anlage, der bei den Koordinaten N48°06.474 E11°35.220 (N48.1079 E11.5870) zu finden ist.

Additional Hints (Decrypt)

Ynßg Rhpu avpug iba mhivryra bqre mhjravtra oynhra Fgerora irejveera. Qvr trbzrgevfpur Tehaqsbez vfg nhffpuynttroraq. Svany: Va Onhztnoryhat rgjnf üore Nhtrauöur. Zna zhß avpug qhepu'f Qvpxvpug...

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)