Wegen Abbrucharbeiten endgültig geschlossen!
[Update 2007-01-19] Seit Anfang des Jahres ist das Abbruchunternehmen mit dem Rückbau des Gebäudes beschäftigt. Der Bagger ist nun angerückt und hat die Lagerflächen im Erdgeschoss nieder gerissen. Nachdem wohl örtliche Denkmalschützer einige kunsthistorisch interessante Objekte gerettet haben, wird der restliche Bestand an Kachelformen in Containern entsorgt. Die Location ist jetzt also absolut nicht mehr besuchenswert. Bis März soll das Gebäude verschwunden sein.
Mein Dank und Glückwunsch gilt allen Geocachern, die diese Location erlebt haben. Danke für die vielen Fotos. Ich werde den Cache eine Zeit lang nicht archivieren, damit die Logs leicht gefunden und gelesen werden können.
Dies ist eine etwas spezielle Location. Wer sich bei der Sache unwohl fühlt sollte vom Betreten lieber Abstand nehmen.
Bitte verhaltet euch stets unauffällig und vorsichtig. Der Ort sollte zur Sicherheit nur bei Tageslicht betreten werden.
Ein Taschenlampe kann dennoch nützlich sein. Diese aber nur zurückhaltend einsetzen.
In der Box befinden sich ein Logbuch, Bleistift, Spitzer und "Tranquilizer". Auf den Erstfinder wartet eine "FTF-Scherbe".
Aktuelle Info:
Heute, 16.12.06, lese ich in der Rhein-Neckar-Zeitung, dass der Abriss der Fabrik beschlossen wurde und der Auftrag dazu an die Heilbronner Firma SER vergeben wurde. Ich weiß leider nicht, wann genau das passieren wird. Sobald erkennbar ist, dass mit den Arbeiten begonnen wird, werde ich den Cache sperren und evtl. versuchen den Behälter zu retten. Bitte legt keine TB/Coins hier ab und haltet die Augen auf. Falls jemand eine Abrissbirne sieht: Bitte Info an mich! (Schade, dass ich die Location erst so spät entdeckt habe...)