Skip to content

Historischer Stadtspaziergang Lüchow Multi-cache

Hidden : 6/23/2008
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Anlässlich des 850.sten Geburtstag meiner Heimatstadt widme ich dieser Stadt diesen Multi über 9 Stationen plus Final. Aber keine Angst - die Stadt ist überschaubar und die Stationen liegen teilweise nicht wirklich weit auseinander. Insgesamt ist eine Wegstrecke von ca. 3 km zurückzulegen.


Parken kannst Du beispielsweise bei N 52°57.981 E 011°09.645

Station 1: N 52°57.968 E 011°09.645 "Amtshaus"
Das alte Amtshaus diente von 1885–1942 als Dienstwohnung des jeweiligen Landrates des Kreises Lüchow. Heute findet man hier u.a. Teile der öffentlichen Verwaltung
Frage: Welche Hausnummer hat das Amtshaus? A =

Station 2: N 52°58.085 E 011°09.892 "Wasserturm"
Hier begann am 16. Oktober 1909 die zentrale Wasserversorgung der Stadt Lüchow, nachdem über viele Jahrhunderte das Trink- und Brauchwasser aus vier öffentlichen Handpumpen und aus der Jeetzel bezogen wurde.
Frage: Wieviele blaue Steine befinden sich über der Tür? B =

Station 3: N 52°58.072 E 011°09.806 "Bergstraße"
Die Bergstraße gehörte früher zum so genannten „Salzwedeler Koreitz“ (slawisches Wort, so viel wie „Hühnerstadt“), der wie der „Drawehner Koreitz“ vor dem westlichen Tor der Kernstadt eine der beiden „Vorstädte“ war, die 1850 mit der historischen Kernstadt vereinigt wurden. Das Haus der Bergstraße 54 ist eines der ältesten noch erhaltenen Ackerbürgerhäuser aus dem Jahre 1768.
Frage: Wieviele Stufen führen zum Eingang? C =

Station 4: N 52°58.051 E 011°09.501 "Jeetzel-Brücke (Lange Straße)"
Auf dem westlichen Ufer der Jeetzel stand hier bis Ende des 18. Jahrhunderts das Salzwedeler Tor. Hier betritt man das eigentliche historische Lüchow.
Frage: Wieviele Laternen zieren die Brücke auf beiden Seiten der Straße? D=

Station 5: N 52°58.045 E 011°09.336 "Marktplatz mit Ratskeller"
1816 als Ratskeller, Rathaus und „Bürgergewahrsam“für 16.000 Taler errichtet, nachdem das aus dem 17. Jahrhundert stammende Rathaus beim großen Brand von 1811 vernichtet worden war. Inschrift über dem Eingang: Sub auspiciis Georgii III, Regis Magnae Britanniae et Hannoverae, curiam hanc incendio tristi cum tota fere urbe anno MDCCCXI funditus eversam denuo exstrui curavit Senatus civitatis LÜchowiae anno MDCCCXVI. (Unter der Regierung Georgs des III., Königs von Großbritannien und Hannover, hat der Senat der Stadt Lüchow dieses Rathaus, das bei einer beklagenswerten Feuerbrunst zugleich mit fast der ganzen Stadt im Jahre 1811 völlig zerstört wurde, im Jahre 1816 wieder neu aufbauen lassen.) Am Brunnen finden sich zwei Leinenweberinnen, die an die Blütezeit der wendländischen Leinenweberei erinnert. Die bronzene Skulptur stellt eine wendländische Altbäuerin dar, die eine von ihrer Tochter gewebte Leinenbahn begutachtet. Die stilisierte Leinenbahn zählt die 19 Ortsteile auf, die seit der Gebietsreform von 1972 zum heutigen „Groß“-Lüchow zählen. In allen diesen ehemaligen Dörfern wurde einst Leinen gewebt.
Frage: Wieviele Leinenrollen finden sich im Korb der Skulptur? E =

Station 6: N 52°58.004 E 011°09.243 "Ehemaliger Hafen Lüchow"
Auf einem romantischen Steg, freischwebend über der Drawehner Jeetzel, gelangt man zu einer weiteren Brücke, von der man auf den alten Lüchower „Hafen“ blickt. Noch bis in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts war die Jeetzel von Salzwedel bis Hitzacker schiffbar. Von hier aus wurden auf kleinen Segelkähnen Massenerzeugnisse des Wendlandes (u. a. Getreide, Kartoffeln) bis nach Hamburg zur Vermarktung befördert. Als Rückfracht gelangten Hamburger „Importe“ nach Lüchow (u. a. so genannte „Kolonialwaren“).
Frage: Welche Jahreszahl findest Du an der Brücke (südseite)? Bilde die Quersumme FG =

Station 7: N 52°57.950 E 011°09.321 "Amtsturm"
Der „Amtsturm“ – Überrest des ehemaligen gräflichen Schlosses – erinnert an die einstige Grafschaft Lüchow (von etwa 1100 bis 1320) und an das „Amt“ Lüchow, das hier über viele Jahrhunderte bis 1811 seinen Sitz hatte, nachdem das Schloss im großen Brand vernichtet worden war. Seit 1930 ist der Amtsturm Sitz des Wendländischen Heimatmuseums. In vier Stockwerken führt es in einem vertikalen Längsschnitt durch die Geschichte der Stadt. Man sollte sich der kleinen Mühe des Aufstiegs unbedingt unterziehen: Von der Plattform bietet sich ein herrlicher Rundblick auf die Jeetzelniederung bis zum 14 km entfernten altmärkischen Salzwedel. An der Ostseite des Turms erinnert ein Wappen an die Gräfin Anna von Nassau-Dillenburg (1440–1513), Gattin von Herzog Otto II. von Braunschweig-Lüneburg. Schloss Lüchow mit allem Zubehör diente ihr für einige Jahre als Witwensitz (1496–1504).
Frage: Seit wann ist der Amtsturm ein Museum (Schild in der Nähe des Eingangs)? Bilde die Quersumme, addiere 1 und Du erhälst HI=

Station 8: N 52°57.909 E 011°09.403 "St.Johannis-Kirche/Alte Laienschule"
Die St.-Johannis-Kirche,1298 älteste Erwähnung, ist eine dreischiffige gotische Hallenkirche mit Treppengiebel an der Westwand, der an Zisterzienser Bauweise erinnert. Von der reichen mittelalterlichen Innenausstattung (allein 11 Altäre in vorreformatorischer – katholischer – Zeit) hat den reformatorischen Umbruch nur die künstlerisch sehr wertvolle Bronzetaufe von 1417 überdauert. Unser Interesse gilt hier der Alte Lateinschule. Sie wurde erbaut 1699 und hat den verheerenden Feuersturm von 1811 überstanden. Inschrift: Soli Deo Gloria – Allein Gott Ehre.
Frage: An dem Gebäude findest Du ein kleines blaues Schild. Gesucht ist der kleinere Wert (ohne Komma) JK =

Station 9: N 52°57.987 E 011°09.408 "Glockenturm"
Der Glockenturm in der Kalandstraße ist ein ausgebauter Wehrturm der ehemaligen Stadtbefestigungsanlagen – erstmals erwähnt 1655 bei Merian. Neben dem Glockenturm: Kaiserliche Post von 1883–1930
Frage: Wieviele Holztüren sind im inneren des Turmes? L =

Jetzt gehts endlich zum Final! Der Cache liegt bei

N 52°(HIxD)+L.(FGxJK)+(HIxE)+B
E 011°A+B.(225xC)-(CxD)

Achtung: Am Final sind gerade im Sommer unbedingt lange Hosen zu empfehlen!

Additional Hints (No hints available.)