Skip to content

Napoleon bläst zum Rückzug! Mystery Cache

This cache has been archived.

Susi Sonnenschein: Hallo Capt'nObvious,

da sich hier scheinbar nichts weiter tut und leider keine weitere Reaktion auf Reviewer-Notes kamen, archiviere ich diesen Cache.

Wenn du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen.

Bitte denke daran, eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln.

Mit (trotzdem) sonnigen Grüßen

Susi Sonnenschein
('Official Geocaching.com Volunteer Reviewer ™')

Respect the Game!

More
Hidden : 12/2/2015
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Hallo Cacher, viel Spaß mit dem Jägerzaun...

Nach der Niederlage der Preußen und Russen gegen die napoleonischen Truppen bei der Schlacht von Großgörschen am 2. Mai 1813 zogen sich die Verbündeten Richtung Meißen und Dresden zurück. Dabei kam es am 5. Mai 1813 zum Gefecht bei Gersdorf (einem Ortsteil von Hartha, auch Gefecht bei Colditz genannt). Die Schlacht bei Gersdorf zählt bis heute zu den Schlachten ohne richtigen Gewinner oder Verlierer. Trotzdem hatten die Franzosen am Ende einen Nachteil, da frisch nachrückende Truppen der Preußen und Russen als auch ihre leicht zahlenmäßige Überlegenheit einen entscheidenden Vorteil bietete. Während der Schlacht wurde ein Hinterhalt von den Franzosen geplant und sie bezogen im Wald bei Colditz Stellung. Ihr Ziel war es, die Verbündeten Preußen und Russen auf ihrem Rückzug zu stellen. Die von Borna schnell vorrückenden französischen Truppen erreichten am 5. Mai 1813 um 9:00 Uhr Colditz und versuchten die Mulde zu überqueren. Da die Brücke angezündet wurde und die preußischen Truppen das Ufer verteidigten, begann sogleich auf beiden Seiten heftiges Artilleriefeuer.Die Preußen verteidigten aber ihre Stellung so hartnäckig, dass der Vizekönig davon absehen musste, den Übergang mit Gewalt zu erzielen. Stattdessen sandte er eine Reiterpatrouille stromabwärts aus, eine Furt zu suchen. Bald kam die Meldung zurück, dass bei Sermuth eine solche vorhanden sei. Als der französische Trupp fast am Platz des Hinterhalts angekommen war, wurde er von einem einzelnen französischen Reiter eingeholt und der übergab ihm einen Zettel auf dem folgendes stand:

DNOTEAHHBNFEKRHESNRB001
EGEKMNEUTGUTIRABREUOOGRCZIBEEFNETUGESFE16E130
REREMURTZNSSNELAEHNSRIREUWEINESVELIGDRI55026
GBTSUOTTCDTUGZDILNON65

Der General des Trupps fragte den Reiter, warum das nur ein Durcheinander von Zeichen sei. Darauf erwiderte der Reiter, dass die Nachricht auf keinen Fall in die Hände der Feinde gelangen sollte und das man ihm selbst auch nicht den wahren Inhalt der Nachricht anvertraut hatte...


In der Mitte einer kreisrunden Sitzbank findet ihr die Lösung... viel Spaß!

Additional Hints (No hints available.)