Skip to content

Der Rohsteinkran LP Traditional Cache

This cache has been archived.

Anhalto: Leider wurde der Cache bis heute nicht wieder aktiviert oder kein konkretes Aktivierungsdatum angegeben. Deshalb erfolgte heute die Archivierung dieses Caches, d.h. er wird nicht länger auf unseren Wartelisten geführt. Sollten sich neue Aspekte ergeben nimm bitte Verbindung mit mir auf, die Archivierung lässt sich innerhalb von drei Monaten wieder rückgängig machen.

Viele Grüße,
Anhalto - Groundspeak Volunteer Reviewer

More
Hidden : 4/17/2010
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
4 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Der Rohsteinkran in Großörner

An der Straße B86 zwischen Hettstedt und Großörner fällt in südlicher Richtung - unmittelbar neben der Wipper - ein großer Bockkran auf. Der Bockkran gehörte bis zur Wiedervereinigung zur so genannten Bessemerei. Mithilfe dieses Kranes wurde der von Rohhütten mittels Werksbahn angelieferte Rohstein, aber auch notwendige Zuschlagstoffe, in eine Bunkeranlage umgeladen.

Nachdem sich in den Vereinigten Staaten nach 1880 abzeichnete, dass sich das ursprünglich für die Stahlerzeugung entwickelte Bessemerverfahren auch gewinnbringend in der Kupfererzeugung einsetzen ließ, wurde 1906 auf der Kupferkammerhütte (die Ruinen derselben stehen nördlich der B86) eine Versuchsanlage in Betrieb genommen. Die Versuche dürften jedoch nicht sehr erfolgreich verlaufen sein, denn schon 1908 wurde diese Anlage wieder stillgelegt. Diese Entscheidung hatte übrigens weitreichende geschäftliche Konsequenzen, denn für die Mansfeld AG bedeutete die Schritt bis in das Jahr 1938 die Festlegung auf Kupferschiefer zur Gewinnung des Reinkupfers. 1924 wurde die Bessemerversuchsanlage wieder reaktiviert. Nur zweieinhalb Jahre später wurde südlich der Wipper die Bessemerei in Betrieb genommen. Sie war so geplant, dass der gesamte Rohstein der Mansfeld verarbeitet werden konnte.

Der Bessemerprozess lief in zwei Schritten ab:

1. In einem ersten Schritt oxidierte das im Rohstein gebundene Eisensulfid unter Einblasung von Luft und Zugabe von Quarzsand. Dabei entstand einerseits eine Schlacke und andererseits Schwefeldioxid. Dieser Schritt verlief exotherm, das heißt unter Wärmeabfuhr. Es musste also keine zusätzliche Energie zugeführt werden, wenn die Oxidation erst einmal lief.
2. In einem zweiten Schritt wurde das verbleibende Kupfersulfid, der so genannte Spurstein, ebenfalls unter Lufteinblasung, zu Kupfer und Schwefeldioxid umgesetzt.

Das so gewonnene Schwarzkupfer hatte einen Reinheitsgrad von etwa 97 bis 98 Prozent Kupfer, daneben waren etwa 0,5 bis 0,6 Prozent Silber und etwas geringere Nickelanteile. Das freigesetzte Schwefeldioxid wurde übrigens in einer Kontaktanlage zu Schwefelsäure und Oleum, also Schwefelsäure mit gelöstem Schwefeltrioxid, verarbeitet.

1938 kam zur Bessemerei eine Kupferelektrolyseanlage, die im Jahre 1942 ihre volle Produktionskapazität erreichte. Im Prinzip war die Errichtung der Einheit aus Bessemerei, Kontaktanlage und Elektrolyse die letzte große verfahrenstechnische Innovation auf den Hüttenbetrieben der Mansfeld.

Mit der gesellschaftlichen Wende 1989 wurden die Proteste der Bevölkerung gegen die Umweltbelastungen, die von der Bessemerei und der Kontaktanlage ausgingen, immer zahlreicher und lauter. Die hohen Emissionen an Schwefeloxiden waren auch zweifellos ein nahezu unlösbares Problem. Die Aggressivität dieser Gase führte zu extremen Korrosionserscheinungen an den Anlagen und es kam oft zu Gasaustritten. Bereits gegen Ende des Jahres 1989 wurde der Komplex Bessemerei außer Betrieb genommen. Im Jahre 1992 wurden bis auf zwei Ausnahmen sämtliche Anlagenteile und Hallen abgerissen. Von der Bessemerei blieben nur die Kompressorstation und der Rohsteinkran als Technische Denkmale erhalten. Die Kompressorstation konnte zumindest in den vergangenen Jahren am Tag des Offenen Denkmales besichtigt werden.

Und nun zum Cache:
Es handelt sich hier um einen einfachen Tradi. Der Kran ist ein LP
der zur ehemaligen Kupfer-Silber-Hütte gehört. Man muss nicht über Gelände laufen, welches noch als Betriebsstätte fungiert!
Die Wertung des Caches ist sicher Gefühlssache, für die einen ganz einfach, für die anderen etwas schwerer.
Seid vorsichtig am Kran und überschätzt euch nicht! Der Cache wurde in den späten Abendstunden versteckt und sollte auch zu dieser Zeit gesucht werden. Es ist wichtig oben nicht mit Lampen herumzuspazieren, da dies natürlich sehr weit sichtbar ist. Außerdem ist es auch hell genug.

Der Weg zum Cache:
Fahrt in Richtung Großörner (aus Hettstedt kommend) und biegt dann links in Höhe des Krans ab. Fahrt noch ein Stück ortseinwärts. Parken könnt ihr an den dortigen Stromhäuschen. Weiter gehts zu Fuß ortseinwärts und in Richtung Wipper. Hier ist die Brücke die genutzt werden sollte. Direkt hinter der Brück links über die Betonsteine und dann einfach nur gerade aus.

Die Dose ist im Moment nur spärlich gefüllt, ob sich das ändert liegt auch an euch!

Additional Hints (Decrypt)

Na qra Xbbeqvangra natrxbzzra??? Fpunhg zny anpu bora!!!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)