Skip to content

Travel Bug Dog Tag Garçon Pingu

Trackable Options
Found this item? Log in.
Printable information sheet to attach to Garçon Pingu Print Info Sheet
Owner:
Haselmaus Send Message to Owner Message this owner
Released:
Friday, April 29, 2005
Origin:
Germany
Recently Spotted:
In the hands of fishhook1.

The owner hasn't set their collectible preference.

Use TBJ7YF to reference this item.

First time logging a Trackable? Click here.

Current Goal

Ich suche interessante Kochrezepte und reise deshalb um die ganze Welt. Bitte helft mir Rezepte zu bekommen.
I search interesting cooking recipes and, therefore, travel around the whole world. Please, help me recipes to find.

About This Item

Garçon Pingu

Jetzt bin ich noch ein Kellner und serviere den Gästen das Essen. Später will ich mal internationaler Koch werden und benötige dafür Kochrezepte aus der ganzen Welt damit ich jetzt schon üben kann.
Now, I am still a waiter and serve the meal to the guests. Later I want to be an international cook and need for it cooking recipes from the whole world with it I can already practice.

Gallery Images related to Garçon Pingu

View All 13 Gallery Images

Tracking History (17017.4mi) View Map

Retrieve It from a Cache 8/24/2005 senso retrieved it from Almequelle Nordrhein-Westfalen, Germany   Visit Log

Mal schauen, was ich an Rezepten hab.

Dropped Off 6/19/2005 Haegar placed it in Almequelle Nordrhein-Westfalen, Germany - 28.5 miles  Visit Log

Und noch ein Rezept aus dem Waldecker Land:

Schepperlinge

Zutaten:
5 kg Kartoffeln
2 Eier
3 EL Mehl
etwas Salz
Speckschwarte
Butter

Zubereitung:
Kartoffeln schälen, reiben und abtropfen lassen. Dann mit Eiern, Mehl und Salz vermischen. Eine Pfanne mit der Speckschwarte ausreiben und den Teig portionsweise auf beiden Seiten zu kleinen Fladen braten. Heiß mit Butter bestreichen oder in „Duckfett“ stippen. Dafür werden Zwiebelwürfel in Schmalz glasig gedünstet.

[This entry was edited by Haegar on Sunday, June 19, 2005 at 1:37:51 PM.]

Retrieve It from a Cache 6/18/2005 Haegar retrieved it from 4. GST (GeoStammTisch) Ober-,Mittel-,Nord-Hessen Hessen, Germany   Visit Log

Hier eine Spezialität aus dem Waldecker Land (Nordhessen):

Waldecker Südfrüchte

Zutaten:
750 g Steckrüben
600 g Kartoffeln
¾ Pfund Fleisch
(je nach Geschmack Rind, Schwein, Hammel)
Salz, Pfeffer
evtl. Speck

Zubereitung:
Steckrüben schälen, schneiden und waschen, Fleisch am Stück mit Salz ½ Stunde kochen. Steckrüben auf das Fleisch geben und beides zusammen noch 1 ½ Stunden kochen. Fleisch herausnehmen und in Scheiben schneiden. Steckrüben stampfen, mit Pfeffer und Salz würzen. Die Waldecker Südfrüchte neben dem Fleisch anrichten. Nach Geschmack noch etwas ausgelassenen Speck darüber geben.

Dropped Off 6/13/2005 alligateuse placed it in 4. GST (GeoStammTisch) Ober-,Mittel-,Nord-Hessen Hessen, Germany - 137.24 miles  Visit Log

So, hier kommt nun das versprochene Rezept. Das ist ideal für Partys, kann man gut vorbereiten und schmeckt erfrischend. Abwandlungen je nach Geschmack möglich. Auch als Schichtsalat bekannt:

24-Stunden-Salat

1 Glas Sellerie, geraspelt
1 Dose/n Mais
5 Ei(er), hart gekocht
2 Äpfel, gerieben
300 g Schinken, gekocht
1 Dose/n Mandarine(n) oder Ananas
3 Stange/n Porree
300 g Käse (Emmentaler)
6 Tomate(n)
1 Glas Miracel Whip
200 ml Sahne

ZUBEREITUNG
Mais und Ananasstückchen/Mandarinen gut abtropfen lassen. Den Schinken und die Eier in Würfel schneiden (aber nicht zu klein). Den Lauch in feine Streifen schneiden, Käse in Stifte schneiden. Die Tomaten auch klein schneiden. In eine große Schüssel zuerst den Sellerie geben. Darauf den Mais und den Schinken verteilen. Die restlichen Zutaten schichtweise dazugeben. Die letzte Schicht ist dann der Lauch/Porree. Darauf wird die Miracel Whip verteilt, und als letztes kommt die Sahne obendrauf. Den Salat abdecken und über Nacht kühl stellen.
Kurz vor dem Servieren den Käse zugeben und den Salat vermischen.

Guten Appetit wünscht Annett

[This entry was edited by alligateuse on Saturday, June 18, 2005 at 1:15:15 AM.]

Retrieve It from a Cache 5/28/2005 alligateuse retrieved it from Tausendeinhundertelf Niedersachsen, Germany   Visit Log

Och, Rezepte habe ich viele. Mal schauen, was ich für dich hier poste...

Dropped Off 5/28/2005 wilde-maus placed it in Tausendeinhundertelf Niedersachsen, Germany - 3.8 miles  Visit Log

Ein Rezept von meinem Lieblingsgetränk
(eigentlich kommen die Getränke zuerst an den Tisch, deswegen hier schnell nachgeliefert 😛):

Geschichte des Met (Honigwein)
Met war das Nationalgetränk der Germanen. Damals wurde Honig, der in den Wäldern Deutschlands vorkam, mit Wasser verdünnt und gewann durch die Gärung an Geschmack.
Nachdem aber die Römer die Rebe in Deutschland eingeführt hatten, wurde der Met langsam durch den viel köstlicheren Traubenwein verdrängt. Die Metbrauer hatten damals noch nicht die nötigen Kenntnisse, um Met herzustellen, der dem Traubenwein im Geschmack gleichkam.
Durch den Dreißigjährigen Krieg wurde die deutsche Bienenzucht völlig zerstört und damit wurde den Metbrauern der Boden entzogen. Bald danach nahm das Brauen von Bier aus Gerste und Hopfen einen raschen Aufschwung, der Met geriet in Vergessenheit.
Erst im neunzehnten Jahrhundert wurden Versuche gemacht, den Met in Deutschland wieder zu Ehren zu bringen, leider aber ohne großen Erfolg.
Auch heute noch wird Met von den Eingeborenen Abessiniens, den Gallas, Massais und südafrikanischen Negerstämmen sehr gerne getrunken. Auch die alten Skandinavier schätzten den Met außerordentlich. Bei Hochzeiten wurde oft 30 Tage lang Met getrunken, und da dieses Getränk vom Honig stammte, bezeichnet man heute noch den auf die Verheiratung folgenden Monat als "Honigmond".

Herstellung von Met (Rezept aus der heutigen Zeit)

Zutaten:
3 kg Bienenhonig
8 Liter Wasser
4 g Hefenährsalz
40 g Milchsäure
10 g Weizenmehl
Reinzuchthefe (Portwein, Malaga oder Burgung)

Rezept:
Die angeg. Mengen ergeben 10 Liter Met.
Man erwärmt Wasser und Honig auf ca. 50° C und rührt bis der Honig im Wasser aufgelöst ist. Nach dem Abkühlen auf ca. 25° C gibt man die restlichen Zutaten zu und füllt die Mischung in ein Gärgefäß.
Um dem Met einen besseren Geschmack zu geben, kann man vor oder nach der Gärung verschiedene Gewürze zusetzen. Geeignet dazu sind Lindenblüten, Holunderblüten, Muskat, Zimt, Nelken, Hopfen, Ingwer. Hier sind der Experimentierfreudigkeit keine Grenzen gesetzt.
Nach 2 bis 3 Monaten ist die Gärung beendet und der Met wird kühl gestellt. Er sollte jetzt auch bald von der abgesetzten Hefe abgezogen werden. Zur besseren Haltbarkeit kann er dann noch mit 1 g Kaliumpyrosulfit geschwefelt werden.
Der Met kann mit Honig nachgesüßt werden.
Sollte nach einer Lagerzeit von weiteren zwei Monaten noch keine Selbstklärung einsetzen, so kann eine Schönung mit Kieselsol 15% vorgenommen werden.
Der Met wird im kühlen Keller gelagert, je länger er lagert, desto besser wird er.

Prost!

Retrieve It from a Cache 5/28/2005 wilde-maus retrieved it from Der Wald DEL 3 Niedersachsen, Germany   Visit Log

Ein Rezept sollst du bekommen mein kleiner....

Dropped Off 5/19/2005 TNT(Two New Trekkies) placed it in Der Wald DEL 3 Niedersachsen, Germany - 45.63 miles  Visit Log
Retrieve It from a Cache 5/17/2005 TNT(Two New Trekkies) retrieved it from Ironway Niedersachsen, Germany   Visit Log

So, da wir nun die ersten sind😁, werden wir auch mit der Vorspeise beginnen😉! Es gibt: Ananas-Papaya-Salat!(Rezept stammt aus Mexico...soll ein gutes Ohmen sein, vielleicht gelangst Du ja da hin!)😉

Für 4 Personen benötigt man: 1 mittelgroße Ananas, 1 große reife Papaya, 1 frische mittelscharfe Cillischote, 1/2 Bund Koriander (Oder gleichviel glatte Petersilie), 1 Zitrone, Salz.
A) Ananas großzügig schälen, vierteln und den harten Strunk entfernen. Das Fruchtfleisch in ca 2 cm große Stücke schneiden und in eine Schüssel geben.
B) Papaya schälen, halbieren und mit einem Löffel die Kerne entfernen. Fruchtfleisch kleinschneiden und zur Ananas geben.
C) Chillischote längs aufschlitzen und von Kernen säubern. (Achtung, nun nicht mehr mit den Händen in die Nähe der Augen kommen!!!) Waschen und sehr klein hacken.
D) Koriander (Oder Peterlilie) abbrausen und trockenschleudern, danach fein hacken.
E) Zitrone auspressen und mit Chillischote und Koriander und etwas Salz verrühren. Über dem Obst verleilen - Fertig!
Guten Appetit

Nur zur weiteren Hilfe😚:
Kalte Vorspeise
Warme Vorspeise
Suppe
Zwischengang
Fischgang
Fleischgang
Käse
Dessert

So wird aus Dir ein guter Koch😚😁

Dropped Off 5/12/2005 Haselmaus placed it in Ironway Niedersachsen, Germany   Visit Log
data on this page is cached for 3 mins