Skip to content

Templar Geocoin -DIE SAGENMUENZE-

Trackable Options
Found this item? Log in.
Printable information sheet to attach to -DIE SAGENMUENZE- Print Info Sheet
Owner:
SirGerion Send Message to Owner Message this owner
Released:
Monday, January 12, 2009
Origin:
Hessen, Germany
Recently Spotted:
Unknown Location

The owner hasn't set their collectible preference.

Use TB2PVGP to reference this item.

First time logging a Trackable? Click here.

Current Goal

Diese Coin soll zu einer Sammlung von lokalen kleinen Mythen und Legenden in und aus Deutschland führen, die den Findern bekannt sind.
Bitte loggt beim Finden dieser Münze eine kleine Sage oder Legende, eine Spukgeschichte oder Erzählung aus Eurer Umgebung oder einem Ort in der Nähe des Caches, in dem ihr die Münze gefunden habt, mit.
Auf diese Weise kann ein schmuckes kleines Sammelsurium entstehen. :o)

Gehabt Euch wohl!
-SirGerion

About This Item

Die SAGENMUENZE

Die Motive der Coin: auf einer Seite befindet sich ein Tempelritter Schild, auf der anderen das Siegel der Tempelritter.

So wie die Templer den Stoff vieler Legenden und Sagen hervorbrachten, soll diese Münze hier eine Sammlung begründen.

Gallery Images related to -DIE SAGENMUENZE-

View All 4 Gallery Images

Tracking History (491.1mi) View Map

Dropped Off 3/27/2010 hansi205 placed it in (Lot)hlorien Hessen, Germany - 7.08 miles  Visit Log
Retrieve It from a Cache 3/2/2010 hansi205 retrieved it from Rabbitrun Hessen, Germany   Visit Log

Es geht die Sage, dass auf einer Burg, hier in der Gegend, einst eine Herzogin lebte.
Als sie starb, wurde ihr Geist dazu verdammt, ewig auf der Burg, die einst ihre Heimar war, zu spuken.
Seither sieht jeder Burgherr dort einmal den Geist der Herzogin, nämlich kurz vor seinem Ableben.
Wann wird wohl der nächste dran sein...?

Die Sage wurde freundlicherweise von Kim28+ beigesteuert 🙂

Dropped Off 2/27/2010 stickfee placed it in Rabbitrun Hessen, Germany - 5.55 miles  Visit Log
Retrieve It from a Cache 2/13/2010 stickfee retrieved it from Golden Gate Bridge Light Hessen, Germany   Visit Log

diesen wunderschönen Coin musste ich einfach mitnehmen :-)

Eine Geschichte werde ich natürlich auch noch schreiben, nur nicht mehr heute Abend.

Liebe Grüße

Stickfee

Dropped Off 2/13/2010 2speed´s placed it in Golden Gate Bridge Light Hessen, Germany - 5.52 miles  Visit Log
Retrieve It from a Cache 2/13/2010 2speed´s retrieved it from Bonifatius 3 - Grüffttell Hessen, Germany   Visit Log

Now we go to another place
Once there was a time a small river was passing a small town. Behind the river was the railway station. To go to the station there are 2 bridges crossing the river
One for passenger and the other fore Cars and passenger. Everything seem´s to be fine.

But into the cityhall there was a new idea born. We need a new bridge for cars and passenger. The people of this small town dosen´t want a new bridge and begin to fight.

in the end of this fight: the old bridge was restaurated and the new bridge was build... So much money for nothing

Name of the new bridge: golden gate bridge light

  • The old and behind the new
Dropped Off 2/6/2010 Badlands71 placed it in Bonifatius 3 - Grüffttell Hessen, Germany - 10.27 miles  Visit Log
Retrieve It from a Cache 1/22/2010 Badlands71 retrieved it from Old Street Hessen, Germany   Visit Log

Wollte die Coin eigentlich nur discovern, aber fand die Aufgabe spannend. Also hab ich sie gleich mal mitgenommen.
Und da wir ja in der nähe von Mainhattan sind nun mal die Gründungsgeschichte von Bembeltown.

Der Franken Furt

Die Sage geht, daß die Stadt Frankfurt ihren Ursprung in solcher Weise erhalten habe:
Unter Kaiser Karl dem Großen kriegten die Sachsen gegen die Franken und waren siegreich und trieben die Franken hinab bis zum Mainstrom. Wie nun die Franken flüchtig an die Stelle kamen wo jetzt Frankfurt liegt, und des Stormes Breite und Tiefe sie erschreckte, siehe da zeigte ihnen eine Hirschkuh den Weg, indem sie ohne Gefahr durch den Main schritt und den flüchtigen Franken die Furt anzeigte. Da nun später die nachfolgenden sächsischen Feinde kamen und jene Furt nicht kannten und fanden so mußten sie die Franken unverfolgt lassen, Karl der Große soll gesprochen haben: „Besser daß die Völker sagen, ich sei mit meinen Franken vor den Sachsen dieses mal geflohen, als daß sie sagen ich sei hier gefallen, denn weil ich lebe, kann und will ich meine Ehre retten.“
Dort nun siedelten Franken sich an, denn es war ein lieblich und fruchtreich gelegener Gau, und nannten den Ort die Furt der Franken, Frankfurt.
Manche sagen gleich damals haben die Sachsen den Ort Sachsenhausen, Frankfurt gegenüber dicht am Mainstrom begründet. … ;o)

Aus dem Sagenschatz der Hessen
Husum Taschenbuch 4. Aufl, 1996
ISBN 3-88042-193-5

Dropped Off 1/21/2010 Nick K. Knatterton placed it in Old Street Hessen, Germany - 11.62 miles  Visit Log
Retrieve It from a Cache 1/20/2010 Nick K. Knatterton retrieved it from Schilderwald Rheinland-Pfalz, Germany   Visit Log

Also ich hätte folgende moderne Sage zu bieten:

Das Kettenkarrussell
Vor kurzem erzählte mir ein Freund folgende Geschichte, die er von seiner Schwägerin erzählt bekommen hatte. Diese hatte sie von einer Kollegin, die beteuerte, sie sei wahr und habe sich in einer süddeutschen Kleinstadt vor einigen Jahren zugetragen:
Auf dem Festplatz vor der Stadt war ein Rummelplatz aufgebaut worden, die Schausteller sassen am Vorabend des Festes in lustiger Runde beisammen, und zu später Stunde beschloss man, noch eine gemeinsame Fahrt auf dem Kettenkarussell zu machen. Alle stiegen ein, der Karussellbesitzer stellte das Karussell an und setzte sich noch schnell auf einen Sitz. Aber o Schreck, es stellte sich heraus, dass niemand mehr da war, der das Karussell anhalten konnte, und so fuhr die ganze Gesellschaft unter unerhörten Hilferufen die ganze Nacht Kettenkarussell, bis sie am nächsten Morgen in einem jämmerlichen Zustand aus ihrer Zwangslage befreit wurden.

data on this page is cached for 3 mins