Skip to content

Travel Bug Dog Tag aperimus viam

Trackable Options
Found this item? Log in.
Printable information sheet to attach to aperimus viam Print Info Sheet
There is 1 user watching this listing.
Owner:
Uodalrich Send Message to Owner Message this owner
Released:
Sunday, December 11, 2011
Origin:
Bayern, Germany
Recently Spotted:
In the hands of HuckleberryFinn12.

This is not collectible.

Use TB3KMVX to reference this item.

First time logging a Trackable? Click here.

Current Goal

Besuche so viele Caches wie möglich auf der ganzen Welt und motiviere Deine Finder anderen Wege zu bereiten, denn Steine liegen uns schon genug im Weg.
"aperimus viam" 

Travel around the world and help everybody to pioneer new paths.

About This Item

aperimus viam - PiBtl 904

Reserve im Heer:
Zur Ergänzung der aktiven Truppenteile wurden im Heer sogenannte Ergänzungstruppenteile aufgestellt.
 
Diese Ergänzungstruppenteile werden ausschließlich (excl. Führungsanteile) mit Reservisten aufgestellt, die in Wehrübungen ihre speziellen Fähigkeiten erhalten und erweitern sollen um im Bedarfsfall die aktive Truppe zu unterstützen. Hier werden in Truppenwehrübungen (12-14 Tage) zunächst die Einheiten und dann der gesamte Verband ausgebildet.
Im Heer sind dies die ABC-Abwehr, Pioniere, Panzergrenadiere sowie Aufklärer.
 
Ursprung und Entstehung der Pioniere
Der Begriff „Pionier“ hat sich aus drei kriegsgeschichtlichen Bezeichnungen entwickelt. Dem „Sappeur“ (Schützengräben und Deckung bauender Soldat), dem „Mineur“ (mit Sprengstoffen und Minen umgehender Soldat) und dem „Pontonier“ (Brücken bauender Soldat).
Bereits im römischen Heer fand eine Spezialisierung von handwerklich begabten Soldaten statt. Die ersten Pioniere nach heutigem Verständnis wurden um 1500 in Frankreich als Schanzbauer ausgebildet und eingesetzt. Im preußischen Heer taucht die Bezeichnung zum ersten Mal im „Regiment Pionniers“ auf. Das Regiment wurde auf königlichen Befehl am 08. Januar 1742 von General von Walrawe, dem Festungsbaumeister König Friedrichs des Großen, aufgestellt.
 
„Anker – Wirf“ – Der Schlachtruf der Pioniere symbolisiert einen Kernauftrag der Pioniere: Den Bau von Fähren und Brücken, also Wegbereiter für andere zu sein.
Vor allem im Bereich der Katastrophenbewältigung im Inland (siehe Oderhochwasser) waren und sind die Pionieren mit ihren besonderen Fähigkeiten nicht zu ersetzen.

Aus Respekt, und Anerkennung für diese Truppengattung soll diese „Coin“ alle anregen Wege zu bereiten, zu helfen und auch neue Wege zu gehen.
 

Gallery Images related to aperimus viam

View All 2 Gallery Images

Tracking History (33071.3mi) View Map

Visited 5/6/2024 HuckleberryFinn12 took it to Selective Availability Sachsen, Germany - 1.73 miles  Visit Log
Visited 5/6/2024 HuckleberryFinn12 took it to Zwischen Mühle und Sportplatz Sachsen, Germany - .18 miles  Visit Log
Visited 5/6/2024 HuckleberryFinn12 took it to östlich von Meyhen Sachsen, Germany - 1.34 miles  Visit Log
Visited 5/6/2024 HuckleberryFinn12 took it to Hannes Findling Sachsen-Anhalt, Germany - .17 miles  Visit Log
Visited 5/6/2024 HuckleberryFinn12 took it to Am Radweg Sachsen-Anhalt, Germany - 23.68 miles  Visit Log
Visited 5/6/2024 HuckleberryFinn12 took it to WildCache 2 Sachsen-Anhalt, Germany - 27.24 miles  Visit Log
Visited 5/5/2024 HuckleberryFinn12 took it to Kirchencache zu Nerchau Sachsen, Germany - 1.34 miles  Visit Log
Visited 5/5/2024 HuckleberryFinn12 took it to Das Brunnenhäuschen zu Bahren Sachsen, Germany - 1.27 miles  Visit Log
Visited 5/5/2024 HuckleberryFinn12 took it to Große Feierabendbelohnung Sachsen, Germany - .45 miles  Visit Log
Visited 5/5/2024 HuckleberryFinn12 took it to X = 3974 das Materialdepot der Feierabendbrigade Sachsen, Germany - 2.26 miles  Visit Log
data on this page is cached for 3 mins