Skip to content

German Geocoin Fritze Bollmann Wandercoin

Trackable Options
Found this item? Log in.
Printable information sheet to attach to Fritze Bollmann Wandercoin Print Info Sheet
There is 1 user watching this listing.
Owner:
thecrow2008 Send Message to Owner Message this owner
Released:
Thursday, January 27, 2011
Origin:
Brandenburg, Germany
Recently Spotted:
Unknown Location

This is not collectible.

Use TB3XFCW to reference this item.

First time logging a Trackable? Click here.

Current Goal

Zeig mir einfach die große weite Welt.....:-)

Show me just the big wide World....:-)

About This Item

IMG_6024


Fritze Bollmann - Johann Friedrich Andreas Bollmann, genannt Fritze Bollmann (* 5. Januar 1852 in Salbke bei Magdeburg; † 7. Mai 1901 in Brandenburg an der Havel) war ein Barbier in Brandenburg, der unfreiwillig von seiner Umgebung zum Original gemacht wurde.

Leben Bollmann wurde als Sohn eines Leinewebers geboren. Sein Vater Johann Friedrich David Bollmann stammte aus Salbke, seine Mutter Marie Sophie, geborene Mesenberg, aus Groß-Ottersleben. Er erlernte den Beruf eines Frisörs. Zwischen 1875 und 1879 arbeitete er in Berlin, Ziesar und Fehrbellin. Nachdem er bereits 1875 als Gehilfe in einem Barbiergeschäft in Brandenburg an der Havel tätig war, kehrte er 1879 in die Stadt zurück. Von 1882 bis 1896 führte er dann im Brandenburger Stadtteil Altstadt ein eigenes Barbiergeschäft, bediente aber auch Kunden in deren Wohnung. Um 1882 heiratete er, seine Braut brachte ein uneheliches Kind in die Ehe. Von den elf Kindern der Bollmanns blieben nur drei am Leben. Bollmann geriet trotz flinker und fleißiger Arbeit in eine wirtschaftliche Notlage, die ihn zum Alkoholiker werden ließ. Der häufig betrunkene Bollmann wurde von Kindern verspottet und geärgert (Fritze). Bollmann verstand den Kinderspaß nicht, er verfolgte die Kinder und bespritzte sie mit Rasierschaum. Da ihn niemand ernst nahm, wurde er zur Spottfigur von Brandenburg. Mehrere Wohnungswechsel ließen den Spott nicht verstummen. Bollmann starb verarmt im Städtischen Krankenhaus am Altstädtischen Markt an Zungenkrebs. Sein Grab befindet sich auf dem Altstädter Friedhof in Brandenburg an der Havel.

Das Lied von „Fritze Bollmann“ Beim Angeln im Domstreng, einem Flussarm der Havel an der Dominsel, stürzte Bollmann aus dem Kahn, was er seinen Kunden erzählte. Daraufhin dichteten die Kinder, die ihn ohnehin ärgerten, ein Spottlied auf ihn. 1885 erschien auf einer Postkarte eine erste Fassung des von ursprünglich zwei auf vier Strophen angewachsenen Liedes. Obwohl er ein Verbot des Vertriebs der Postkarte erwirkte, wurde das Spottlied nach der Melodie Bei Sedan auf der Höhe…[1] weiterhin gesungen. Weitere Strophen wurden danach von Erwachsenen hinzugefügt.

zum Lied:
Zu Brandenburg uff’m Beetzsee, Ja da liegt een Äppelkahn, und darin sitzt Fritze Bollmann mit seinem Angelkram.
Fritze Bollmann wollte angeln, doch die Angel fiel ihm rin, Fritze wollt se’ wieder langen, doch da fiel er selber rin.
Fritze Bollmann rief um Hilfe, liebe Leute rettet mir, denn ick bin ja Fritze Bollmann, aus der Altstadt der Barbier.
Und die Angel ward jerettet, Fritze Bollmann, der ersoff, und seitdem jeht Fritze Bollmann uff’n Beetzsee nich mehr ruff.
Fritze Bollmann kam in’n Himmel: „Lieber Petrus laß mir durch, denn ick bin ja Fritze Bollmann, der Barbier aus Brandenburg.“
Und der Petrus ließ sich rühren und der Petrus ließ ihn rin hier jibts och wat zu balbieren, Komm mal her, und seif mir in.”
Fritze Bollmann, der balbierte, Petrus schrie: „Oh’ Schreck und Graus, tust mir schändlich massakrieren, Det hält ja keen Deubel aus.“
„Uff’ de jroße Himmelsleiter kannste widder runter jehn, kratze Du man unten weiter, Ick laß mir’n Vollbart stehn.“

Nach 1905/06 erschienen Texterweiterungen und Varianten, die durch Wassersportler, Handwerksburschen, Soldaten und später durch Liederbücher und Musiker weiter verbreitet wurden. Auch heute wird es zu vielen Anlässen gesungen und es entstehen weiter neue Varianten. Es machte Bollmann zum bekannten Original, der als populäre Volksfigur auf Volksfesten nach wie vor auftritt.

Gallery Images related to Fritze Bollmann Wandercoin

View All 5 Gallery Images

Tracking History (11344.2mi) View Map

Mark Missing 3/20/2017 Dean & Vanessa marked it as missing   Visit Log

This is an automated message. This Trackable has been marked 'missing' by a cache owner or site administrator. Trackables are marked missing when it is determined that they are no longer located in the cache they are listed in or in the hands of the current holder. Review the most recent logs on this Trackable to learn more information about its current state.

Dropped Off 1/5/2017 JO42109 placed it in Geocache Electric Île-de-France, France - 258.13 miles  Visit Log

Gute Reise! 😎

Visited 1/4/2017 JO42109 took it to Notre-Dame de Paris Île-de-France, France - 252.9 miles  Visit Log
Visited 1/3/2017 JO42109 took it to WegeKreuze - Das Hagelkreuz -reloaded- Nordrhein-Westfalen, Germany - 1.83 miles  Visit Log
Visited 1/3/2017 JO42109 took it to Soviel Rauch um nichts Nordrhein-Westfalen, Germany - .7 miles  Visit Log
Visited 1/3/2017 JO42109 took it to Unter Strom Nordrhein-Westfalen, Germany - .52 miles  Visit Log
Visited 1/3/2017 JO42109 took it to Oh Tannenbaum Nordrhein-Westfalen, Germany - .18 miles  Visit Log
Visited 1/3/2017 JO42109 took it to Hoher Buschweg Nordrhein-Westfalen, Germany - .14 miles  Visit Log
Visited 1/3/2017 JO42109 took it to Zwischenstation Nordrhein-Westfalen, Germany - .14 miles  Visit Log
Visited 1/3/2017 JO42109 took it to Luft raus ! Nordrhein-Westfalen, Germany - .12 miles  Visit Log
data on this page is cached for 3 mins