Frohnauer Hammerschlag
Trackable Options |
Found this item? Log in. |
Printable information sheet to attach to Frohnauer Hammerschlag
Print Info Sheet |
|
-
Owner:
-
Compubaer
Message this owner
-
Released:
-
Thursday, 30 June 2011
-
Origin:
-
Brandenburg, Germany
-
Recently Spotted:
-
Unknown Location
The owner hasn't set their collectible preference.
Use TB47KH7 to reference this item.
First time logging a Trackable? Click here.
Reise von Cache zu Cache und besuche vor allem technische Denkmale in Europa. Sammle von ihnen Fotos!
Der Frohnauer Hammer ist ein historisches Hammerwerk (davor Getreidemühle) in Frohnau, einem Ortsteil von Annaberg-Buchholz. 1491 wurde unweit der Mühle am Schreckenberg ein Silbererzvorkommen entdeckt. 1496 erfolgte in den Räumen der Mühle der Beschluss zur Gründung der „Neustadt am Schreckenberg“, das spätere St. Annaberg.
1498 erhielt die junge Bergstadt das Münzrecht. Die Mühle wurde deshalb im gleichen Jahr um eine Münzstätte erweitert, in welcher der Schreckenberger, eine bekannte Silbermünze, geprägt wurde.
Auf der Vorderseite war ein Engel abgebildet, der den sächsischen Kurschild mit den gekreuzten Schwertern hielt. Deshalb wurden die Münzen auch als Engelsgroschen bezeichnet. Das Wappen der sächsischen Herzöge befand sich auf der Rückseite.
In Anlehnung daran entstand die Gedenk-Münze (Durchmesser ca. 30 mm) aus der Frohnauer Hammerschmiede. Geprägt wurde sie in Annaberg/Erzgebirge im Dezember 1991.
Gallery Images related to Frohnauer Hammerschlag
View All 8 Gallery Images
Tracking History (5536.3mi) View Map