Skip to content

Der wilde Schlossbach #8 Traditional Cache

This cache has been archived.

lemoro: Es ist an der Zeit für Neues Platz zu machen,
wir haben daher alle Caches abgeholt,
und machen die Schlossbachklamm wieder frei.

happy caching
LEMORO

More
Hidden : 3/13/2011
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Die sonnige und trockene Gegend nördlich von Zirl ist für Wanderungen im Frühjahr geradezu ideal. Der Schlossbachklamm-Rundwanderweg ist eine beliebte und gar nicht so kurze Wanderung. Die gesamte Runde ist ca. 8 Kilometer lang, ihr solltet mit ca. 3,5 Stunden Gehzeit rechnen.

Eine Wanderung durch eine Klamm ist immer ein schönes Erlebnis. Tiefe Schluchten, Holzbrücken und schmale Steige am Wasser entlang sind aufmerksamkeitserregende Wegbegleiter. Wenn diese dann noch mit einigen GeoCaches gespickt sind, steht einem ereignisreichen Nachmittag nichts mehr im Wege.
Die Wanderung zeichnet sich neben der Ruhe auch durch mehrere Höhepunkte aus; die Blumenpracht im Frühjahr auf Grund der sonnigen und südseitigen Lage, weiters die Burgruine Fragenstein und mehrere eindrucksvolle Eisenbahnbrücken der Karwendelbahn. Startpunkt der Wanderung um die Schlossbachklamm ist in Zirl, bei der Abzweigung der Straße nach Hochzirl (PARK1). Als Einstimmung bietet sich der Multi "Zirler Vogelsteig" an. Wer den Anstieg lieber zum Schluss hat, oder nicht die ganze Runde absolvieren möchte kann auch bis zum Parkplatz unterhalb des Krankenhauses (PARK2) fahren. Weiter geht es dann auf dem Schlosssteig (Nr. 13) an der Bahnlinie entlang. Zahlreiche Frühlingsblumen säumen hier den Steig im lockeren Föhrenwald. Der Schlosssteig führt nun entlang steiler, bewaldeter Hänge zum Scheitelpunkt der Wanderung - der Querung des Schlossbaches. Während man als Wanderer den Bach auf einer schmalen Brücke über einem kleinen Wasserfall quert, spannt sich in luftiger Höhe die eindrucksvolle Eisenbahnbrücke der Mittenwaldbahn kühn über die Klamm. Ein kleines Stück weiter gibt es einen Picknicktisch mit erstklassiger Aussicht auf die Brücke. Ein idealer Platz auch für die fällige Rast und die Jause.
Für alle anderen geht es auf dem Steig weiter hinauf bis zur Bundesstrasse auf den Zirlerberg, dann an einem schmucken Bienenhäuschen vorbei, ein kurzes Stück an der Strasse entlang, bis der Steig beim nächsten gelben Wegweiser in Richtung der Ruine Fragenstein abzweigt. Auf dem Weg hinunter kommt ihr noch am Cache "Burgruine" vorbei, der einer unserer ersten founds war. Von dort führt der Steig weiter durch den Wald hinunter, und über eine schöne Holzbrücke zurück zum Ausgangspunkt (PARK1).



Beim Cache handelt es sich um eine Filmdose mit "Naturtarnung".
Bitte vorsichtig öffnen, wieder genau so verstecken und keine Hinweise in den Logs, damit auch die Nächsten noch ihren Spass haben.

Additional Hints (Decrypt)

Onhzfghzcs

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)