Skip to content

Spitale de Pahin Traditional Cache

Hidden : 4/4/2011
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Am 27.08.2015 die Location auf Grund veränderter Besitzverhältnisse am alten Ort verlegt


Cache aus der Serie "Historisches
Sankt Nikola ~ Donau"


Detaillierte Informationen gibt es
unter www.sankt-nikola.at



Das Gebäude liegt etwas östlich von der Cache-Location

 

Nicht immer floss die Donau so ruhig in Sankt Nikola vorbei.  Eine Felseninsel machte den Strom zu einer "pogica caribdis, ubi esse videtur mortis hospitium" (wo der Tod seine Herberge zu haben scheint). So beschrieb Arnold, ein Mönch des Klosters St. Emmeram, Regensburg, im Jahre 1030 diese alles hinunterschlingende Stromstelle. Schon die erste schriftliche Nennung dieses Abschnittes erfolgte im Zusammenhang mit einem Unglücksfall. Im Jahre 926 ertrank der Freisinger Bischof Drakolf in den reißenden Fluten.

 

Die Schwägerin Ottos von Machland. Beatrix von Clam, Gemahlin des Edlen Walchuns von Machland, hat im Jahre 1141 die St. Nikolauskirche als Spitalskirche bestimmt.

Im selben Jahr ließ sie auch ein Spital für die im Strudel Verunglückten erbauen. Diesem Hospiz wurde erlaubt, oberhalb und unterhalb des Strudels

von den Schiffern Spenden einzuheben. Aus dem Erlös musste die Straße entlang der Donau erhalten werden. Ferner mussten die von der Donau angeschwemmten Leichen, die meistens in der Donaubucht, im sogenannten Donaufreithof, oder zwischen dem Strudel und der St. Kilianskirche zu Säbnich angeschwemmt wurden, beerdigt werden.

Da in den Urkunden das Spital als „hospitale de Pahin" aufscheint. ist somit Pahin der älteste Name der Gegend. Es kommt vom mittelhochdeutschen „Beie" oder „Boie" und bedeutet so viel wie Warnungszeichen, die ja in den gefährlichen Stellen der Donau aufgestellt waren.

 

Die Spitalsstiftung durch Beatrix Edle von Clam, scheint in den meisten Veröffentlichungen um 1185 auf. In der Pfarrchronik von St. Nikola steht aber wörtlich: „Die Schwägerin Ottos von Machland. die Edle Frau Beatrix von Clam, Gemahlin Walchuns von Machland, hat 1141 die St. Nikolauskirche als Spitalskirche bestimmt und in deren Nähe im selben Jahr ein Spital für die im Strudel und Wirbel Verunglückten erbaut.

 

Von 1900 bis 1989 war in diesem Gebäude das Gemeindeamt von Sankt Nikola untergebracht.

Weitere Caches aus der Serie "Historisches Sankt Nikola ~ Donau"

Erstausstattung aller Caches: Logbuch und "Donausteig-Pin" für den Erstfinder. Stift zum Loggen bitte selber mitbringen !!

Additional Hints (No hints available.)