Skip to content

FRSP#6 Münzmeisterin Multi-Cache

This cache has been archived.

obsala: Mit heutigem Tag beenden wir die Serie "FRAUENSPUREN" und bedanken uns für das Interesse an unserem Cache
"FRSP#6 Münzmeisterin"
MfG obsala

More
Hidden : 1/6/2012
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:




Rev.:2012.08.30 bei Stage 3
Rev.:2012.11.14 Ergänzung im Pkt. III


Mit dem Projekt  "Frauenspuren"  wurde eine späte Ehrung berühmter historischer Salzburger Frauen vorgenommen. Gedenktafeln in Bronze an Wohn- und Geburtshäusern oder Wirkungsstätten sollten in Salzburg an diese Frauen erinnern.


I.  GESCHICHTLICHES

Bereits Im 10. Jh. wurde dem Salzburger Erzbischof Hartwich vom Kaiser Otto III das Recht verliehen Münzen zu schlagen. Ab 1500 war Hans Thenn als Münzmeister für die Salzburger Erzbischöfe tätig. Dessen Sohn Marx Thenn trat 1531 die Nachfolge dieses lukrativen Gewerbes an.

Barbara Thenn  (1519 - 1579), abstammungsmäßig von der Salzburger Kaufmannsfamilie Alt, verheiratet mit Marx Thenn, leitete nach dessen Tod im Jahre 1552 als Münzmeisterin zwanzig Jahre in Alleinverantwortung die Salzburger Münzprägestätte. Die Intrigen neidischer Bürger und der Umstand, dass sie dem protestantischen Glauben anhing, brachten sie um ihr Amt. Sie starb 1579 als Opfer einer Pestepidemie.

II.  ROUTE
Von den Headerkoordinaten (bzw. Stage 1) ausgehend folgt den   Stages und ermittelt die Unbekannten  A bis F . Die Gedenktafeln befinden sich innerhalb eines Radius von ca. 10m gemessen von den angegebenen Koordinatenpunkten (abgesehen von der üblichen Satellitengenauigkeit).

Stage 1
               
  Koordinaten:     N 47°48.020   E13°02.440
Im obersten Teil der Fassade des Hauses der Münzmeisterin Barbara Thenn gibt es eine Jahreszahl. Die Quersumme dieser Zahl................................................................= A

Irma von Troll-Borostyani (1847-1912)
Da sich die Gedenktafel dieser engagierten Salzburger Frauenrechtlerin und Schriftstellerin im derzeitigen Innenhof ihres Geburtshauses Griesgasse 4 befindet, (welcher nicht immer zugänglich ist) > siehe Image04 .

Stage 2
              
  Koordinaten:     N 47°48.000   E13°02.515
In dem Haus in welchem die berühmte Harfenspielerin Marie Mösner (1828-1884) wohnte, befindet sich jetzt ein nützlicher "Dienst-Betrieb".
Die Anzahl der Buchstaben des Namens dieses Betriebes.................................... = B

Stage 3
              
  Koordinaten:     N 47°47.961   E13°02.638

Maria Johanna Sedelmaier (1811-1853), bedeutende Lyrikerin der Biedermeierzeit führte außerdem einen Laden, der auch ein Künstler-Treffpunkt war. Einen Hinweis welcher Art dieser Laden war, findet man auf der Mauer gegenüber ihrer Gedenktafel.
Anzahl der hängenden Deckenleuchten im Durchgang mit bogenförmiger Decke.... = C

Stage 4
In der Sigmund-Haffner-Gasse befindet sich das Geburtshaus von  Salome Alt (1568-1633), der Lebensgefährtin des Fürst Erzbischofs Wolf Dietrich.
Image03 zeigt die entsprechende Gedenktafel, da diese zeitweise nicht zugänglich ist. Die Quersumme, der unmittelbar über dem Tor des Zugangs (zur Gedenktafel) befindlichen Jahreszahl (siehe Spoiler Image02),................................................................. = D




Stage 5
              
  Koordinaten:     N 47°47.954    E13°02.803
-  Wie lautet der Familienname der Künstlerin auf der Gedenktafel?
    Anzahl der Buchstaben.................................................................................. = E
-   Nahe über der Gedenktafel befindet sich eine weitere Tafel mit roter Inschrift.
    Wandle in der oberen Zeile den 1. Buchstaben in eine Zahl um, und zwar im
    Sinne von: a=1, b=2, c=3 etc..... Diese Zahl.................................................. = F

III.  CACHE LOCATION
Nach diesem "Spaziergang" durch die Altstadt am linken Salzachufer (Gesamtlänge ca. 2 km), findet man schließlich den Schatz am nachfolgend angegebenen Ort, bei welchem die von Barbara Thenn´s Prägestätte produzierten Münzen natürlich "keine Gültigkeit" mehr haben:

N 47°48.063+ (AxB)-(ExFx4)   E013°02.466 + (AxBxC)+(DxF)

! Den Cache wie vorgefunden, wieder verstecken
und auf Muggles achten !

Schreibstift bitte mitbringen!



Additional Hints (Decrypt)

Fhzzr iba "N" ovf "S" = frpumvt Nq Fgntr mjrv: "hagre qre Unhfahzzre"

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)