Skip to content

Wackersdorfer Sternenwald - Birke Traditional Cache

This cache has been archived.

Peter Puffin: Da sich hier scheinbar nichts weiter tut und von Dir keine weitere Reaktion auf die Reviewer-Note(s) kam, archiviere ich dieses Listing (grundsätzlich endgültig).
Sollten sich neue Umstände ergeben, kontaktiere mich bitte PER MAIL unter Angabe des GC*****-Codes oder noch besser dem Link zum Listing.

Achtung, solange der Cache auf "unavailable" steht, kann ich auch keine Reviewer-Notes sehen. Solltest Du also noch Fragen haben, so kontaktiere mich bitte mit der Mailfunktion über mein Profil.

Denke bitte daran, den Cachebehälter und eventuell Zwischenstationen wieder einzusammeln.

Viele Grüße

Peter Puffin
Groundspeak Volunteer Reviewer

Tipps & Tricks gibt es auf den Info-Seiten der deutschsprachigen Reviewer

More
Hidden : 8/23/2013
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Es ist der 12. eigene Cache und der Achte der Serie Wackersdorfer Sternenwald, mit dem Namen Birke.


Wackersdorf

Wackersdorf 09Wackersdorf bezeichnet sich selbst als Industriegemeinde - und das sieht man besonders deutlich im Luftbild. Eine Neubausiedlung neben der anderen. Kein Zentrum. Eben eine Wohn- und Schlafstätte für die in den Industriegebieten Beschäftigten.

Dabei geht die Geschichte des Ortes über 850 Jahre zurück. Doch Wackersdorf war immer ein Bergarbeiterdorf. Die Eisenerzgewinnung jedoch war wenig erfolgreich.

Um 1800 entdeckte man Gold, braunes Gold. 1840 kam der Abbau von Braunkohle langsam in Schwung. Doch erst um 1900 wurde der Tagebau mit der Gründung der Bayerischen Braunkohle Industrie AG in großem Maße aufgenommen.

1982 musste der Tagebau mangels weiterer Kohlevorkommen eingestellt werden. Die Gruben liefen mit Grundwasser voll und bieten heute eine herrliche Seenlandschaft, die touristisch immer mehr genutzt wird.

Wackersdorf liegt 6 km östlich von Schwandorf.

 

Zentral im Ort die Freizeitanlagen. Dahinter erstreckt sich die schon 1920 ausgewiesene Bergarbeitersiedlung Wackersdorf-Ost.

Wackersdorf 2011

 

In den 80er Jahren erlangte Wackersdorf sogar Weltruhm, wenn auch einen recht zweifelhaften. Die drei Buchstaben WAA standen für oft gewaltsame Auseinandersetzungen zwischen Atomkraftgegnern und der Staatsgewalt.

Im Taxöldener Forst sollte auf über 100 Hektar eine Wiederaufarbeitungsanlage für abgebrannte Brennstäbe aus Atomkraftwerken errichtet werden. Die Fläche wurde gegen allen Widerstand gerodet.

 

Wackersdorf 09

Doch 1989 kam dann überraschend das Aus für die WAA. Die Industrie zog sich zurück, brauchte die Anlage plötzlich nicht mehr. Jetzt musste auch der Staat einlenken. Auf dem nun nutzlosen Gelände versuchte man, zunächst recht zäh, eine Nachfolgeindustrie anzusiedeln. Heute ist das Gelände mit zahlreichen Firmen, z. T. mit Weltruf, belegt. Die einstmals harten Arbeitsbedingungen im Braunkohleabbau sind durch high-tec Arbeitsplätze ersetzt worden.

Wackersdorf Industriepark 07


Doch nun endlich zum Cache.

Der Cache liegt direkt im Waldgebiet Nordostwärts der Ortschaft Wackersdorf, in der Nähe eines Wanderweges. Weit und breit sind nur Bäume und Felder zu sehen und Vögel zu hören. Je nach Jahreszeit ist auch mit Insekten, Mücken und Zecken zu rechnen. Entsprechende Kleidung bzw. Schutzmittel sind empfehlenswert.

Erstausstattung:
- Logbuch und Bleistift (bleiben bitte im Cache)
- Tauschgegenstände (wer tauscht sollte auch etwas mindestens gleichwertiges hinein legen)

Das Versteck ist so wie die gesamte Reihe relativ leicht zu finden.

Bitte bringt den Cache nach dem Loggen wieder exakt an die gleiche Stelle.


Auf den Wegen laufen ab und zu Hundebesitzer und Wanderer. Achtet beim Begehen auf neugierige Muggels.


Und nun viel Spass beim Suchen und Loggen.

Viele Grüße von the Kiesch´s

Additional Hints (No hints available.)