Skip to content

#1 - "Das gibt's schon lang nicht mehr" -Dreckberg Traditional Cache

Hidden : 6/14/2014
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ein einfacher Tradi und Teil einer Serie, in der meine Kindheit wieder ein bisschen auflebt.


Cachergemeinde aus Hannover und Umgebung -
Ich brauche eure Unterstützung!

Ich habe mittlerweile ein Alter erreicht, da sagt man schon mal solche Sätze wie:
„Damals, habe ich immer…“, oder „Früher sah es hier ganz anders aus ….“ oder eben auch
„Das gibt´s schon lang nicht mehr!“


Und genau dieser letzte Ausspruch hat mich dazu inspiriert, diese kleine Cache-Serie im nordöstlichen Stadtgebiet Hannovers und Isernhagen / Kirchhorst auszulegen.

Ihr könnt 8 Orte besuchen, die in meiner Kindheit eine besondere Bedeutung für mich hatten und die es heute in ihrer ursprünglichen Form einfach nicht mehr gibt. Von einigen Orten habe ich noch Fotos oder es gibt vage Internet-Links, aber viel mehr als Erinnerung ist mir nicht geblieben.

Und jetzt kommt Ihr ins Spiel. Bitte helft mir, die Orte „virtuell lebendig“ zu halten. Ladet Fotos in den Listings hoch, schreibt eigene Erinnerungen an die Orte in euren Logs oder schickt mir andere Erinnerungen per Email.

In jedem Cache findet Ihr einen Hinweis, mit dem ihr die Koordinaten des Bonus-Cache
GC55FPZ - "Bonus "Das gibt´s schon lang nicht mehr"ermitteln könnt.
 

Viel Spaß in der Vergangenheit wünscht Fibre123!


Zwischen 1964 und 1965 errichtete der Spar- und Bauverein Hannover im Gebiet zwischen der heutigen Guerickestraße, Podbielskistraße und Merianweg rund um die Bussestraße ein neues Wohngebiet. Hier wurden drei- bis viergeschossige Wohnhäuser, ein kleines Einkaufszentrum, ein Altenheim sowie ein Marktplatz errichtet. Bis Anfang 1992 befand sich im Bereich zwischen Merianweg und Groß-Buchholzer-Kirchweg eine Baulücke. Aber genau diese Baulücke liebten wir Kinder. Es war eine riesengroße Wiese, in der im Sommer das Unkraut auch schon mal übermannshoch stand und wir herrlich spielen konnten. Dichte Gebüsche luden zum Verstecken ein und hier wurde das eine oder andere Mal rumgekokelt.

Aber das Beste auf der freien Fläche war der "Dreckberg". Eigentlich war es gar kein "Dreckberg", sondern der Abraum der neu entstandenen Bauwerke.  "Unser Berg" erschien uns Kindern riesig groß, obwohl er nur ein paar Meter hoch und vielleicht 10 x 30 Meter lang war. Er bot uns aber zu jeder Jahreszeit eine Menge Spaß.

Ich vor dem Dreckberg

Im Sommer kraxelten wir die teilweise steilen Hänge hoch und kugelten uns - sehr zum Leidwesen unserer Mütter und der Waschmaschinen - auf der gleichen Route auch wieder hinunter. Die größeren Kiddies benutzten ihre Fahrräder - Bonanzaräder standen hier hoch im Kurs - um ihre ersten "Freestyle-Cross-Erfahrungen" zu sammeln.

Während des Herbstes diente der Berg als Startrampe zum Drachensteigen. Oben war der WInd gefühlt viel, viel stärker. Den Drachen hoch in der Luft wurde dann die langgezogene Seite des Berges in Richtung "Boutique 88" heruntergerannt, um den Drachen so in schier unerreichbare Höhen zu befördern.

Im Winter konnte man hier rodeln. Es mussten höchstens 20 Flocken auf einem Quadratmeter liegenbleiben und schon waren zig Kinder auf dem Berg. Mit weißer Pracht hatte das dann in Windeseile zwar schnell nichts mehr zu tun, aber Spaß hats gemacht. Und wenn richtig Schnee lag, z.B. im Superwinter 1978/79 wurden hier wahre Weltrekorde im Weitrodeln aufgestellt.

In direkter Nachbarschaft zum Dreckberg befand sich auch der Kindergarten, in dem ich bis 1978 die Gruppe , die "Bienen-Gruppe" besuchte. Unsere Gruppenleiterin war Elke, die war nett. Auf dem Bild seht ihr die "Bienen" und ihre modische Entgleisung der 70er Jahre. Chic, ne? Im Hintergrund erkennt ihr Spar- und Bauverein-Häuser.


Kindergartengruppe

Nun ist er weg, der "Dreckberg" und damit schwinden bei mir auch die letzten Erinnerungen an dieses herrliche Spielparadies.

===========================================================

Finde die folgenden 8 Caches und löse den Bonus:

GC55G3D (#1 - "Das gibt´s schon lang nicht mehr" –Dreckberg)

GC55G32 (#2 - "Das gibt´s schon lang nicht mehr" – Bahlsen)

GC55G1Z (#3 - "Das gibt´s schon lang nicht mehr" - OS R-F)

GC55G0Q (#4 - "Das gibt´s schon lang nicht mehr" – Fahrrad)

GC55FTJ (#5 - "Das gibt´s schon lang nicht mehr" – Meisert)

GC55DZJ (#6 - "Das gibt´s schon lang nicht mehr" – Erdbeere)

GC55DXF (#7 - "Das gibt´s schon lang nicht mehr" – Freizeit)

GC55AHB (#8 - "Das gibt's schon lang nicht mehr" – Autokino)

GC55FPZ (BONUS - "Das gibt´s schon lang nicht mehr")

===========================================================

Additional Hints (Decrypt)

ervzgfvpunhsohggrehaqyhgure-rvaynatrenezvfguvyservpu-yvaxf Ovggr qvr "Qbfr" vzzre jvrqre thg irefpuyvrßra (Fpuenhoirefpuyhff)! Vpu unor xrvar Yhfg wrqr Jbpur qnf Ybtohpu mh rearhrea, jrvy rf qhepujrvpug vfg.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)