Skip to content

Mystery Solving School I Mystery Cache

Hidden : 3/15/2017
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Immer wieder hören wir: "Ich mache keine Mystery Caches. Ich kann das einfach nicht. Ich bin einfach zu dumm dafür."

Absoluter Quatsch. Kein Mensch ist generell für etwas zu dumm. Faul vielleicht^^ aber auf keinen Fall unfähig einen Mystery zu lösen.

Für alle die nicht zu faul sind um sich mit der Materie zu beschäftigen gibt es jetzt...


 


*Trommelwirbel* Die Mystery-Solving-School *Trommelwirbel ende*

Wie heisst es immer so schön? Es gibt keine schweren Fragen, entweder man weiß die Antwort oder eben nicht.

 

Hiermit wollen wir allen "Unsicheren" helfen und aufzeigen, wie man an einen Mystery rangehen kann. Versteht uns nicht falsch, aber alle Möglichkeiten einen Mystery anzugehen können wir auf keinen Fall abdecken, aber vielleicht lernt ihr etwas, dass euch eventuell hilft einen anderen Mystery anzugehen. Die wikipedia und google-Caches die sich rein auf das Recherchieren von Antworten beziehen lassen wir dabei gerne aus. Es geht uns Hauptsächlich um das Entschlüsseln bestimmter Geheimschriften und Ähnliches. Lange Rede kurzer Sinn: Betrachtet uns als Lehrer die euch gerne ein wenig unseres Wissens (welches auf keinen Fall allumfassend ist) beibringen wollen. So genug gequasselt. Ich hoffe ihr habt Spaß dabei und die alteingesessenen langweilen sich nicht zu sehr.

 

Die Rätsel finden immer in zwei Stufen statt:

- Einer Erklärung wie die Verschlüsselung oder Ähnliches funktioniert

- Und dem DIY-Teil in der ihr das Erlernte einsetzen könnt. Dadurch bekommt ihr dann auch die Finalkoords für den Geocache.

 

Fangen wir an:

Heutiges Unterrichtsthema: Die Caesar-Verschiebung

Viele kennen diese Verschlüsselung bereits, ist es doch die gebräuchliste die ein Geocacher braucht.

Dabei wird jeder Buchstabe des Klartextes auf einen Geheimbuchstaben abgebildet der zyklisch um eine bestimmte Anzahl an Buchstaben verschoben ist. In unserem Beispiel verschieben wir dann um 6. 

Aus einem Alphabet                                             ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

wird dann zum Beispiel                                        GHIJKLMNOPQRSTUVWXYZABCDEF

Das würde dann bedeuten, dass der Buchstaben A zu einem G wird und ein M zu einem S.

GEOCACHING      wird dann zu

MKUIGINOTM

Die bekannteste Art der Verschiebung ist dabei das sogenannte ROT 13, welches ihr aus den Hints von Geocaching kennt. Bei dieser werden die Geheimbuchstaben um 13 zum Klartext verschoben.

Im Hint gibt es dann oft zntargvfpu    zu lesen

was eigentlich               magnetisch    heisst.

Bei der Caesar-Verschiebung werden Zahlen nicht verschoben. Für diese gibt es eine spezielle Technik die sich als ROT 5 etabliert hat.

die Zahlen 0123456789 werden um 5 verschoben

                  5678901234

Das könnte auch mit jeder anderen Verschiebung funktionieren. ROT 5 ist aber die bekannteste.

Eine Telefonnummer  555-0183

würde zu                     000-5638

 

Nun deine Aufgabe:

Die folgende Zeichenfolge ist um 19 verschoben. Da das Alphabet 26 Buchstaben hat verschiebe also um 7 Buchstaben:

GHKW GXNGNGWOBXKSBZ ZKTW SPTGSBZ FBGNMXG OBXKANGWXKMSPXBNGWLXVASBZ

Verschiebe mit ROT5 die folgenden Zahlen:

OST 552 GRAD 51 MINUTEN 312



Auch wenn es eigentlich nicht nötig ist, kannst du HIER deine Lösung überprüfen.


Viel Spaß beim Lösen und Happy Hunting

TEAM_MARLIBU 

 

PS: Lasst uns gerne euer Feedback da, wie ihr unsere Idee findet. Ihr dürfte auch gerne Vorschläge für die nächste Schulstunde da lassen. Gerne auch per PN

Additional Hints (Decrypt)

Uvag vz Purpxre. Fcbvyreovyq vz Yvfgvat

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)