
Stockrübe (Futterrübe)
Die Futterrübe (Beta vulgaris subsp. vulgaris var. crassa bzw. var.alba), auch Runkelrübe, Raahner, Vieh-Mangold, Burgunder-Rübe, Dickrübe genannt, ist eine landwirtschaftliche Kulturpflanze und gehört zur Familie der Fuchsschwanzgewächse (Amaranthaceae). Die "Stockrübe" als solche wurde bisher wissenschaftlich noch nicht erwähnt. Die Futterrübe ist eine zweijährige krautige Pflanze, sie bildet also im zweiten Jahr einen Blütenstand und Samen aus.
Geschichte der Rheinsheimer "Stockrübe"
Früher mussten die Rheinsheimer Bauern ihre Futterrüben selbst ziehen, da sie kein Geld hatten um den teuren Samen zu kaufen. Bei der Ernte hat man die schönsten Rüben, von denen man die besten Erbanlagen erwarten konnte ausgelesen, behutsam nach Hause transportiert und sorgfälltig im Scheunenkeller eingelagert. Dort haben sie über Winter junge Blätter getrieben. Im Frühjahr wurden dann die Rüben in ein Beet gesetzt und zwar so, dass nur die jungen Blätter aus der Erde ragten. Während der Wachstumsphase bildete sich zwischen den Blättern eine ca. 150cm hohe Blütenstaude mit ihren Samenträgern aus. Als der Samen reif war, hat man die Staude abgeschnitten und zum Trocknen auf den Dachboden gehängt. Im darauf folgenden Frühjahr ist der selbstgezogene Samen der "Stockrübe" ausgesät worden. Es sprach sich schnell herum, dass in Rheinsheim ein ganz besonderer Futterrübensamen gezogen wurde. Aus der gesamten Umgebung kamen die Bauern in unser Dorf, um den in seiner Form wohl einmaligen "Stockrübensamen" zu kaufen.
Diesem Einfall der damaligen Rheinsheimer Bauern verdanken wir unseren originellen Uznamen
"Stockrüben"
Zu diesem Wahrzeichen gehört auch das weit über die Grenzen von Rheinsheim bekannte Stockriewerlied; quasi unsere Nationalhyme. Dieses Lied wird jährlich zur Inthronisation der Ehrenstockrübe und an Fasching gesungen und sogar im Kindergarten und in der Grundschule gelernt. Ehrenstockrübe kann nur ein "Noigflickter", also zugezogener Rheinsheimer werden. Ich als "GOLO" könnte also theoretisch (aber ganz sicher nicht praktisch) Ehrenstockrübe werden!
Stockriewerlied
(Melodie: Macho Macho von Rainhard Fendrich)
(Text: Wofgang Herberger / Werner Schneider)
Refrain
Ja, ä Stockrieb konnsch net werrä
ja ä Stockrieb konnsch nur soi
wenn gebore bisch bei uns äm schener Roi,
mir Stockriewer senn die Härte
uns Stockriewer kennt die Welt
mir Stockriewer henn halt dess, was onnere fehlt
1. Strophe
Es war en Rhonse mol en Bauer
ja, des isch wohr un koi Gerücht
ja, der war domols schun viel schlauer
un hot die Rieb em Stock gezicht
ja, wonn mir Stockriewer net wärä
do gebs koi Geese un koin Bock
denn um die Viecher zu ernähre
do braucht ma halt die Rieb em Stock
Refrain
2. Strophe
Ja, mir Stockriewer, s'isch net glogä
mir hen zum Feierä Talent
un der wu mont s'isch iwwerzogä
beweißt, dass er uns gar net kennt
mir henn en Dom, klingt des net gschwolle
mir strecke stolz die Rieb en d' Häi
mir könne feiere was mir wollä
bei uns isch immer mä-i wie schä-i
Refrain
3. Strophe
Ä echte Rieb erkennsch em Summer
wenn des Schnoogevieh zusticht
do kriegt ä Stockrieb vun dä Brummer
niemols ä Schnoggebobblägsicht
mir schwetze grad so wie mä wollä
wie uns de Schnawwel gwachse isch
des feine Hochdeitsch klingt net tollä
als unser Rhosämärärisch!
Wenn ihr diesen Virtual loggen wollt, habe ich folgende Aufgaben für euch:
1. Macht ein Bild von euch oder eurem GPS mit der Stockrübe und hängt es eurem Log an. Schön wäre es, wenn ihr im Log noch dem Uznamen der Einwohner eures Ortes erwähnen würdet!
2. Im langen Text auf der Infotafel ist ein Wort (5 Buchstaben) fettgedruckt. Bildet mit diesem Wort eine Mail-Adresse die folgendermaßen aussieht:. Pixifan-gesuchtes Wort@gmx.de. Sendet eine Mail und gebt im Betreff euren GC-Nick an.
Viel Spaß bei diesem Virtual wünscht euch Pixifan
Alle Bannerfreunde dürfen sich natürlich auch dieses in ihr Profil einbinden!
Danke an schertha für den tollen Entwurf!!!

<a href="http://coord.info/GC7B87X" target="_blank"><img src="https://s3.amazonaws.com/gs-geo-images/f1534f36-bd68-4f92-99fe-02ebb71fff41_l.png" width="250" height="150" alt="Rhosemer Stockriewer...!?! Banner" title="Rhosemer Stockriewer...!?!"></a>
Virtual Reward - 2017/2018
Dieser Virtual Cache gehört zu einer begrenzten Anzahl von Virtuals, die in der Zeit zwischen dem 24. August 2017 und dem 24. August 2018 veröffentlicht werden. 4.000 Spielern ist die Gelegenheit gegeben worden, einen derartigen Cache zu verstecken. Mehr darüber erfährst du im Geocaching Blog