Skip to content

Feldberger Seen XIV - Insel 24 - Krüselininsel Traditional Cache

Hidden : 8/27/2017
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Achtung! Der Cache liegt im NSG Krüselinsee und Mechowsee. Die offiziellen Wege müssen zu keiner Zeit verlassen werden.

Die Feldberger Seenlandschaft wird mit Recht als die Perle von Mecklenburg-Vorpommern bezeichnet. Das Gesamtensemble von Wasser und Land in einer Fläche von 7 mal 12 km ist in Inhalt, Form und Ausdruck einzigartig. Eingebettet zwischen Hügeln, die hier unmittelbar an den Ufern der Seen zu Höhen aufsteigen , die man schon als Berge bezeichnen kann. Der Blick auf die Seen ist von überall her schön, am schönsten vielleicht vom Hauptmannsberg bei Carwitz, wo übrigens natürlich auch ein Cache liegt. Die Gemeinde Feldberger Seen ist mit fast 200 km⊃2; die flächengrößte in Mecklenburg-Vorpommern. Sie liegt im Südosten Mecklenburg-Vorpommerns, an der Landesgrenze zu Brandenburg. Den Namen bezieht die Gemeinde von der früheren Stadt Feldberg und den zahlreichen Seen in diesem Gebiet, das zwischen der Mecklenburgischen Seenplatte und den uckermärkischen Seen liegt. Die flächenmäßig größten der Seen im Gemeindegebiet sind der Carwitzer See, der Breite Luzin, der Zansen, der Schmale Luzin, der Feldberger Haussee, der Dreetzsee, der Dolgener See und der Krüselinsee. Die Kanu-Caching-Tour beginnt am Ende des Lütter Sees. (Parkplatz siehe Wegpunkt), wenn du alle XIV Cache machen willst. In einem Rutsch schafft das kaum einer oder?

Jedenfalls geht es los im Lütter See mit GC76KEV und GC76KEZ. Weiter geht es im Breiten Luzin mit GC7B4JF. Dann durch einen Kanal in den Haussee. Hier findet ihr 7ABTX und 62VPM. Zurück zum Breiten Luzin, anlanden beim Campingplatz am Bauernhof, Badepause, kleiner Landgang zum GC7ARG5. Weiter durch die kleine Brücke unter dem Erddamm in den Schmalen Luzin. Hier finden wir GC7B5F0, GC791FC und GC7BAJQ. Durch die Bäk kommen wir zur Umtragestelle Carwitz, wo sich mehrere Cafes und Restaurants anbieten. Frisch gestärkt erobern wir den Carwitzer See, in dem wir vier Inseln erobern, von denen GC62MX8 ziemlich weit weg liegt. GC6JN56, GC6JP94 und GC6RYKR liegen sehr dicht zusammen. Bei allen vier Inseln müsst ihr aus dem Boot raus und rauf auf die Insel. Danach geht es durch einen Kanal mit einem sehr großen Schilfgürtel in den Dreetzsee. Hier in der Nähe des Schilfs könnt ihr in der richtigen Jahreszeit mit Glück die Rohrweihe beobachten, ein sehr, sehr selten gewordener großer brauner Vogel. In der gesamten Gegend dieser Tour erspäht man vor allem sehr früh morgens auch immer wieder Fischadler und Seeadler. Den Dreetzsee paddelt ihr bis zum Ende. Dort habt ihr eine längere Umtragestrecke (300m). Bootswagen gibt es ander Rezeption des hiesigen Campingplatzes. Natürlich kann man hier auch Baden! Auf jeden Fall sollte man mit fünf Minuten Fußweg noch den Rosenkunkel-Cache mitnehmen. Dann geht es in den Krüselinsee, der wohl sauberste aller dieser herrlichen Seen. In diesem NSG ist sogar das Tauchen mit Sauerstoffflaschen verboten! Aber Schnorcheln und paddeln darf man, zum Beispiel zur Krüselininsel, wo ihr den aktuellen Cache loggen könnt, ohne das Boot zu verlassen. So weit meine Tour durch die Feldberger Seen. Sehr freuen würde ich mich über Anregungen für Verbesserungen, um die Tour noch attraktiver zu machen.

Additional Hints (Decrypt)

Crgyvat uäatraq

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)