Skip to content

#7 Mönch sein: Zister..??? -> Zisterzienser Traditional Cache

Hidden : 11/27/2018
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Der Orden der Zisterzienser ist eine Abspaltung des Benediktinerordens

Der doch etwas sperrige Name geht auf den Gründungsort des Ordnes zurück.

Die seit der Mitte des 11. Jahrhunderts in Frankreich bestehende religiöse Erneuerungsbewegung löste in vielen Benediktinerklöstern eine Krise aus. Die benediktinische Reformbewegung der Zisterzienser, die das Ordensleben wieder auf eine genaue Beachtung der Regel des hl. Benedikt (um 480-547) ausrichten wollte, hatte ihren Ursprung in der Gründung des Stammklosters Cîteaux in Burgund. Der Ortsname leitet sich vom lateinischen „cistercium“ ab – daher die Ordensbezeichnung „Ordo Cisterciensis“ (O.Cist. bzw. OCist) und der deutsche Name des Ordens „Zisterzienser“.

Viele interessante Details zum Ordensgründer und zur Ordensgeschichte findet man >>hier<<.

Zisterzienser im Westerwald

Seit 1212 gibt es im Westerwald Zisterzienser. Wer sich für die Geschichte der Marienstatter Mönche interessiert, dem sei unsere Runde #Geschichte Marienstatts südlich der Abtei empfohlen:

* Die Gründung, * Umzug an den jetzigen Platz im Nistertal, * Die Entwicklung der Abtei in den Jahrhunderten, * Die Besitzungen, * Die Säkularisierung, * Auseinandersetzungen, * Neues kirchliches Leben, * Die Schulgründung, * Die Abtei heute.

In der Abtei Marienstatt leben wir in einer Gemeinschaft von zurzeit 12 Mönchen unter der Leitung unseres Abtes P. Andreas Range.

Wir werden mit Frater (Fr.), der lateinischen Bezeichnung für Bruder, angesprochen. Einige von uns sind auch Priester und somit Patres (P.). Nach der Regel des heiligen Benedikt gestaltet sich unser Tagesablauf in ständigem Wechsel von Gebet und Arbeit. Mittelpunkt ist das gemeinsame Chorgebet in lateinischer Sprache, zu dem sich die Gemeinschaft viermal täglich in der Kirche versammelt. Es ist die Quelle, aus der wir Mönche Kraft, Ermutigung und Wegweisung für die lebenslange Ausrichtung auf Gott, für unsere Gottsuche finden. Das gemeinsame wie das private Gebet und die Feier der Eucharistie bilden die Grundlage des Versuchs, Aktivität und Zurückgezogenheit zu verbinden.

Textquelle: www.abtei-marienstatt.de und Owner

Zum Cache:

Der Cache ist Teil eines Rundwanderwegs entlang der Nister. Die Runde ist in 90 bis 120 Minuten zu laufen. Start- und Zielpunkt ist der Nisterparkplatz. Bitte notiert euch die Bonuszahlen zu A bis F, um den Bonus mitnehmen zu können. Viel Spaß wünschen die Marienstatter Mönche

Additional Hints (Decrypt)

Rorerfpurashß

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)