Skip to content

Gemarkung Birkenfeld (Wandercache, ca. 30km) Multi-Cache

Hidden : 8/28/2020
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
3.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


ACHTUNG ACHTUNG    ab  April 2023

Bei   Station 35   fehlen 2 der 4 Straßenschilder (obwohl die Straßen alle noch da sind wink). Die damit fehlenden Anfangsbuchstaben sind "B"  und nochmals  "B".    (Wenn die Straßenbauarbeiten mal erledigt sind, werden wohl die Schilder auch wieder auftauchen)

 

Station 39   ist infolge Bauarbeiten kaum/gar nicht zugänglich. Falls A39 nicht ermittelbar ist, dann hier der Tipp zur Lösung: Quersumme des BWWs von A39 soll 5 sein. Da gibt es nicht viele Möglichkeiten. Nehmt den Buchstaben, der im Alphabet am weitesten hinten liegt.

 

 

 

 

Dieser Cache ist ein rund 30km langer Wandercache !  Der Schwerpunkt liegt  - wie der Name schon sagt -   auf "Wandern" und weniger auf "Cachen".

Die Strecke folgt weitestgehend der Gemarkungsgrenze (oder der Gemeindegrenze, da bin ich mir von der Terminologie her nicht sicher) der Gemeinde Birkenfeld (Enzkreis) mit den Ortsteilen Birkenfeld, Gräfenhausen und Obernhausen . Und das ergibt exakt 29,6 km.  Und so sieht die Strecke dann aus ....

Denen, die so einen Cache mögen, sei gesagt, dass sie eine interessante Strecke finden werden, die unter anderem

  • durch ein wunderschönes, einsames Tal führt
  • mehrere Ortschaften tangiert (Birkenfeld, Niebelsbach, Gräfenhausen, Arnbach, Neuenbürg)
  • die frühere Kleinbahnstrecke nach Pforzheim tangiert
  • einige Kilometer ganz toll an der Enz entlang führt
  • manchmal etwas unwegsam und anstrengend sein kann
  • und genügend Möglichkeiten für Einkehr und Verpflegung bietet. Wobei mit Schnitzel und Bier im Magen die Strecke dann lang werden könnte ....

Da es manchmal quer durch den Wald geht, ist entsprechen robuste Kleidung angebracht.

Die (bis auf einige wenige physische) virtuellen Stationen (bzw. Wegpunkte) sind alle bewußt sehr einfach gehalten, bestehen eigentlich nur aus dem Sammeln einfacher Informationen und können fast immer "nebenbei" gelöst und mitgenommen werden. Es sind an viele Stationen Checks möglich, meistens bei den BW-Werten. Zusätzlich gibt es alle paar Stationen weitere Checks, um die Ergebnisse der direkt vorangegangenen Stationen nochmals zu überprüfen.

 

Wer sich die Strecke aufteilen möchte (30 km an einem Tag sind nicht sooo easy ...), könnte vom Start am Erlach-Stadion bis Neuenbürg-Wilhelmshöhe (markiert im Bild "Track") gehen, dann den Bus (Linie 716) nehmen zurück nach Birkenfeld. Und logischerweise in einer zweiten Etappe von Birkenfeld mit dem Bus zur Wilhelmshöhe und dann dort weitergehen. Einige weitere Infos zu Busverbindungen findet Ihr als Download oder bei den Bildern.

 

Was für die Biker unter Euch: Die Strecke kann auch mit dem Fahrrad (MTB !) gemacht werden, wenn man einige (4-5) Stationen auslässt und sich selber eine passende Strecke zusammenbastelt. Wer das tun möchte, möge mir bitte rechtzeitig vorher eine email zukommen lassen. Ich würde dann für die nur zu Fuß erreichbaren Stationen die Lösungen rausgeben. Prinzipiell ist es aber durchaus machbar. Ich selbst bin die Strecke auch schon abgefahren.

 

Einige Worte noch dazu, was mich getrieben hat, überhaupt einen derartigen Cache zu entwickeln. Die Idee dazu beruht auf:

Erstens   dem Wandercache Waldrandpanoramarunde Keltern (GC4AX09), den ich schon vor einigen Jahren gegangen bin und der richtig (!) Spaß gemacht hat. Einige Ideen, wie man so eine große Runde anlegt, habe ich mir dort freundlicherweise "ausgeliehen" . Auch hat sich die Ownerin sofort bereit erklärt, als Beta-Testerin die ganze Strecke zu gehen und sie hat mir einige gute Tipps gegeben, den Cache besser zu gestalten. 

Vielen Dank an "5._Mose_4,29" !! yes

 

und Zweitens   auf einem Vortrag von Harald Roller  (hier sein YouTube-Kanal)  über seine Wanderung auf eben dieser Gemarkungsgrenze von Birkenfeld. Und dieser  Cache folgt direkt seinen Spuren, mit ein paar Ausnahmen, um ihn etwas besser und vor allem gefahrloser begehbar zu machen.

Wer mag, kann sich die beiden Videos von seiner "Grenzgänger-Wanderung" anschauen  (Teil 1  und  Teil 2). Diese Videos zeigen einen großen Teil dessen, was später auf Euch zukommen wird. 

Einen großen Dank auch an Harald für das Überlassen seiner GPX-Daten !

 

Und damit Ihr jetzt endlich loslegen könnt, hier alles über eure Hilfsmittel.

Direkt über den Logs findet Ihr folgende Bilder:

  • Spoiler-Bilder 1 bis -6 (die braucht Ihr unbedingt,  ohne geht nicht !!)
  • Stationen und Checks (hilfreich anstelle eines ausgedruckten Listings  /  für gute Druck-Qualität evtl. lokal speichern und von dort drucken)
  • Buslinien (zum Teilen der Strecke)
  • Einkehren (bei Durst- und Hunger-Notfällen)

Ergänzend gibt es noch einen offenen DropBox-Ordner, in dem Ihr die relevanten Dokumente nochmals als PDFs findet, plus dem GPX-File des Tracks. Aus diesem Ordner sollte eigentlich generell ein Download aller Dateien möglich sein. Falls da was nicht klappt, gebt mir bitte Bescheid. 

Die Dateien sind safe, von mir erstellt und geprüft mit Kaspersky. Dennoch übernehme ich keine Verantwortung für irgendwelche Schäden, verursacht durch Download/Nutzung diese Dateien.               Hier nun der Link: ===> Zum DropBox-Download-Ordner


Zum FINAL:    Achtung auf Muggels und Doggels, vor allem am Wochenende.
Und öffnet/schließt den Cache-Behälter bitte vorsichtig und macht dessen Tarnung nicht kaputt !!
Und falls doch mal was passiert .... schreibt es mir einfach, damit ich mich kümmern kann.  

Noch was: nicht bei Dämmerung bzw. nachts gehen. Es gab eh' schon (im Kettelsbachtal) Stress mit mit dem Jagdpächter wegen Gruppen, die durch die Botanik trampelten. Nicht ganz sicher, ob das Cacher waren, aber der Jagdpächter vermutet es eben !!

 

Ich gespannt, wie viele Cacher-Kollegen/Kolleginnen sich finden, die die 30km auf sich nehmen und hoffentlich viel Spaß dabei haben.

Frohes Wandern !!

Und....   Ausführliche Kommentare jeder Art sind höchst willkommen, Tipps/Ideen, die nichts im Log zu suchen haben, gerne auch per email.

 

Additional Hints (Decrypt)

Avpug nz Obqra Xyrvare Oruäygre (Crgyvat) zvg tebßre Gneahat, nyfb fhpug rure jnf "Tebßrf"

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)