Skip to content

Hannover Extrem Letterbox Hybrid

Hidden : 5/29/2021
Difficulty:
4 out of 5
Terrain:
3.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Hannover Extrem ist ein nach der Idee von Einudlers "Extrem-Caches" (z.B. Köln Extrem (GC42VQQ) oder Berlin Extrem (GC7YMPC)) aufgebauter Multi-Mystery quer durchs Stadtgebiet von Hannover.

Die Grundidee:

Besuche die 12 Extrempunkte Hannovers (die vier höchsten, die drei tiefsten, den südlichsten, westlichsten, nördlichsten, östlichsten und den Mittelpunkt). Diese Punkte musst du, bis auf den Mittelpunkt, erstmal selber ermitteln. Für die Orte, die nicht zugänglich sind, habe ich Checker eingefügt. Hast du die geforderte Aufgabe des Checkers gelöst, verrät dieser dir die Koordinaten für einen frei zugänglichen Ort in der Nähe des gesuchten Extrempunktes, an dem dann die Frage aus dem Listing beantwortet werden kann.

In welcher Reihenfolge du die Extrempunkte besuchst ist egal.

ACHTUNG: Dieser Cache hat eine extrem lange Wegstrecke. Um in Zeiten des Klimawandels etwas für die Umwelt zu tun, habe ich mir überlegt einen Anreiz für diejenigen zu schaffen, die sich der Herausforderung umweltfreundlich mit dem Cache-Bike stellen: Für alle, die diesen Cache mit Muskelkraft bezwungen haben (E-Bike zählt natürlich auch 😊 ), gibt es am Ende den speziellen "Hannover Extrem by bike"-Stempel und natürlich auch das passende Banner dazu.

Die Mitte Hannovers:

Um nicht den gleichnamigen Cache (GCR9GN) zu spoilern, werden die Koordinaten der Mitte von Hannover hier nicht verraten. Begib dich stattdessen an die hinterlegten Koordinaten, also an den "Briefumschlag" (N52° 22.928 und E009° 46.052), und damit in die Nähe der geografischen Mitte Hannovers. Vor Ort findest du große Sandsteinblöcke die du bitte zählst. Ihre Gesamtanzahl ist A.

Norden, Süden, Osten, Westen

Diese vier Extrempunkte habe ich über die offiziellen Katasterkarten des GEO-Portals Niedersachsen (und mit Unterstützung von Einudler 😇 , vielen Dank nochmal an dieser Stelle!) ermittelt.

Update 18.01.2022: Da das Geoportal leider schon eine Weile wegen Wartungsarbeiten nicht zur Verfügung steht, könnt ihr Nord, Süd und West aushilfsweise hoffentlich mit Hilfe der Offiziellen Karte der Landeshauptstadt Hannover ermitteln. Da der östlichste Punkt dort leider nicht (mehr) zu sehen ist, gibt es für diesen Punkt nun das "Spoilerbild-Ost".

Der nördlichste Punkt Hannovers: Begib dich zum nördlichsten Punkt Hannovers. Gut 20m westlich davon findest du eine Bushaltestelle. Auf dem Bushaltestellenschild kannst du lesen, um welche Haltestelle es sich handelt und auch welche Linie dort fährt. Zur Ermittlung von B benötigst du allerdings die vierstellige Zahl unten links auf dem Schild. Ermittle hier die Quersumme.

Der östlichste Punkt Hannovers: Dieser ist leider nicht über öffentliche Wege zu erreichen, deshalb habe ich hier einen Ersatzpunkt gewählt, den du aufsuchen musst, um die benötigten Informationen zu finden. Um zu erfahren wo dieser ist, ermittle zunächst den östlichsten Punkt und gebe deine Koordinaten in den Checker, der eine gewisse Toleranz hat, ein:

Vor Ort angekommen zähle die Querbretter, die angenagelt wurden, um das Objekt vor Ort zu erklimmen. Das ist die gesuchte Zahl für C.

Der südlichste Punkt Hannovers: Begib dich zum südlichsten Punkt Hannovers. Vor Ort findest du eine Autobahn, über die eine Brücke geht. WICHTIG: Die Autobahn muss nicht betreten oder überquert werden. Am Besten näherst du dich dem südlichsten Punkt von der südlich der Autobahn gelegenen Straße aus. Vom südlichsten Punkt aus kannst du dann sehr gut ein Graffiti auf dem Brückenpfeiler der anderen Seite erkennen. Dieses Graffiti enthält eine Zahl. Für die Ermittlung von D bilde die (einfache) Quersumme dieser Zahl.

Der westlichste Punkt Hannovers: Auf zum westlichsten Punkt Hannovers! Da dieser in einem Fluss liegt, suche stattdessen den Anfang der ca. 60m nordöstlich beginnenden Fußgängerbrücke auf. Am Fuße der Brücke befindet sich ein Hinweisschild für Radfahrer. Wie weit ist es laut Schild mit dem Fahrrad von dort aus bis nach Hannover (E)?

Diese vier Punkte liegen alle außerhalb und teilweise in Jagdgebieten: Bitte besucht diese nicht bei Nacht! In den Sommermonaten kann außerdem üppig sprießende Vegetation dazu führen, dass die Aufgaben schwerer zu lösen sind.

Hannovers Hochpunkte

Höchste Erhebung im inneren Stadtgebiet Hannovers: Wenn man sich einen Überblick über Hannover verschaffen möchte, sollte man diesen Ort aufsuchen:

Vor Ort findet sich ein Schild aus Edelstahl (an einem Rohr befestigt - hängt nicht am Geländer!), auf dem Informationen zu diesem Ort zu finden sind. Ihr benötigt für F die Quersumme der Jahreszahl ganz unter (Anno .... ).

Höchster Berg Hannovers: Besteige den höchsten Berg Hannovers. Dieser hat tatsächlich auch ein Gipfelkreuz. Stelle dich vor das Gipfelkreuz, also so, dass du auf die Beschriftung schaust. Wieviele der Befestigungschrauben (aus Metall) kannst du aus dieser Position sehen (G)?

Höchste Erhebung Hannovers: Die höchste Erhebung Hannovers ist leider nicht zugänglich. Beantworte die Fragen des Checkers, um die Koordinaten für die Beantwortung der Frage zu erhalten:

Du findest an den angegebenen Koordinaten ein (rotes) Schild für Fernwärme. Bilde für H aus den einzelnen Ziffern der (Komma-)Zahl in der letzten Zeile des Schildes die Quersumme.

Höchster Punkt Hannovers: Der höchste Punkt in Hannover ist leider auch nicht für die Öffentlichkeit freigegeben.

Auf dem linken Pfosten des Tores an der Einfahrt findest du ein Schild aus Kunststoff und darauf u.a. einen Straßenamen mit einer Hausnummer. Diese Hausnummer ist die gesuchte Zahl für I.

Hannovers Tiefpunkte

Tiefster (natürlicher) Punkt Hannovers: Der (hoffentlich) tiefste (natürliche) Punkt Hannovers (42 m ü.NN) ist nur schwer zugänglich und liegt dazu noch im Überschwemmungsgebiet. Bei der Ermittlung der Koordinaten dieses Punktes hilft dir das Spoilerbild. Der Checker, der eine gewisse Toleranz hat, verrät dir die Koordinaten für einen Ersatzpunkt in der Nähe, an dem die folgende Frage beantwortet werden kann:

An besagtem Ort wurde (verkehrt herum) ein Wort mit 4 Buchstaben eingeritzt. Ermittle den Buchstabenwert vom 1. und vom 4. Buchstaben, bilde die Summe der beiden Buchstabenwerte und addiere noch 7 hinzu, das ist J.

Hattest du schon den ursprünglich hier gesuchten Tiefpunkt ermittelt? Dann gib diese Koordinaten in den Checker "alt" ein, dieser verrät dir dann die neuen Koordinaten. 

Checker "alt":

! Für alle die J schon ermittelt hatten: Daran hat sich auch mit dem "neuen" Tiefpunkt nichts geändert!

Tiefster (zugänglicher) Punkt Hannovers: Ich vermute diesen Extrempunkt in der tiefsten U-Bahn-Station im hannoverschen Netz. Leider konnte ich dafür bislang bei allen angefragten Ämtern keine Bestätigung erhalten. Wenn jemand hier mehr weiß, dann lasst es mich bitte wissen!

Zwischen Treppe und Rolltreppe findest du eine Metallsäule. Diese ist u.a. beschriftet mit (KR .. C). Um K zu ermitteln addiere die beiden Ziffern, die du dort finden kannst.

Tiefster See Hannovers: Welcher ist der tiefste See in Hannover? Beantworte die Frage im Checker, um zu erfahren an welchen Koordinaten du die Antwort zu der zu beantwortenden Frage findest.

Begib dich zum tiefsten See Hannovers und dort an die im Checker angegebenen Koordinaten. Dort findest du ein Sammelstellenschild 😉 , das einen Rettungspunkt markiert. Welcher Rettungspunkt ist das (H - ...)? Bilde für L die Quersumme der drei Ziffern.

 

Das Finale:

Zu guter Letzt sollst du natürlich für deine Mühe mit einer finalen Dose belohnt werden. Diese findest du bei:

N52° (A+B-K).(C*D*E-31) und E009° (F+E+L+H).(G*I*J+363)

Am Finale ist die Terrain-Wertung eher 1,5. Da aber im Verlauf des Caches so einige Höhen und Tiefen bezwungen werden müssen, habe ich als Gelände-Wertung für den Gesamtcache 3,5 gewählt.

Hier kannst du die finalen Koordinaten überprüfen:

Ein Schlusswort sei mir erlaubt: Auch für mich waren Recherche und Ausarbeitung für diesen Cache extrem. Konstruktive Kritik nehme ich gerne entgegen, Nörgeleien z.B. über die Wegstrecke, fände ich dagegen sehr schade. Bei diesem Cache ist der Weg das Ziel! Ignoriere diesen Cache einfach, wenn du mit der Idee nicht einverstanden bist. Falls du irgendwo nicht weiterkommst, helfe ich gerne!

Viel Spaß und viel Erfolg bei der Ermittlung und beim Besuch von Hannovers Extrempunkten!

Hier noch die Abteilung für Banner-Freunde:

Banner

<a href="https://www.geocaching.com/geocache/GC95E00_hannover-extrem?guid=30713cbe-7499-4e05-b84e-64477972544b" target="_blank"><img src="https://s3.amazonaws.com/gs-geo-images/078ec4f1-3805-45be-b241-ec1c9d37e088_l.jpg" height="" width="" alt="Banner" title="Banner" /></a>

 

Und hier das "Hannover Extrem by bike"-Banner für diejenigen, die alle Extrempunkte Hannovers mit dem Cache-Bike 🚴‍♀️ besucht haben:

BannerByBike

<a href="https://www.geocaching.com/geocache/GC95E00_hannover-extrem?guid=30713cbe-7499-4e05-b84e-64477972544b" target="_blank"><img src="https://s3.amazonaws.com/gs-geo-images/a7bb5c08-d7d7-43d8-bc0c-e46a6c6b4f80_l.jpg" height="" width="" alt="BannerByBike" title="BannerByBike" /></a>

 

 

Additional Hints (Decrypt)

Ohpur, Ovexr, RVPUR

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)