Skip to content

Langer Cache der Stadtnatur #1 - Schmetterlinge Mystery Cache

Hidden : 2/24/2022
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Mit dieser Serie wollen wir euch die Stadtnatur von Halle näher bringen. Wir planen die Cachereihe regelmäßig zu erweitern und wenn ihr auch ein Stück Stadtnatur von Halle mit einem Cache versehen wollt, seid ihr herzlich Eingeladen euch an der Serie zu beteiligen. Es wäre schön, wenn ihr uns dafür kurz kontaktiert, so dass wir euren Cache mit in unsere Liste aufnehmen können. 

 


 

Dieser Cache widmet sich dem Thema Schmetterlinge. Schmetterlinge gehören, wie Käfer, Binnen und Hummeln, zu den den sogenannten Holometabolen Insekten. D.h. sie durchlaufen in ihrer Entwicklung, von der Larve über die Puppe bis hin zum ausgewachsenen Insekt, drei Entwicklungsstadien. Dabei besitzen die Larven keinerlei Ähnlichkeit zu dem erwachsenen Tieren und auch die Lebensweise unterscheidet sich oft deutlich voneinander. Auf den ersten Blick könnte man meinen, dass es sich bei der Larve und dem dazugehörigen ausgewachsenen Insekt um verschiedene Arten handelt. Schmetterlinge sind dafür ein besonders typisches Beispiel. Fast alle Kinder kennen die Raupe Nimmersatt und der eine oder andere hat vielleicht auch schon versucht die Verwandlung von einer Raupe hin zu einem "wunderschönen Schmetterling" zu Hause zu beobachten. Anders als bei der Raupe Nimmersatt, sollte man seiner Raupe aber keinen Kuchen, keine Würste und auch keine sauren Gurken anbieten. Dann würde eure kleine Raupe wohl mehr bekommen, als nur Bauchschmerzen. Schmetterlingsraupen haben sich häufig auf wenige Futterpflanzen spezialisiert. Wenn ihr das beachtet, hat euer Versuch aber gute Chancen zu gelingen.

Aber egal ob Brennessel, Weide oder Kuchen, am Ende ergibt die Summe aus Raupe und Futter einen Schmetterling. Und so soll es auch bei diesem Rätsel sein. Wenn ihr alle Bilder richtig zuordnet und richtig rechnet und dann noch eure Ergebnisse richtig in die unten stehende Formel eintragt, könnt ihr einen ganz besonderen und seltenen Schmetterling - dem Geobirken-Widderchen - bei seiner Verwandlung zusehen. Wissenschaftlern ist bisher nur ein Exmplar, dieser sehr sonderbaren Art bekannt. Das Geobirken-Widderchen ist perfekt getarnt und verschmilzt, trotz seiner enormen Größe, förmlich mit seiner Umgebung. Vielleicht wurde auch deshalb bisher nur das eine Exemplar entdeckt. Die Schmetterlinge aus dem Rätsel, können im Finalgebiet hingegen noch zahlreich beobachtet werden. Daher empfehlen wir euch, nach der erfolgreichen Schatzsuche nicht gleich umzukehren, sondern den Weg zu folgen. Wenn ihr euch bei jeder Kreuzung links haltet, bildet der Weg einen kleinen, idyllischen Rundweg und führt euch vorbei an einem schönen, vielleicht nicht ganz so bekannten, Aussichtspunkt. Über Fotos von euren Entdeckungen würden wir uns sehr freuen.

Aber bitte bedenkt dabei immer, dass ihr euch in einem Naturschutzgebiet befindet und die Wege nicht verlassen werden dürfen. Auch zum Auffinden des Caches ist es nicht notwendig die Wege zu verlassen.

N 51°30.ABC   E 011°55.DEF

 

Falls euch die Abbildung zu klein ist, könnt ihr euch die Bilder unten auch einzeln aufrufen.

 

Happy Hunting

 

Additional Hints (Decrypt)

Svany: 5-10 Zrgre Fhpuenqvhf Ohfpu qverxg nz Jrt

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)