Skip to content

RuVo - R04 Multi-Cache

Hidden : 5/23/2023
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
4 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Rund um Voitsberg

Voitsberg ist ebenfalls ein Bezirk mit vielen sehenswerten Plätzen. Somit bot es sich förmlich an, nach Deutschlandsberg (GC99XN1) auch diesen per Pedes zu umrunden. Nach mehreren Anfragen aus der kleinen aber feinen Runde der RuDL-Freaks bezüglich einer Fortsetzung fiel der Entschluss, auch diese "Grenzwanderung" zu wagen. Schnell war eine grobe Streckenführung ermittelt, welche jedoch ein großes Manko zeigte: das Umstellen der Fahrzeuge ist in weiten Bereichen extrem zeitaufwändig. Zudem ist es in der heutigen Zeit nicht mehr opportun, so viele „leere Kilometer“ zu fahren. Somit musste ein neuer Ansatz her: wieso nicht die Umrundung des Bezirks in mehrere Wanderrunden unterteilen? Diese Herausforderung erwies sich sehr schnell als nicht so trivial, wie vermutet. Doch schließlich ergab sich eine Möglichkeit, dieses „Abenteuer“ in 14 Wandermultis zu verpacken. Dies bietet zudem all jenen, die sich bisher von einem mehrtägigen Wanderabenteuer abschrecken ließen, die Möglichkeit, die Faszination längerer Wandermultis kennen zu lernen.

Hier auch gleich die Bitte an alle Cache-Owner an der Strecke: bitte seid nicht beleidigt und verzeiht, wenn die Streckenführung teilweise ins Revier bestehender Caches eindringt.

Bei den folgenden Runden handelt es sich großteils um durchaus anstrengende, aber auch gleichzeitig schöne Wanderungen von meist über 20 km Länge. Insgesamt wirst  du eine Strecke von über 300 km und ca. 12.000 Hm in teilweise alpinem Gelände überwinden müssen, wobei in jeder Runde auch eine Bonuszahl zu ermitteln ist, welche dich am Ende noch zu einem schönen historischen Platz innerhalb des Bezirks führt. Aufgrund der Gesamtlänge und des benötigten Zeitaufwandes erhält der Bonus-Cache deshalb die Bewertung Gelände 5 und Schwierigkeit 5.

Die Wege folgen so weit wie möglich öffentlichen Wanderrouten, wobei asphaltierte Abschnitte nicht immer vermieden werden können. Bitte beachte aber auch, dass du dich besonders im Norden teilweise auf Pfaden im alpinen Bereich befindest, wo ein schneller Abbruch einer Etappe nicht immer möglich ist. Deshalb sollten diese Streckenabschnitte nur bei guten Witterungsverhältnissen begangen werden. Weiters ist es empfehlenswert, immer gutes Kartenmaterial mitzuführen, um im Notfall den entsprechenden Überblick zu haben.

Wir wünschen allen, die sich auf dieses „Abenteuer“ einlassen viel Spaß und viele schöne neue Eindrücke.

Und bitte beachtet: bei dieser Serie handelt es sich um Wandermultis. Das Befahren mit Fahrzeugen ist in vielen Bereichen verboten und führt möglicherweise zu Problemen mit Anrainern und nachfolgend zu einer negativen Haltung gegenüber Cachern. Also respektiert Fahrverbote und privates Eigentum.

Allgemeine Hinweise:

Zur Beschreibung der Route gibt es Stages, welche erforderlich sind, um das jeweilige Final zu erreichen. Zusätzlich sind Wegpunkte angeführt, die als Hilfe dienen, den „richtigen“ Weg zu finden. Selbstverständlich steht es jedem frei, seine Route selbst zu wählen.

Bei der Berechnung der Zahlen werden auch Buchstabenwerte und Buchstabensummen benötigt. Hierzu müssen die Buchstaben nach dem Schema A=1, B=2, usw. in Zahlen umgewandelt werden. Umlaute, falls sie vorkommen sollten, werden dann zu ä=ae, ö=oe, ü=ue und ß=ss.

Bitte auch den Unterschied zwischen Ziffer und Zahl beachten: Ziffern sind einstellig: 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 und 9. Zahlen können sowohl einstellig sein, also nur aus einer Ziffer bestehen, oder aus zwei oder mehreren Ziffern zusammengesetzt eine Zahl ergeben.

R04: Geistthal Gschnaidt - Tiefsattel

Nun haben wir den Nordosten des Bezirks erreicht. Die Höhe nimmt weiterhin zu und wir nähern uns dem Gleinalmgebiet. Diese Runde ist eine der anstrengendsten der Serie. Auf ca. 27 km mit knapp 1200 Hm gibt es jedoch viele schöne Ausblicke. Leider bleibt dir aber nach wie vor so manche Asphaltstrecke nicht erspart.

Parkplatz bei der KIrche in Geistthal

Von hier sind es nur wenige Meter zum Start der Runde.

Stage 1: Mitten im Friedhof steht ein Karner mit einer Treppe als Aufgang. Die Anzahl der metallenen Stufen ergibt A.

Nun geht es zunächst entlang des Jakobweges, der bei Wegpunkt 1 von der asphaltierten Straße abzeigt und dich zur nächsten Stage führt.

Stage 2: Links des Weges befindet sich ein Haus. Nimm die Anzahl der Fenster (auch das bei der Türe) im Erdgeschoß (nur Straßenseite), multipliziere diese mit 4 und du erhältst B.

Gehe nun am Jakobsweg weiter bis Wegpunkt 2, wo links eine Forststraße abzweigt, welcher du bis Wegpunkt 3 folgst. Nun geht es weglos durch den Wald zu Wegpunkt 4, wo du wieder auf eine Forststraße triffst. Diese führt dich zur Kreuzung an der Stübinggrabenstraße, wo sich auch die nächste Stage befindet.

Stage 3: Ein Wegweiser zeigt den Weg zur Abzweigung Gleinalpe. Die Anzahl der Stunden, die dazu benötigt werden, entspricht C.

Zur folgenden Stage sind es nur wenige Minuten.

Stage 4: Im Eisengitter des Marterls ist eine Jahreszahl zu erkennen. Nimm diese als D.

Und weiter geht's am Wanderweg 561 zur nächsten Stage.

Stage 5: Ein weiteres Marterl mit Eisengitter liefert weitere Informationen. Die Anzahl der senkrechten Gitterstäbe mit roter Spitze ergibt E.

Und weiterhin geht es immer der Markierung entlang. Bei Wegpunkt 5 verläßt du den Asphalt (Abzweigung schwer erkennbar), aber die Markierung führt dich zur nächsten Stage.

Stage 6: Eine Gedenkstätte erinnert an Gefallene des 2. Weltkrieges. Wann wurde diese erbaut - die Jahreszahl entspricht F.

Der markierte Weg führt dich nun zum ehemaligen GH Krautwasch (Wegpunkt 6). Von hier folgst du nun dem Wanderweg 535, welcher dich zur nächsten Stage bringt.

Stage 7: An einem Wegkreuz findest du am Querbalken eine Jahreszahl. Nimm die letzten 2 Ziffern als G.

Und weiter geht's am Wanderweg zur nächsten Stage.

Stage 8: Mitten im Wald befindet sich hier eine Gedenkstätte an einen Flugzeugabsturz. Das Datum ohne Jahreszahl (Format ddmm) ergibt H.

Am Pfad weiter bergab erreichst du schon bald die folgende Stage.

Stage 9: Hier findest du mehrere Wegweiser. Die Zeit, die man nach Deutschfeistritz in Minuten benötigt entspricht I.

Nun folgst du dem markierten Weg "Zum heiligen Wasser" (Wegpunkte 7 und 8) und kommst dabei bei der nächsten Stage vorbei.

Stage 10: Wieviele senkrechte Stäbe mit Spitze hat das Gitter am Marterl? Multipliziere die Anzahl mit 50 und du erhältst J.

Und weiter geht's am markierten Weg.

Stage 11: Bei der Wallfahrtskirche befindet sich neben dem Eingang eine hölzerne Infotafel. In welchem Jahr wurde eine Glocke umgegossen. Nimm die Quersumme der Jahreszahl als K.

Wann erfolgte die Weihe der Kirche? Die entsprechende Jahreszahl ergibt L.

Zur Berechnung der Finalkoordinaten kannst du dich nun auf die Stiege an der Nordostseite oder in den gegenüberliegenden Gastgarten setzen oder du übst dich noch in etwas Geduld und verwendest das Bankerl bei Wegpunkt 10.

Der Rückweg erfolgt zuerst entlang der Asphaltstraße bis Wegpunkt 9 und führt dich dann über Wegpunkt 10 und 11 zurück nach Geistthal. Wie üblich befindet sich an diesem Weg auch das Final.

Berechnung des Finals:

UUU=A+C+E+G+I+K

VVVV=(B+D+F+H+J+L)/1000

N47°10.UUU E015°0VVVV

Solltest du dir unsicher sein, addiere sämtliche Variablen und bilde die Quersumme. Diese sollte 20 ergeben.

Berechnung der Bonuszahlen:

X04=B+G+K

Y04=H-L

Und zum Schluss noch eine Übersicht der Wanderrunden dieser Serie mit den dazugehörigen Links:

R01: Mooskirchen - Pichling GCA4PDZ

R02: Neudorf – St. Bartholomä Lerchegg GCA54J0

R03: Stiwoll Unterkornberg – Geistthal Gschnaidt GCA5A2D

R04: Geistthal Gschnaidt - Tiefsattel

R05: Tiefsattel - Roßbachalm GCA8MPC

R06: Roßbachalm - Turneralm GCA8MPR

R07: Turneralm - Schwarzkogelsattel GCA8MQ4

R08: Schwarzkogelsattel – Peterer Alm GCA8MQD

R09: Peterer Alm - Knödelhütte GCA8MRN

R10: Knödelhütte - Packwinkel GCA8MRT

R11: Packwinkel - Freiländeralm GCA8D0R

R12: Freiländeralm - Aiblwirt GCA62B5

R13: Aiblwirt - Steinberg GCA5C38

R14: Steinberg - Mooskirchen GCA4X22

RuVo Challenge Bonus GCA8MVM

Additional Hints (Decrypt)

Jhemryorervpu rvarf Onhzrf erpugf boreunyo qrf Jrtrf

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)