Skip to content

Drei mal Drei - Die Reichsstraße 1 Mystery Cache

Hidden : 5/20/2016
Difficulty:
3.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Die Serie Drei mal Drei beinhaltet drei Aachen-spezifische Rätsel aus den Bereichen Straße, Schiene und Luftfahrt, einen Bonus und einen Nachschlag. Die Rätsel sollten mit ein wenig Recherche problemlos zu lösen sein. Der nächste Schritt könnte beim ersten Mal für Verwirrung sorgen. Hier helfe ich gerne nach. Das erste Rätsel dreht sich um die alte Reichsstraße 1 und ihren Nachfolger.


Hintergrund

Die Reichsstraße 1


Beantworte zunächst die Fragen und bestimme die sechs Variablen L, Ö, S, U, N und G.

Am 17. Januar 1932 wurden die wichtigsten Fernstraßen in Deutschland nummeriert. Die Route von der Westgrenze bei Aachen zur Ostgrenze nahe Königsberg bekam die Nummer 1. Welchen Straßennamen trug der erste Abschnitt der Fernstraße 1 auf Aachener Gebiet zu dieser Zeit? Die Antwort findet Ihr hier und der dritte Buchstabe sei G.

Seit 1934 werden die nun als Reichsstraßen bezeichneten Fernverbindungen mit den noch heute bekannten gelben Schildern gekennzeichnet. In welcher damals noch selbstständigen Gemeinde nahe Aachen begann die Reichsstraße 1? Der letzte Buchstabe sei N.

Etwa zeitgleich mit der Nummerierung der vorhandenen Fernstraßen wurden auch die ersten Autobahnen gebaut. Bereits in Aachen wird der Nachfolger der Reichsstraße 1, die heutige Bundesstraße 1, durch einen Autobahnabschnitt unterbrochen. An welchem Platz endet die B1 in Aachen? Der sechste Buchstabe sei U.

Der Verkehr fließt nun mehr oder weniger flüssig über derzeit fünf verschiedene Autobahnen, die mit der ehemaligen Reichsstraße 1 nur noch wenig zu tun haben. Auch der erneute Beginn der Bundesstraße 1 liegt nicht auf der alten Trasse. In welcher Stadt wird die Autobahn kurz wieder zur B1? Der erste Buchstabe sei Ö.

Die Reichsstraße 1 führte über teils jahrhundertealte Handelswege. Zwischen Essen und Paderborn verläuft sie entlang einer mittelalterlichen Heeres- und Königsstraße, die schon von Karl dem Großen genutzt wurde. Zwei Teilstücke dieser Straße bilden heute in Dortmund die Haupteinkaufsmeile. Wie lautet ihr gemeinsamer „Nachname“? Der dritte Buchstabe sei S.

Mit 1.392 km war die Reichsstraße 1 die längste und bedeutendste Ost-West-Verbindung Deutschlands. In welchem Land liegt das Ende der ehemaligen Reichsstraße 1 heute? Der sechste Buchstabe sei L.

Die LÖSUNG ergibt ein sinnvolles deutsches Wort.
Merkt Euch das Wort für den Bonus.
Der Cache liegt nahe bei:

LÖSUNG.wirklich.abriss

Alles klar? Wenn nicht, dann Hinweis lesen oder Nachricht schreiben. Der Cache liegt nicht genau an den ermittelten Koordinaten, sondern stadteinwärts gesehen auf der rechten Straßenseite. Wer es genauer wissen möchte, kann den frisch eingerichteten Checker bedienen.

Viel Spaß!

... und wenn Ihr mögt, geht es hier zu den anderen Rätseln der Serie:
Aachener Bahnhöfe - Luftfahrt in Aachen - Bonus - Nachschlag

Additional Hints (Decrypt)

Eägfry: avpug erpuara, fbaqrea tbbtrya; xrvar irefgrpxgr Orqrhghat - ahe qerv Jöegre; Pnpur: hagra qehagre

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)