Skip to content

Travel Bug Dog Tag Kochstar

Trackable Options
Found this item? Log in.
Printable information sheet to attach to Kochstar Print Info Sheet
Owner:
Swiss Indy Team Send Message to Owner Message this owner
Released:
Friday, February 1, 2008
Origin:
Switzerland
Recently Spotted:
Unknown Location

The owner hasn't set their collectible preference.

Use TB1R6Y9 to reference this item.

First time logging a Trackable? Click here.

Current Goal

Da das Swiss Indy Team gerne isst und kocht habe ich die Mission von Cache zu Cache zu reisen und Rezepte zu sammeln.

About This Item

Logen darf nur wenn ein Rezept im Log steht. Auch beim Discovern gehört ein Rezept dazu.
Es dürfen auch Getränkemixe sein.
Wir freuen uns schon diese zu kochen, schütteln, rühren und vor allem zu essen und zu trinken.


Rezepte

Käseschnitten mit Suchtpotenzial
von den Giftpilzen
Mein Risotto von tommib
Ungarische Gulaschsuppe von Cyberdani
Tomme paniert von magirus

Kleine Suppenbrötchen von lunardon

Eine Vorarlberger Spezialität - Riebel von stevie77

Himbeere Quark von kai05


 

Gallery Images related to Kochstar

    View All 10 Gallery Images

    Tracking History (2384.4mi) View Map

    Discovered It 3/21/2013 nicarango discovered it   Visit Log

    Im Hotel mit Seeblick entdeckt!

    Dropped Off 3/17/2013 TooMuddyFeet placed it in Hotel Seeblick (Motel Bates) Nordrhein-Westfalen, Germany   Visit Log
    Retrieve It from a Cache 3/17/2013 TooMuddyFeet retrieved it from Hotel Seeblick (Motel Bates) Nordrhein-Westfalen, Germany   Visit Log

    Leber mit Apfelringen
    2 Äpfel
    4 Zwiebel(n)
    2 EL Öl
    250 g Kalbsleber
    Mehl, Pfeffer (weißer), Salz

    Äpfel waschen, abtrocknen, Kerngehäuse ausstechen. Äpfel und geschälte Zwiebeln in Scheiben schneiden, die Zwiebeln in Ringe teilen. In erhitztem Öl beides goldgelb braten. Leicht salzen und zur Seite schieben.
    Leber in Mehl wenden. In der Pfanne auf jeder Seite 3 Minuten braten. Salzen und pfeffern. Zusammen mit den Apfel- und Zwiebelringen anrichten.

    Vielleicht gibts demnächst mal was schwäbisches aus den Kochbüchern.

    Discovered It 3/14/2013 Geovortex discovered it   Visit Log

    Diesen TB habe ich heute im Cache "Hotel Seeblick" entdeckt.

    Mein Rezept: Gallo Pinto
    Zutaten
    300 g Bohnen, gekochte schwarze in der eigenen Brühe
    500 g Reis, gekochter vom Vortag (Arroz blanco)
    2 EL Öl, (Sonnenblumenöl)
    1 Zwiebel(n), feingehackt
    1 Knoblauchzehe(n), durchgepresst oder fein gehackt
    2 EL Stangensellerie, feingehackt (wahlweise)
    1/2 Paprikaschote(n), rot oder grün, gewürfelt (wahlweise)
    1 EL Koriandergrün, fein gehackt (wahlweise)
    1 EL Worcestershiresauce (vorzugsweise "Salsa Lizano" aus Costa Rica)
    n. B. Sauce, Salsa Picante/Hot Pepper (wahlweise)
    n. B. Sauerrahm, costarrikanischer Natilla
    n. B. Tortilla/s de Maiz (Maistortillas) oder Baguette
    n. B. Banane(n), Plátanos maduros fritos (gebratene, reife Kochbananen)
    n. B. Ei(er), (Spiegel- oder Rühreier)
    n. B. Käse, Queso ahumado frito (gebratener, geräucherter), ersatzweise gebratenen Halloumi
    n. B. Steak(s) oder Kotelett, natur gebraten

    4 Portionen
    Zubereitung
    Arbeitszeit: ca. 15 Min. / Koch-/Backzeit: ca. 10 Min. / Schwierigkeitsgrad: simpel / Brennwert p. P.: keine Angabe
    Nicaragua und Costa Rica reklamieren das Gallo Pinto als Nationalgericht und behaupten, dass jeweils der andere es nicht richtig zuzubereiten weiß. Nicaraguaner verwenden nämlich rote Bohnen, während die Ticos schwarze Bohnen bevorzugen. Dabei findet man dieses Gericht auch in den übrigen Ländern des zentralamerikanischen Isthmus. Nur heißt es in Honduras und El Salvador "Casamento" (Heirat). An der Atlantikküste, von Belize bis Panama, wohin die Schwarzen aus der Karibik geflüchtet waren, bekommt es einen englischen Namen verpasst, "Rice and Beans", wobei - ein kleiner Unterschied muss sein - der Reis vorher in Kokosmilch gekocht wurde. In der spanisch sprechenden Karibik, vor allem in Cuba, ist die aufgebratene Reis-und-Bohnen-Mischung unter dem Namen "Moros y Cristianos" (Mauren und Christen) bekannt und ebenso beliebt wie in Zentralamerika. Diesen Namen trägt es auch in Spanien. Vor diesem Hintergrund ist es vermutlich schwierig, das Gericht eindeutig zuzuordnen. Ein arabisch-afrikanischer Einfluss ist aber nicht ganz unwahrscheinlich.

    Am Vortag vorzubereiten:
    Gallo Pinto wird mit gekochtem Reis vom Vortag und gekochten schwarzen Bohnen im eigenen Saft zubereitet. Beides ist in einem zentralamerikanischen Haushalt zu jeder Zeit vorrätig, weil es einfach immer gebraucht wird. Nehmen wir dies als einen weiteren Hinweis dafür, wie ungerecht es in der Welt zugeht. Was beim Tico einfach da ist, das muss der Deutsche erst planen. Das war gestern.

    In der Frühe, wenn der "Gallo" (Hahn) erwacht:
    Heute erhitzen wir Öl in der Pfanne, dünsten zuerst Zwiebel und Knoblauch, dann Stangensellerie, Paprikawürfel und Koriandergrün an und geben anschließend die Bohnen im eigenen Saft in die Pfanne. Eine gute Gelegenheit die Bohnen mit Worcestershiresauce nachzuwürzen, vorzugsweise Salsa Lizano, dem Original aus Costa Rica, das dem Gallo Pinto seinen unverwechselbaren Geschmack verleiht, ersatzweise aber auch Lea & Perrins oder eine andere "Salsa Inglesa", dem spanischen Sammelbegriff für diese Würzsauce. Wir lassen die Bohnensauce etwas eindicken bevor wir den Reis unterrühren. Wenn sich Bohnen, Gemüse und Reis gut vermischt haben und der Reis von der Bohnenbrühe nachgedunkelt ist, braucht nur noch einmal mit Salz, Pfeffer und - einem winzigen Tröpfchen??? - Salsa Lizano abgeschmeckt.

    Noch ein Wort zum "Muss" und "Kann". Öl, Zwiebel, Bohnen und Reis, sowie die unverzichtbare Salsa Lizano (nach Meinung der Costarikaner!) machen ein komplettes Gallo Pinto. Alles andere ist eine Frage des persönlichen Geschmacks und ob der Haushalt gerade komplett bestückt war. Ich ziehe die angereicherte Version vor, wenn ich sie mir selber machen darf.

    Danke für das Zeigen des TB sagt
    [b][navy][font=Comic Sans MS]Geovortex[/navy][/b]

    Discovered It 3/8/2013 Memau discovered it   Visit Log

    Heute im 5-Sterne TB-Hotel Seeblick (GC3K4QB) besucht. Vielen Dank und Gute Weiterreise!

    Discovered It 3/7/2013 Snake20x discovered it   Visit Log

    Gesehen im Cache

    Besucht auch unseren Blog: http://www.snake20x.de

    Discovered It 2/27/2013 TEAM DL8EBW discovered it   Visit Log

    :smile: [b]2013-02-27 the TEAM DL8EBW is pleased and has discovered this TB today! [/b] :smile:

    ... heute im "Hotel Seeblick" entdeckt und bewundert 😎 Allzeit gute Reise ... 👍

    [b]t.f.t.TB und bis bald im Wald
    de Netti & Guido vom TEAM DL8EBW
    [url=http://www.dl8ebw.de/Seite3.html]www.dl8ebw.de[/url][/b]

    Discovered It 2/17/2013 bongi1404 discovered it   Visit Log

    Im Hotel Seeblick getroffen, ich glaube es lag in der Küche.

    Discovered It 2/10/2013 ollo123 discovered it   Visit Log

    Gut gefunden, schnell geloggt :)

    Discovered It 2/9/2013 Team_SeJo discovered it   Visit Log

    Im Cache "Seeblick" gesehen :)

    data on this page is cached for 3 mins